Players – Der Sportpodcast
Kanal-Details
Players – Der Sportpodcast
Charlotte will Fußball spielen. Aber als Transfrau stößt sie immer wieder auf große Hürden. Auch ihren inneren Konflikt nimmt sie mit aufs Feld: Wo gehöre ich dazu? Wie schnell darf ich rennen? Und: Wann bin ich trans genug? *Die Schreibweise "Transfrau" hat Charlotte selbst für sich gewählt.
Neueste Episoden
99 Episoden
Trans im Fußball - Was muss ich noch tun? (5/5)
Charlotte wird auf dem Feld immer wieder offen diskriminiert, auch Schiedsrichter*innen spielen dabei eine große Rolle. Charlotte merkt: Damit sich wa...

Trans im Fußball - Wo darf ich spielen? (4/5)
Beim DFC Kreuzberg fühlt Charlotte sich inzwischen wohl. Unklar ist aber, ob sie überhaupt bei offiziellen Spielen in der Liga dabei sein darf. Die Re...

Trans im Fußball - Wie schnell darf ich rennen? (3/5)
Beim Probetraining des DFC kippt Charlottes Euphorie in Unsicherheit. Wie schnell darf sie rennen, wie hart in Zweikämpfe gehen, ohne dass ihr Verhalt...

Trans im Fußball - Wann bin ich trans genug? (2/5)
Durch die Hormontherapie verändert sich Charlottes Körper. Im Männer-Team fühlt sie sich nicht mehr wohl. Aber sie zweifelt daran, dass sie trans genu...

Trans im Fußball - Wer bin ich? (1/5)
Als Charlotte mit Mitte 30 erkennt, dass sie eine Transfrau ist, gehört sie zum festen Kern eines Männer-Fußballteams. Sie macht sich Sorgen: Wie wird...

Trailer: Trans im Fußball
Charlotte will Fußball spielen. Aber als Transfrau stößt sie immer wieder auf große Hürden. Ihren inneren Konflikt nimmt sie mit aufs Feld: Wo gehöre...

Flucht und Spiele - Olympische Spiele und Karriereende (Bonusfolge)
Nach den Olympischen Spielen in Paris endet Saeid Fazloulas Spitzensport-Karriere, als Flüchtling aus dem Iran in Deutschland. In dieser Staffel-Bonus...

Flucht und Spiele - Der Traum von Olympia (5/5)
Trotz seiner Flucht will Saeid sein sportliches Ziel Olympische Spiele nicht aufgeben. Nach Jahren Kampf und harter Arbeit sieht es so aus, als ob der...

Flucht und Spiele - Wer gehört dazu? (4/5)
Innerhalb weniger Jahre paddelt sich Saeid in die deutsche Nationalmannschaft. Als iranischer Flüchtling rüttelt er dadurch am Status Quo des Kanu-Spo...

Flucht und Spiele - Der Sportverein als Integrationsmotor (3/5)
Seit seiner Ankunft 2015 wird Saeid Fazloula in Deutschland immer wieder vor große bürokratische Hürden gestellt. Dass er es trotzdem schafft, sich in...

Flucht und Spiele - Mitten rein nach Deutschland (2/5)
Nachdem Saeid ungewollt in Deutschland strandet, versucht er, durch den Sport Anschluss zu finden. Was ihm schnell klar wird: Für ein glückliches Lebe...

Flucht und Spiele - Raus aus dem Iran (1/5)
Der Kanute Saeid Fazloula muss 2015 aus seiner Heimat Iran fliehen. Ein Foto bei der Weltmeisterschaft vor dem Mailänder Dom wird ihm zum Verhängnis....

Flucht und Spiele - Neue Players-Staffel kommt bald!
Eine kurze Ankündigung: Players startet nach einer Pause am 23. Juli 2024 in eine neue fünfteilige Staffel. In "Flucht und Spiele" geht es um die Gesc...

