Das Computermagazin
Kanal-Details
Das Computermagazin
Neue Produkte und Trends aus Computertechnik und Telekommunikation: Was bringen uns die neuen Technologien? Was gibt es Spannendes im Netz? Eine Orientierung im Dschungel der Bits und Bytes. "Das Computermagazin" - Ein gemeinsames Magazin der Redaktionen Wissenschaft, Wirtschaft und Zündfunk.
Neueste Episoden
39 Episoden
Nach 27 Jahren - Das Computermagazin sagt good bye
Wir haben an dieser Stelle fast drei Jahrzehnte über die aktuellen Entwicklungen rund um Computer und Internet berichtet. Doch die Digitalisierung hat...

Apple schickt wieder Kamera-Autos auf die Straßen
Bitkom Länderindex - Wie digital ist Deutschland? / Glasfaser-Ausbau - Lohnt das überhaupt noch? / Digitale Zwillinge - Dokumentation von Denkmälern /...

Cybermobbing und wie man Kindern helfen kann
EU-Kommission - Verfahren gegen Alphabet, Apple und Meta / Julian Assange - Chronik einer Flucht / Cyber-Mobbing ? Interview mit Hannah Lichtenthäler...
Daten sicher löschen - Ein einfaches 'Delete' genügt nicht - Bonustrack
Wenn man im Zuge der "Digitalisierung" beginnt, papierlos zu arbeiten, dann muss man sich auch beim Thema Sicherheit umgewöhnen. Vertrauliche Daten au...

Nur mit dem Gehirn Geräte steuern
Der Chip im Kopf: Die wichtigsten F+A zu Musks "NeuraLink" / Die Großmutter der Sozialen Netzwerke: Facebook wird 20 / Regulierung - Social-Media-Ver...
Niklaus Wirth - Zum Tod des Informatik-Pioniers - Bonustrack
Wie man Computer, wie man Software zuverlässiger und sicherer macht, damit hat sich der Schweizer Informatiker Niklaus Wirth schon vor über 50 Jahren...

Enkeltrick-Betrüger werden mit KI noch erfolgreicher
ePA für alle - Bundestag beschließt Digitalgesetze / Datenschutz ok - Digitale Patientenakte in Schweden / IT-Sicherheitsexperte - KI und Weinachten h...
KI und Weihnachten helfen Enkeltrick-Betrügern - Bonustrack
Es ist eine alte Masche und sie klappt immer noch: der Anruf von Betrügern bei meist älteren Menschen, denen die Täter vorgaukeln, ein Enkel oder ein...

Avatar jetzt als Spiele-Version
KI-Gesetz für Europa - wo liegen Knackpunkte bei entscheidender Verhandlung / ChatGPT-Rivale - Google stellt neues KI-Werkzeug Gemini vor / Game-Start...
Glasfaser-Anschluss - Wo sind die 'Haken und Ösen'? - Bonustrack
Im Vergleich zu hochgezüchteten Kupferkabeln gelten Glasfaser-Anschlüsse als schnellere und zuverlässigere Internet-Zugänge. In vielen Regionen Deutsc...

Künstliche Intelligenz - Wie kontrolliert man eine Super-KI?
Weitere Themen in der Sendung:
Human Cell Atlas - KI in der Medikamentenentwicklung / Glasfaser-Anschluss - Wo sind die "Haken und Ösen"?
...

ABBAs App für mehr Urheberschutz
Werbekunden springen ab - Kritik wächst X-Besitzer Elon Musk / Chaostage bei OpenAI - Wie kam es zum Hick-Hack um Sam Altman? / Digitalgipfel - Wie wo...
Murena-Fairphone 5 - Das 'politisch korrekte' Smartphone - Bonustrack
Das Murena-Fairphone 5 nimmt für sich in Anspruch, Ressourcen-schonend produziert zu werden. Außerdem soll sein Betriebssystem verhindern, dass Untern...

Die Mutter aller Computerviren
Brettspiel-GPT!? OpenAI kündigt Sprachbots mit Spezialwissen an / Justizministerkonferenz gegen Stalking durch Tracker / Neu im bayerischen Kabinett -...

Episode 67: Warum 2023 das beste und schlimmste Spieljahr seit langem ist
Eigentlich gilt die Computerspielbranche als Erfolgsverwöhnt, eilte lange Zeit von Umsatzrekord zu Umsatzrekord. Doch dieses Jahr ist plötzlich Krise...

Drucker und das EU-Recht auf Reparatur - Bonustrack
Die EU will für immer mehr Geräte ein Recht auf Reparatur einführen. Man würde erwarten, dass der Inhaber einer Drucker-Reparaturfirma darüber hoch er...

Mit Steckkarten das Tablet bedienen
Kriegsinformationen - Warum "X" nicht mehr funktioniert / Bankman-Frieds Absturz - Aussagen im Prozess gegen Gründer der Krypto-Börse FTX / Künstliche...

Episode 63: Was steckt hinter dem neuen UFO-Hype?
"Die Wahrheit ist irgendwo da draußen", so lautet das Motto der Kultserie Akte X. Lange war es ruhig gewesen um UFOs und Aliens, doch nun gibt es vor...

