INNOVATOR Sessions
Kanal-Details
INNOVATOR Sessions
Eine Innovation unseres Alltags im Wandel der Zeit. Wer hat sie erfunden? Vor welche Herausforderungen stellt sie uns heute? Und wie könnte sie morgen aussehen?Alle zwei Wochen beantworten Saskia Jungnikl-Gossy und ihre Gäste diese Fragen in „Gestern, heute, morgen“, der sechsten Staffel der INNOVAT...
Neueste Episoden
148 Episoden#26 Cultivated Meat: Zukunft ohne Massentierhaltung
Der Kreislauf rund um Massentierhaltung ist ein ungesunder. Da geht es einerseits um die Tiere selbst, die Art und Weise der Haltung und ethische Frag...
#25 Energie aus Bewegung: Straßen zur Stromquelle
Die eine Lösung für die Energiewende gibt es nicht. Sie besteht aus unzähligen kleinen Puzzlestücken – von mehr Effizienz bei Haushaltsgeräten über el...
#24 Brandstopp per KI: Satellitenpower gegen Feuer
In vielen Teilen der Welt kommen mit Hitzewellen und Dürren auch mehr Wald- und Landschaftsbrände hinzu. Hilfe bietet hier das deutsche Start-up Orora...
#23 Taxis der Zukunft: Mit FlyNow in die Lüfte
Das weltweit erste Taxiunternehmen wurde 1893 von Friedrich Lutzmann gegründet, scheiterte aber bald an der Konkurrenz der Straßenbahn. Heute steht da...
#22: Wein ohne Promille: Innovation im Geschmack
In der breiten Öffentlichkeit hat sich alkoholfreier Wein noch nicht durchgesetzt - die Nachfrage steigt allerdings. Und es gibt einige Winzerinnen un...
#21: Batterien neu gedacht: Recycling die Zukunft
Wir befinden uns mitten in der Mobilitätswende, in einer Transformation in Richtung Nachhaltigkeit – und da kommt man an dem Thema Batterien nicht vor...
#20: CO₂ in Sohlen: Innovation für nachhaltige Schuhe
Im Durchschnitt wirft jeder Mensch etwa 30 Kilo Kleidung und Schuhe pro Jahr weg. Davon werden etwa zwei Prozent recycelt, der Rest wird verbrannt ode...
#19: Zukunftsmedizin: Blutzellen gegen Krebs
Zelltherapien, die in Zukunft Krankheiten wie Krebs effektiv bekämpfen können, und das im industriellen Maßstab: So lautet die Vision des niederösterr...
#18: Das Kerosin von morgen: Energie aus Luft und Licht
Der internationale Flugverkehr verbraucht laut US-Regierung täglich über eine Milliarde Liter Kerosin, das entspricht 11.500 Liter pro Sekunde. Um der...
#17: Wasserrettung: Die Revolution der Kindersicherheit
Die Geschichte des Schwimmens geht schon an den Beginn der Menschheit zurück. Bereits in der Steinzeit schwammen Menschen durch Gewässer. Heute ist es...
#16 Goodbye Bürste: Neuer Weg zum strahlenden Lächeln
Es ist kein Geheimnis mehr: Gute Mundhygiene beeinflusst die Gesundheit des gesamten Körpers. Werden schädliche Bakterien aus der Mundflora nicht entf...
#15 Operationen: Wie Roboter die Chirurgie verändern
Die moderne Chirurgie hat seit den ersten dokumentierten chirurgischen Eingriffen im alten Ägypten einen langen Weg zurückgelegt. Fortschritte in der...
#14 Funktionsshirts: Von Baumwolle zu High-Tech-Fasern
In den frühen Jahren des Sports trugen Athleten oft einfache, nicht speziell angefertigte Kleidung. Diese bestand häufig aus Baumwolle oder Wolle und...
#13 Beyond Plastic: Auf der Suche nach nachhaltigen Alternativen
Plastik ist schlecht für die Umwelt – das ist mittlerweile common sense und auch deswegen gibt es inzwischen eine Reihe an alternativen Verpackungsmög...
#12: Von Hitze zu Frische: BioTech-Moos für städtische Luft
Die städtische Luftverschmutzung wird zunehmend ein Problem – immer mehr Menschen leben in den Städten, der Verkehr nimmt zu. Gleichzeitig steigen – d...
#11 Druckfrische Organe: Neuer Weg zur Transplantation
Beim Bioprinting werden lebende Zellen, Biomaterialien und Wachstumsfaktoren verwendet, um Gewebe und sogar Organe schichtweise zu drucken. Damit könn...
#10 Roboter im Rebstock: Weinbau mit Dionysos
Der österreichische Wein hat Tradition. Ebenfalls Tradition ist, dass die Arbeit am Weinberg eine harte ist. Steile Hänge, ein Fachkräftemangel und de...
#9 Space-Talk: ESA-Generaldirektor über die Zukunft der Raumfahrt
Im Juli 1969 betrat erstmals ein Mensch den Mond. Seither ist viel Zeit vergangen und viel Innovation in die Raumfahrtprogramme geflossen. Sie wurden...
#8 Logistik im Wandel: Von Kaiserpost zu Robotern
Ende des 15 Jahrhunderts richtet Kaiser Maximilian I. die erste Reiterpost ein, die auch die Mitnahme privater Post übernimmt. Heute schupft die öster...
#7 Moderne Fischerei: Gegen den Strom mit Revo-Foods
Die Fischerei geht zu den Anfängen der Menschheit zurück, der Fischfang entwickelte sich be-reits vor 40 000 bis 10 000 Jahren vor unserer Zeit – also...
