Monis Motivklingel
Kanal-Details

Monis Motivklingel
Im Wesentlichen Fotografie
Neueste Episoden
71 Episoden
#67 – Wollust
Heute geht es wieder um eine Todsünde - dieses Mal um Luxuria, die Wollust. Was ist das eigentlich? Und was hat Wollust mit kreativen Prozessen, mit...

#66 – Hochmut
Es geht weiter mit den Todsünden – heute mit der Sünde, die für Augustinus (354–430) der Ursprung aller Sünde und das verwerflichste aller Laster is...

#65 – Symmetrie: Wie oben so unten, wie links so rechts
Mit dem geometrischen Begriff Symmetrie (altgriechisch συμμετρία symmetria „Ebenmaß, Gleichmaß“, aus σύν syn „zusammen“ und μέτρον metron „Maß“) bezei...

#64 – Neid
Die aktuelle Episode ist zum Teil eine therapeutische. Ich wende mich – mal wieder – den Todsünden zu und beschäftige mich mit dem Gefühl des Neids. N...

#63 – Doppelt hält besser
In der heutigen Episode geht es um Möglichkeiten in einem Bild mit verschiedenen Ebenen zu arbeiten. Entweder über das simultane Spiel mit Spiegelunge...

#62 – Am Anfang war das Loch
Was mich im Moment so umtreibt? Lochkamera-Fotografie. Ich bin völlig fasziniert davon – und deshalb gibts eine Folge dazu. Mit einer Lochkamera Bi...

#61 – Zorn, Wut
Die vierte Todsünde im kirchlichen Kanon ist Ira - Zorn, Wut. Wikipedia meint zum Zorn (Auszug)
Zorn entzündet sich [...] unter Umständen [...]...

#60 – Traumhaft
Weil Weihnachten ist, nehme ich heute eine Auszeit von sündigen Themen und widme mich einem Hörerwunsch der in einer der letzten Happy-Shooting-Folgen...

#59 – Völlerei
Lässliche, mittelschwere oder himmelschreiende Sünden. Todsünden. In dieser Folge geht es um die Völlerei in der Fotografie – wo tritt sie auf und was...

#58 – Faulheit
Lässliche, mittelschwere oder himmelschreiende Sünden. Todsünden. In dieser Folge geht es um die Faulheit in der Fotografie und – ob Ihr es glaubt,...

#57 – Wenig, ähnlich, wichtig
Die aktuelle Klingel-Folge entstand während des Fotoworkshops "Wahrnehmung und Gestaltung". Während des Wochenendes in Hamburg, diskutierte die Gruppe...

#56 – Hochmut
Lässliche, mittelschwere oder himmelschreiende Sünden. Todsünden. Heute ist Zeit für eine fotografische Beichte. Was treibt mich um, was tu ich gerade...

# 55 – Déjà-Vu
Auch in dieser Episode unterstützt mich eine Gruppe hungriger Workshopteilnehmer bei der Aufnahme. Wir reden über Workshop-Erkenntnisse (Analoges), üb...

# 54 – Die Dachse des Bösen
Das Thema der heutigen Sendung ist Frage von Ralf rund um Kreativprojekte und wie man die angehen kann. Und weil es nichts Besseres gibt, als wenn Hö...

#53 – Anreichern
Nach einer der letzten Folgen - nämlich der Nr 49 “Es schmeckt nicht”, kam sinngemäß die Frage “wenn ich nun weiß, was in der Kommunikation alles schi...

#52 – Nachschlag
In der letzten Folge habe ich Euch mit meinen Gedanken zum Gegensatz analoge vs. digitale Fotografie konfrontiert und es zeigte sich - mal wieder - da...

#51 – Nach-Weihnachts-Rant
Die Show-Notes zur heutigen Folge findet Ihr in meinem Blog. Sie beginnen mit:
Wann immer ich über Blogartikel falle, in denen es in irgendeiner...

#50 – Hörer machen Motivklingel reloaded
Dieses Mal haben Matthias und Oli der Moni eine besondere Motivklingel aufgenommen.
Es geht um den Fotomarathon München , den Motivklingelworksh...

#49 – Es schmeckt nicht
In der 49. Folge geht es um verschiedene Aspekte der Kommunikation, was sie mit Fotografie zu tun haben und darüber, wie die uns auch als Fotografen b...

#48 – Klosterklingel
Wenn 21 Klostergeister nachdrücklich eine neue Motivklingel einfordern, dann beuge ich mich natürlich dem Mehrheitsbeschluss. Allerdings nicht, ohne m...

