Fragen an den Autor - die Klassiker
Kanal-Details
Fragen an den Autor - die Klassiker
"Schaetze des Archivs" aus 39 Jahren: Sendungen mit Personen der Zeitgeschichte wie Alexander Mitscherlich, Konrad Lorenz oder Hoimar von Ditfurth und vielen anderen.
Neueste Episoden
207 EpisodenHans-Jürgen Jakobs: Wem gehört die Welt? (Sendung vom 29.1.2017)
Wir kennen in der Regel die Top-Manager, die leitenden Angestellten, der großen Konzerne. In einigen Fällen kennen wir auch superreiche Familien und F...
Mario Ludwig: Die Sprache der Tiere (Sendung vom 16.4.2017)
Austausch von Informationen ist nicht nur für Menschen, sondern auch für Tiere und Pflanzen geradezu überlebenswichtig - zur Verteidigung, zur Nahrung...
Michael Lüders: Die den Sturm ernten (Sendung vom 23.4.2017)
Wie der Westen Syrien ins Chaos stürzt.Beim Krieg in Syrien sieht man die Schuld oft einseitig bei Assad und seinen Verbündeten, insbesondere Russland...
Boris Palmer: Wir können nicht allen helfen (Sendung vom 8.10.2017)
Das Buch des Grünen-Politikers zur aktuellen Asyldebatte ist ein Bestseller – und es provoziert. Palmer führt darin aus, dass wir bei aller Hilfsberei...
Sven Gottschling: Schmerz loswerden (Sendung vom 29.10.2017)
Schmerzen können Menschen in die Verzweiflung treiben und das Leben einschränken. Deutschland ist unterversorgt mit sinnvoller Schmerztherapie - mein...
klein, 8.1.17, Bildung
Prof. Hans Peter Klein, "Vom Streifenhörnchen zum Nadelstreifen - Das deutsche Bildungswesen im Kompetenztaumel"Möglichst viele Abiturienten - egal au...
J. Dollase, 10.6.07, kulinarische Intelligenz
Jürgen Dollase, "Kulinarische Intelligenz". Wie entwickelt sich guter Geschmack? Wo findet man hochwertige Zutaten? Muss in Sachen Gewürze und Geschma...
Ulrich Schneider: Kein Wohlstand für alle? (Sendung vom 12.3.2017)
Unser Land fällt auseinander: Die Lebenswelten der Armen und der Wohlhabenden berühren sich kaum noch, man spricht (auch unter Deutschen) nicht mehr d...
Sina Trinkwalder: FairArscht (Sendung vom 22.5.2016)
Aufgeklärte Verbraucher möchten durch bewussten Konsum die Welt verändern. Warensiegel für ökologischen Anbau, faire Produktions- und Handelsbedingung...
R. Wendt, 6.11.16, Sicherheit
Rainer Wendt, "Deutschland in Gefahr. Wie ein schwacher Staat unsere Sicherheit aufs Spiel setzt". Wie können Polizei und Justiz den Rechtsstaat durch...
S. Gottschling, 25.9.16, Sterben
Sven Gottschling, "Leben bis zuletzt". Palliativmedizin, würdiges Sterben, Schmerzmittel. Was wollen die Sterbenden?
A. Hofreiter, 26.6.16, Fleischfabrik
Anton Hofreiter, "Fleischfabrik Deutschland". Schadet die Massentierhaltung der Umwelt, den Verbrauchern und den Bauern?
Wie wirkt sich die Futt...
S.Wagenknecht, 24.4.2016, Reichtum
Sahra Wagenknecht, "Reichtum ohne Gier. Wie wir uns vor dem Kapitalismus retten". Verhindert der Kapitalismus Innovationen und Investitionen in Betrie...
J. Starbatty, 26.3.2013, Tatort Euro
Joachim Starbatty, "Tatort Euro. Bürger, schützt das Recht, die Demokratie und Euer Vermögen". Kann dieser Euro funktionieren? Schadet er dem Frieden...
C. Kreiss, 30.8.2015, gekaufte Forschung
Chistian Kreiss, "Gekaufte Forschung". Drittmittel, Stiftungs-Professuren, Spenden - wie werden Wissenschaft und Forschung beeinflusst? Wie unabhängig...
H. Peukert, 27.4.2014, Moneyfest
Helge Peukert, "Das Moneyfest. Ursachen und Lösungen der Finanz- und Staatsschuldenkrise". Banken verkleinern, Vollgeld versus Geld aus dem Nichts. Sc...
Diestel/ Lafontaine, 28.2.16, Sturzgeburt
Peter Michael Diestel/ Oskar Lafontaine: "Sturzgeburt. Vom geteilten Land zur europäischen Vormacht". Widervereinigung, Währung. EU und Euro. Flüchtli...
B. Suefke, 13.3.16, Maenner
Björn Süfke, "Männer. Erfindet Euch neu. Was es heute heißt, ein Mann zu sein". Was ist Männern heute verboten, wo sind sie benachteiligt? Wie sollten...
G. Schweizer, 20.3.16, Syrien
Gerhard Schweizer, "Syrien verstehen". Wie konnte ein uraltes Kulturland im Bürgerkrieg versinken? Welche Rolle spielen Familien und Sippen? Wer sind...