Google wird 25
25 Jahre Google / Datensicherung im Home-Office / Was bringt ein eigenes Sprachmodell? Autoren: Katharina Wilhelm, Wolfgang Kasenbacher, Nils Dampz

Bonustrack Datensicherung im Homeoffice - Sicherheitsrisiken bei NAS-Laufwerken
NAS erlauben es, von zu Hause bequem auf Daten zugreifen zu können - praktisch für Menschen, die im Homeoffice arbeiten. Allerdings ist es wichtig, se...

Autos künftig online an- und abmelden
Digitalisierung 1- KFZ-Zulassung geht jetzt online / Digitalisierung 2 - Lauterbach kündigt Online-Patientenakte an / Digitalisierung 3 - Bitkom ist u...

Twitters Rebranding und Künstliche Intelligenz
Aus Twitter wird X / Kommentar: Musk zerstört Twitter / ChatGPT in Japan / Der "KI-Podcast" über KI in der Arbeitswelt

Wird Deutschland bei KI abgehängt?
Wer die Daten hat, hat die Macht - Blick auf die KI-Szene in den USA / Kriminelle Klone: Betrug mit künstlichen Stimmen / Werden Schauspieler noch geb...

Umbruch Episode 60: Was Facebook so gefährlich macht
Frances Haugen ist eine US-amerikanische Whistleblowerin, die einst bei Facebook arbeitete, bevor sie dort ausstieg und über haarsträubende Geschäftsp...

Twitter: begrenzte Nutzung und neuer Konkurrent
Twitter: begrenzte Nutzung und neuer Konkurrent / EuGH: Datensammelei bei Facebook/Meta bremsen / Trainingsdaten - Der Rohstoff für die KI sind wir! /...

Umbruch: Wie gefährlich ist KI
So langsam dämmert auch der Politik, welches Potential künstliche Intelligenz hat, aber zugleich auch welche Gefahren diese Technologie mit sich bring...

Umbruch: Wie schickt man eine KI zum Abitur?
Im zweiten Anlauf hat es geklappt: ChatGPT hat das bayerische Abitur bestanden - und zwar mit Bravour! In dieser Umbruch-Ausgabe werfen wir einen Blic...

Industriestandard soll Tracker vor Missbrauch schützen
Industriestandard soll Tracker vor Missbrauch schützen / Apple und Google kontrollieren den App-Markt / Schulleiterin warnt vor Gewalt in Klassenchats...

Umbruch: Weshalb BMWs wie Kunstwerke klingen sollen
Die Digitalisierung krempelt viele Dinge in unserem täglichen Leben ziemlich um. Auch die Geräusche um uns herum klingen zunehmend anders. Wann hat ma...

Episode 48: dall-e, stable diffusion & Co.: wie künstliche Intelligenz Kunst und Design verändert
Pac-Man auf dem Wetten, dass..?-Sofa, Godzilla als Wiesn-Wirtin oder ein Corona-Virus auf einer Cocktail-Party: Text-zu-Bild-Generatoren malen in Seku...

Internet-Technik für die Ukraine
Internet-Technik für die Ukraine: Welche Komponenten will Deutschland liefern? / Highlights der CES 2023: Bilanz der HighTech-Messe in Las Vegas / Dig...

Episode 47, Warum IoT-Geräte ein Mindesthaltbarkeitsdatum brauchen
Kaffeemaschinen, die sich einschalten, sobald man aufsteht. Heizungen, die sich abschalten, sobald man das Haus verlässt. Und der berühmte Kühlschrank...

Neuer-Lade-Standard-USB-C_Zwischenfazit-Twitter-Umbau_Chip-Schule-in-Taiwan
Ein Ladegerät für alle(s): Mit USB-C gegen Netzteil-Wirrwarr und Elektroschrott, Zwischenbilanz der Chaos-Tage: Elon Musks Umbau bei Twitter, Wider de...

Episode 46, Warum es ohne Edward Snowden keine Datenschutzgrundverordnung gäbe
Seit 2018 gibt es in Europa einen gemeinsamen Datenschutz. Das entsprechende Gesetz, die sogenannte Datenschutzgrundverordnung hatte einen langen Vorl...

Episode 45, Das Computerspiel Pong und was daraus alles wurde
Es ist so simpel wie genial: ein Mini-Ball der quer über einen Monitor fliegt und den es mit einem steuerbaren kleinen Balken zurückzuschlagen gilt. A...

Das Computermagazin
40 Jahre Knight Rider - K.I.T.T im Reality-Check / Suchmaschinen - Google will sich neu erfinden / Internet im Iran: Kann Elon Musk helfen? / Sonderau...

Umbruch 31 - Wie tickt eigentlich TikTok?
Steuerfabi" so heißt der TikTok-Kanal eines Steuerberaters aus Freiburg. Mit kurzen Videos zu Themen wie Abgeltungssteuer oder Progressionseinkunft br...

Umbruch - Bleibt das Internet für uns Neuland?
Der Bundestagswahlkampf befindet sich in der heißen Phase und eines jener Themen, mit denen die Parteien zu punkten versuchen, ist die Digitalisierung...

Umbruch - Wie kommt man bei QAnon wieder raus?
Der Internet-Verschwörungsmythos QAnon hat großes Suchtpotenzial. Wer einmal mitmacht, kommt nur schwer wieder heraus. Auch wenn alle Prophezeiungen d...