#47 – Hörer machen Motivklingel
"Hanno macht Motvklingel". Lieber Hanno: ein extrem dickes Dankeschön für Dein Engagement und den Schneid, sich ungefragt in einen Podcast zu mogeln....

#46 – So tief
Nach einer langen Sendepause geht es heute wieder in die Tiefe eines Themas ... buchstäblich. Es geht um Tiefe im Bild und wie man sie schaffen kann....

#45 – Tu langsam!
Chris und ich reden heute über den Spaß am Schokoladenseiten-Suchen und warum selbst notorische Stativ-Nichtmitnehmer sich manchmal ganz gerne von die...

#44 – Lot und Waag – alles was recht ist!
In der letzten Folge habe ich mich zum Einstieg in das Thema Bildgestaltung mit manchen - heute oder in der Vergangenheit - oft gepredigten Gestaltun...

#43 – Abrechnung mit Bruchrechnung
Die heutige Folge macht den Anfang bzw. die Einleitung für die ein oder andere Episode zum Thema Komposition. Es geht um die Frage "Was ist eigentlic...

# 42 – Der nackte Fotograf
Anlass für die heutige Folge ist ein Blogpost von Seth Godin, in der er George Orwells 6 Regeln für das bessere Schreiben, bzw. einen besseren Schreib...

#41 – Seitenweise
In der 41. Folge nehme ich das Thema "wie sortiere ich meine Bilder für ein Fotobuch?" unter die Lupe und stelle Euch eines meiner neuen Lieblingsfoto...

#40 – Stein auf Stein
Wenn man beruflich viel Architektur fotografiert, ist man meist gezwungen, das ziemlich exakt zu tun. Gerade Linien müssen gerade bleiben, Proportione...

#39 – Nicht ganz unsichtbar
Ziel eines jeden Fotografen, ganz gleich ob Hobbyist oder Profi, ist es doch, die Kamera irgendwann nicht mehr als Fremdkörper, sondern im Optimalfall...

#38 – Schräglage
Heute führen mal wieder Hörerfragen und -beiträge durch die Sendung. Conny steuert einen Buchtip bei und Daniel möchte Infos und Tipps zu Bildern, di...

#37 – Persönlich
Keine Lust mehr auf Architektur, verfallene Industriestätten, Blumen, Abstraktes oder Haustiere? Vielleicht ist es an der Zeit die Motivpalette um "Me...

#36 – Signale und so
Hier im Podcast geht es häufig um Tipps und Tricks, die man anwenden kann um seiner Kreativität ein bisschen auf die Sprünge zu helfen. Neulich bekam...

#35 – Serie, nicht Seifenoper
Ich habe Euch ja schon in diversen Podcastfolgen das “Sammeln” von Motiven, das Bearbeiten kleiner Projektideen ans Herz gelegt, um die manchmal etwas...

#34 – Im Kreis herum
Heute dreht es sich in der Folge um Buntstifte, Farbe(n) und warum Fotografie manchmal was mit Aufräumen zu tun hat.
Außerdem gibt es heute ein...

#33- (K)ein Fotoalbum
Früher - in den guten alten Zeiten - hat man seine gesammelten Bilderschätze in ein Fotoalbum geklebt, oder eine Bilder in eine aufwendige Diashow geg...

#32 – Wenn eine eine Reise tut …
Noch voll von unsortierten Eindrücken einer 5-wöchigen Reise, melde ich mich wieder zurück.
In dieser Folge lasse ich Euch teilhaben an meinen I...

#31 – uuund wech …
Mitten aus dem Pack- und Abreisestress, melde ich mich doch noch einmal mit einer aktuellen Folge.
Heute geht es darum, was die Entfernung von K...

#30 – Ganz schön linear
So gut wie jedes Bild, das wir sehen, kann man im Grunde als eine Ansammlung von Linien und Kurven betrachten. Wenn wir nun versuchen, dieses Bild mi...

#29 – Schwarz & Weiß
Die heutige Sendung gäbe es nicht ohne Euer Feedback. Sowohl beim Hauptthema als auch beim Buchtipp greife ich auf Fragen bzw. Ideen von Euch zurück....

#28 – Wer bin ich?
Mal angenommen, man hätte die Möglichkeit, von sich ein Porträt zu machen, während man sich sieht wie einen Andere sehen ... wann drückte man auf den...