Ex-Biathletin Magdalena Neuner - Wie eine Olympiasiegerin Leistung neu definiert
Magdalena Neuner ist bei Olympia 2010 auf dem sportlichen Höhepunkt. Doch was sich im Hintergrund abspielt, lässt sie zweifeln. Sie erlebt einen Burn...

Radsport-Manager Ralph Denk - Lebenstraum Gelbes Trikot
Er ist der Manager des einzigen deutschen Profi-Radrennstalls. Ralph Denk will dem Sport wieder ein besseres Image geben. Die Dopingfälle der Vergange...

Sportmanager Michael Mronz - Deutschlands neuer IOC-Mann
Olympische Spiele in Deutschland - dafür wirbt der Kölner Sportmanager Michael Mronz schon lange. Jetzt ist er als Mitglied ins Internationale Olympis...

Jonas Baer-Hoffmann - Gewerkschafter für einen gerechteren Fußball
Als Generalsekretär der Spielergewerkschaft FIFPro gehört Jonas Baer-Hoffmann in den letzten Jahren zu den einflussreichsten Menschen im Fußball-Gesch...

EM-Turnierdirektor Philipp Lahm - Noch einmal ein Sommermärchen in Deutschland?
Der Kapitän des Weltmeister-Teams von 2014, Philipp Lahm, organisiert die EM in Deutschland im kommenden Jahr. Er selbst zehrt noch vom letzten großen...

Ex-Bundesliga-Profi Tuğba Tekkal - Wie der Fußball Freiheit bringt
Tuğba Tekkal gründet nach dem Angriff des sogenannten IS auf ihre Glaubensgemeinschaft, die Jesiden, die "Scoring Girls". Mit dem Projekt will sie jun...

Makkabi-Präsident Alon Meyer - "Die Angst bestärkt mich, weiter zu machen"
Gegen Antisemitismus kämpfen, für die Demokratie eintreten: das sieht Alon Meyer als seine Aufgabe an. Seit dem Ausbruch des Krieges im Nahen Osten is...

Ex-Fußballer Daniel Engelbrecht - Mit Defibrillator gegen die Todesangst auf dem Platz
Daniel Engelbrecht bricht 2013 mit 22 Jahren auf dem Feld zusammen. Für den Fußball setzt er sein Leben aufs Spiel: Sechs Mal wird er am Herzen operie...

Weitspringerin Malaika Mihambo - Freigesprungen vom Rassismus zur selbstbestimmten Olympiasiegerin
Als kleines Mädchen wird Malaika Mihambo wegen ihrer Hautfarbe diskriminiert. Ihre Erfolge und ihre Suche nach dem Ich machen aus dem einst verschloss...

Skirennfahrer Julian Schütter - Ein Wintersportler als Klimaaktivist
Die Letzte Generation ist für ihn die Hoffnung, die Klimakrise noch aufzuhalten: Julian Schütter sieht als Skifahrer die Folgen der Erderwärmung. Er w...

DOSB-Funktionär Stephan Brause - Der Mann für Olympia in Deutschland
Deutschland braucht Olympia. Davon ist Stephan Brause, Leiter der Stabstelle Olympiabewerbung beim Deutschen Olympischen Sportbund überzeugt. Daher pl...

Hans-Joachim Watzke - Deutschlands mächtigster Fußballfunktionär?
DFL-Aufsichtsratschef, 1. DFB-Vizepräsident, Mitglied im UEFA-Exekutivkomitee - macht diese Ämterflut Hans-Joachim Watzke, den Boss von Borussia Dortm...

Ex-Turnerin Kim Bui - Turnvorkämpferin auf dem Weg zum IOC-Mitglied mit Haltung
Ex-Turnerin Kim Bui will in die IOC-Athletenkommission gewählt werden. Während ihrer aktiven Zeit litt sie an Bulimie und kritisierte offen die veralt...