#6 Mobilitätsrevolution: Die erste Tankstelle und die Zukunft des Ladenetzwerks
Nahezu jedes Motor-Unternehmen plant, die eigene KFZ-Flotte früher oder später durch eine Elektroflotte zu ersetzen. Ein Wandel, der im öffentlichen N...
#5 Synthetische Biologie: Wie Pilze zu Leder werden
Leder ist seit der Jungsteinzeit, datiert auf etwa 10.000 Jahre v. Chr, bis heute ein gerne und oft eingesetztes Material. Früher vorwiegend für Kleid...
#4 Innovatives Wohnen: Tiny Houses
In den 1950er Jahren baute sich der weltberühmte Architekt Le Corbusier an der Côte d'Azur das erste Tiny House - sein Schloss, wie er es nannte. Seit...
#3 Inklusive Innovation: Audio AR die Antwort auf visuelle Barrieren
Im Jahr 1930 erfindet die französische Künstlerin Guilly d’Herbemont den weißen Blindenstock - der seither ein unabdingbares Hilfsmittel für blinde un...
#2 Vertical Farming: Gemüse aus der Großstadt
Im Jahr 2050 werden laut UN knapp 10 Milliarden Menschen auf der Erde leben. Wie kann man die Menschheit in Zukunft ausreichend ernähren? Konzepte wie...
#1 Das Auto: von Bertha Benz zu Polestar
Das Automobil hat eine unvergleichliche Erfolgsgeschichte hingelegt. Alles begann mit Bertha Benz und der ersten Autofahrt der Menschheit. Es war die...
Die neue Staffel der INNOVATOR Sessions: „Gestern, Heute, Morgen“
„Gestern, heute, morgen“ ist ein Podcast der Innovator Sessions und LOOKAUT, dem Wirtschaftsmedium der WKÖ. Alle zwei Wochen schaut sich Hostin Saskia...
Nachhaltigkeit #6: Scheitern mit Happy End
Achtung, folgendes klingt kitschig (aber das darf es auch): Nina Dias da Silva ist am Ende ihrer Nachhaltigkeitsreise angekommen, die ihr definitiv di...
Nachhaltigkeit #5: Woman on a Mission: 1 Woche Hausboot
Challenge accepted: In dieser Folge macht Hostin Nina Dias da Silva Nägel mit Köpfen – und zieht für eine ganze Woche auf ein Hausboot, um dort so nac...
Nachhaltigkeit #4: Alleine stark, gemeinsam unschlagbar
Ist ja schön und gut (und wichtig!), wenn wir zu Hause unseren Müll trennen, nicht beim Fenster hinausheizen und eigene Jutebeutel dabei haben, statt...
Nachhaltigkeit #3: Mit Tofu-Cheat Code durch den Siegel-Dschungel
Wie und wo fängt man am besten an, nachhaltiger zu werden? Bei Lebensmitteln, Klamotten oder doch beim Strom- und Wasserverbrauch? Geht das, ohne auf...
Nachhaltigkeit #2: Aus dem Aktivismus in den Mainstream
Wachstum, Geld und Nachhaltigkeit – wie geht das zusammen? Lohnt es sich überhaupt, seinen Müll zu trennen? Ist Konsum grundsätzlich ein Problem? Und...
Nachhaltigkeit #1: Less evil ist nicht zwingend besser
Egal ob Essen, Kleidung, Wohnen oder Fortbewegung – für so gut wie jeden Lebensbereich gibt es mittlerweile grüne Alternativen. Super, toll, grandios,...
Die neue Staffel INNOVATOR Sessions zum Thema Nachhaltigkeit - gehostet von Nina Dias da Silva
100% nachhaltig – geht das überhaupt? Und wie utopisch ist dieses Ziel wirklich? Diese Fragen stellen sich mittlerweile immer mehr Menschen. Eine davo...
Einfach mal gründen #6: Geht nicht, gibt´s nicht - mit Sophie Bolzer
Stellt euch vor, ihr macht alles richtig: Euch kommt DIE Idee für ein Produkt, ihr bekommt DEN Bankkredit, den ihr braucht, holt euch DIE richtigen Le...
Einfach mal gründen #5: Ohne Dispo in die Disco dank „Ehrenbank” Ruuky - mit Max Schwarz
Wer sich selbstständig machen will, hat grundsätzlich erstmal viele Optionen. Dennoch denken sich die Wenigsten: Wieso nicht einfach mal ’ne Bank grün...
Einfach mal gründen #4: Podcast killed the Radio Star! - mit Feline Heck
Bei der schieren Menge an Podcasts, die mittlerweile tagtäglich in den Markt strömen, stellt sich einerseits die legitime Frage: Wer hat eigentlich no...
Einfach mal gründen #3: 90% aller Start-Ups scheitern erstmal - und lernen draus - mit Robert Radloff
Erinnert ihr euch an euren letzten Fuck-Up? Das letzte Mal, dass ihr einen Fehler gemacht habt, der euch so richtig unangenehm war? Robert Radloff, Ga...
Einfach mal gründen #2: Ohne einen einzigen Cent Marketingbudget zur internationalen Sportart - mit Dr. René Wegner
Beinahe durch Zufall erfand René Wegner 2006 eine international anerkannte Sportart, die mittlerweile auf allen Kontinenten gespielt wird: Headis. Hea...
Einfach mal gründen #1: Vom Sockenverkäufer zum Sockenmillionär - mit Johannes Kliesch
Johannes ist Sockenverkäufer. Und noch so viel mehr: Aus seinem damaligen Kinderzimmer heraus gründete er mit 21 Jahren vor rund 6 Jahren gemeinsam mi...