G. Gysi, 3.1.16, Ausstieg links?"
Gregor Gysi, "Ausstieg links?" Die Linke und Koalitionen, Sozialpolitik, Friede, Umwelt. Banken und Macht. Deutsche Einheit und Europa.
R.Knoller, 28.9.14, Nordeuropa
Rasso Knoller, "Nordeuropa", Skandinavien, Island, Grönland, was haben die Länder des Nordens gemeinsam? Womit verdienen sie Gels? Wie ist der Sozials...
M. Friedrich, 31.8.2014, Crash
Marc Friedrich (Matthias Weik): "Der Crash ist die Lösung. Warum der finale Kollaps kommt und wie Sie Ihr Vermögen retten". Finanz- und Geldsystem, Ba...
F. Freistetter, 5.4.2015, Asteroid
Florian Freistetter, "Asteroid Now". Asteroiden: Bedrohung, Rohstoffquellen, Raumschiffe der Zukunft? "Weltraum-Lift", neue Antriebe: Was ist Wissensc...
K. Krueger, 6.12.15, Tuerkei
Karen Krüger, "Bosporus reloaded. Die Türkei im Umbruch". Modernisierung oder Islamisierung? Auf dem Weg zur Diktatur? Kurden und Islamischer Staat.
J. Berger, 9.8.15, Fussball
Jens Berger, "Der Kick des Geldes. Wie unser Fussball verkauft wird". Kommerzialisierung, Fan-Artikel, Wetten, Betrug, Korruption.
M. Meinzer, 8.11.15, Steueroase
Markus Meinzer, "Steueroase Deutschland". Unterstützt die deutsche Politik die Steuerhinterziehung weltweit? Werden gerade die reichsten Konzerne bevo...
D. Fuhrhop, 20.10.15, Verbietet das Bauen
Daniel Fuhrhop, "Verbietet das Bauen". Neue Wohnformen statt Zersiedlung der Landschaft, Umbauen und Renovieren statt Neubau. Leerstand erfassen und n...
T. Kambouri, 20.12.15, Polizei
Tania Kambouri, "Deutschland im Blaulicht. Notruf einer Polizistin". Kann die Polizei die deutschen Gesetze noch durchsetzen? Wie reagiert man auf dem...
R. Hank, 5.7.21015, Links
Rainer Hank, "Links, wo das Herz schlägt". Sind Liberale die besseren Linken? Bremsen die Konservativen? Haben wir den Sozialstaat übertrieben? Was ve...
U. Ulfkotte, 4.1.15, gekaufte Journalisten
Udo Ulfkotte, "Gekaufte Journalisten". Wie stark werden die Medien von Geheimdiensten, Lobbies und Seilschaften beeinflusst? Gibt es Tabus in der Beri...
G. Krone-Schmalz, 3.5.15, Russland
Gabriele Krone-Schmalz, "Russland verstehen". Bewerten wir Russland mit zweierlei Maß? Wem nutzt eine Konfrontation? Wie kann der Frieden gesichert we...
zschocke_25.1.15, darmbakterien
Dr. Anne Katharina Zschocke, "Darmbakterien als Schlüssel zur Gesundheit.Neuste Erkenntnisse aus der Mikrobiom-Forschung". Wie wirken Darm, Ernährung...
T. Busse,. 14.6.15, Wegwerfkuh
Anja Busse, "Die Wegwerfkuh". Wie wirkt sich eine industrialisierte Landwirtschaft aus: auf die Tierhaltung, die Ressourcen, die Ökologie? Welche Nahr...
B. Schirra, 30.3.2015, ISIS
Bruno Schirra, "ISIS. der globale Dschihad". Wie wird der islamistische Terror finanziert? Wer unterstützt die Rekrutierung? Wie können demokratische...
K.P.Liessmann, 14.12.14, Unbildung
Prof. Konrad Paul Liessmann, "Geisterstunde. Die Praxis der Unbildung". Findet man Unbildung inzwischen auch in Universitäten? Erziehen Schulen zum An...
Stolze, 30.11.2014, Medikamente
Cornelia Stolze, "Krank durch Medikamente.Wenn Antibiotika depressiv, Schlafmittel dement und Blutdrucksenker impotent machen". Mehr Nebenwirkungen al...
K. Mielke, 8.12.2013, Pakistan
Katja Mielke, "Pakistan. Land der Extreme". Zwischen Atomwaffen und Stammes-Herrschern, zwischen Moderne und Fundamentalismus. Gibt es eine Chance für...
R. Frank, 7.12.14, Nordkorea
Rüdiger Frank, "Nordkorea. Innenansichten eines totalen Staates". Die DDR und Nordkorea, Wiedervereinigung und Wirtschaftsentwicklung. Nationalismus o...
H. Buschkowsky, 21.12.14, Die andere Gesellschaft
Heinz Buschkowsky, "Die andere Gesellschaft". Wollen wir Gewaltenteilung und eine unabhängige Justiz oder einen Gottesstaat? Müssen sich alle Menschen...
K. Wecker, 14.9.15, Moench und Krieger
Konstantin Wecker, "Mönch und Krieger. Auf der Suche nach einer Welt, die es noch nicht gibt". Pazifismus, Spiritualität, Politik, Kunst, persönliche...