Serie zur Reform des Nachwuchsfußballs - Ein Wissenschaftler als Faktenchecker
Der Kinderfußball wird in Deutschland grundsätzlich umgestellt. Weicht die Reform wirklich den Leistungsgedanken auf? Die wissenschaftlichen Daten und...

Para-Schwimmerin Elena Semechin - Mit Hirntumor zur Goldmedaille
Mit 27 Jahren gewinnt Elena Semechin bei den Paralympics in Tokio 2021 die Goldmedaille. Nur ein paar Monate später wird bei ihr ein Hirntumor diagnos...

Andreas Krieger - Die staatsgedopte Kugelstoß-Europameisterin
Als Jugendliche wurde Heidi Krieger in der DDR zwangsgedopt. Mit irreversiblen Folgen. 1986 wurde sie Europameisterin. Dann wurde aus Heidi Andreas, d...

Bundeswehr-Soldat Naef Adebahr - Invictus Games als Teil der Kriegstrauma-Therapie
Naef Adebahr wurde 2010 in Afghanistan schwer verwundet. Der Sport hat ihn auf dem Weg zurück begleitet. Ein Baustein waren auch die Invictus Games, d...

Sozialpädagoge Patrick Arnold - Der Fan-Arbeiter gegen Diskriminierung im Fußball
Wenn Patrick Arnold ein Fußball-Spiel besucht, achtet er nicht auf Tore, sondern auf die Fans. Er koordiniert die Fanprojekte in NRW. Eine Arbeit, mit...

Die ukrainische Fechterin Olga Charlan - Die Planche ist ihre Front
Olga Charlan ist Olympiasiegerin im Säbelfechten. Seit dem russischen Angriff auf die Ukraine kämpft sie aber nicht nur um Siege, sondern für das Über...

WM-Fazit - Eine neue Ära für den Fußball der Frauen
Spanien gewinnt zum ersten Mal die Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen – trotz Konflikten zwischen Spielerinnen und Trainer. Ein Sieg, der sinnbildli...

Imagepflege statt Geldregen - Wie erfolgreich die WM für die FIFA wirklich war
Der Fußball-Weltverband verbucht bei dieser WM Rekord-Ticketverkäufe und -TV-Quoten - aus finanzieller Sicht bleibt aber am Ende nicht viel davon übri...

Afghanische Fußballerinnen - Von der FIFA in Australien im Stich gelassen
2021 übernehmen die Taliban innerhalb weniger Tage die Macht in Afghanistan. Die afghanischen Fußballerinnen schaffen es mithilfe der FIFA, nach Austr...

Feiertag bei WM-Titel - "Matildamania" vor Halbfinale in Australien
In Australien herrscht seit dem Viertelfinal-Sieg der "Matildas" der Ausnahmezustand. Doppel-Weltmeisterin Ariane Hingst hat 2011 erlebt, wie sich ein...

Equal Pay - Wenn WM-Stars gegen die eigenen Verbände kämpfen
Nigeria, Jamaika, Südafrika: Drei Teams, die bei dieser WM die Fans begeistert haben und so in ihrer Heimat zu Heldinnen geworden sind - von ihren Ver...

WM-Gastgeber Neuseeland - Wie der Fußball und die Gesellschaft profitieren sollen
Der neuseeländische Fußball-Verband hat trotz des frühen Ausscheidens der eigenen Mannschaft große Pläne: Die WM soll ein Katalysator für mehr Inklusi...

Kaum Spiele im Free-TV - Australische WM-Begeisterung hinter der Paywall
Die Nationalteam Australiens wird bei der Heim-Weltmeisterschaft von einer Euphorie-Welle getragen. Vom Rest der WM bekommt das australische TV-Publik...

US-Team ausgeschieden - Endet die Ära der politisierten Weltmeisterinnen?
Als Titelverteidiger scheitern die USA bei der WM schon im Achtelfinale an Schweden. In ihrer Heimat waren die US-Fußballerinnen um Megan Rapinoe wege...