Audi inside - der Podcast
Kanal-Details
Audi inside - der Podcast
„Audi inside – der Podcast“ ist eine Information für Medienschaffende, Multiplikatoren, Fans und Beschäftigte der Marke Audi. Der Podcast liefert in jeder Folge regelmäßig rund 15 bis 20 Minuten lang spannende Expertengespräche, Hintergrundinfos sowie interessante Einblicke in die Welt der Marke mit...
Neueste Episoden
126 Episoden
Elektrisch, erschwinglich, effizient: Gebrauchtwagen
Es gibt immer mehr gebrauchte Elektroautos zu günstigen Preisen auf dem Markt. Wann und warum sich ein elektrischer Gebrauchter lohnen kann und worauf...
Entspannt elektrisch in den Urlaub
Das Meer rauscht, die Wellen glitzern und im Hintergrund surrt nur leise der Elektromotor. Wie und warum die Urlaubsfahrt in einem E-Auto sogar entspa...
„E“ wie emotionslos?
Kein Motorsound, kein Benzingeruch – kein Fahrspaß? Podcast-Moderatorin Brigitte Theile macht sich auf den Weg zur Audi driving experience in Neuburg...
„Der KI nicht blind vertrauen“
Künstliche Intelligenz (KI) kommt im Alltag inzwischen viel häufiger vor, als viele denken, denn oft fällt sie gar nicht auf. Wo Audi intelligente Sys...
WLTP-Reichweite – ein Mythos?
„Bis zu 756 Kilometer mit einer Batterieladung.“ Sowas klingt für manche Ohren mehr nach Werbeversprechen als nach Realität. Fakt ist: Autohersteller...
Batterie-Mythen? Von gestern!
Zu Elektroauto-Batterien kursiert immer noch viel Halbwissen – im Internet und an Stammtischen: „Nach ein paar Jahren fällt die Kapazität rapide ab, d...
Elektrisch ohne Stecker
Audi hat einen kleinen Motor entwickelt, mit dem Verbrenner in bestimmten Situationen elektrisch fahren können. Wie der sogenannte „MHEV plus“ funktio...
Zurück in die Zukunft
Schon gewusst? Die ersten E-Autos gab es bereits Ende des 19. Jahrhunderts und Berlin trug damals den Spitznamen „Elektropolis“. Nur wenig später exis...
Elektrisch? Aber sicher!
Brennen E-Autos häufiger und „besser“ als Verbrenner? Markus Egelhaaf, Teamleiter bei der Dekra-Unfallforschung, verrät es in dieser Podcastfolge. Als...
„Batteriezellen sind ein bisschen wie Menschen“
Wintereinbruch, Vollsperrung auf der Autobahn – nichts geht mehr bei minus fünf Grad. Luca Leicht, Redakteur und Podcaster beim Magazin „Auto Motor un...
„CO₂-technisch dem Verbrenner überlegen“
22 Prozent der Deutschen glauben, dass Elektroautos die nachhaltigste Antriebsart sind. 60 Prozent der Befragten denken, dass der Verbrenner-Pkw über...
Aerodynamik: „Ein Auto ist kein Pinguin“
Was haben ein Pinguin und der Audi A6 Sportback e-tron gemeinsam? Richtig – beide können nicht fliegen. Aber sowohl der Pinguin als auch der A6 e-tron...
KI: „Sorgen und Ängste muss man absolut ernst nehmen“
Die Audi Produktion will wirtschaftlicher, flexibler, nachhaltiger und gleichzeitig attraktiver für die Beschäftigten werden. Künstliche Intelligenz (...
Hält das Stromnetz das auf Dauer aus?
Die Zahl der E-Autos steigt, der Strombedarf auch. 62 Prozent der befragten Deutschen meinen laut der repräsentativen Studie „Automobilbarometer 2024“...
Ladeinfrastruktur – besser als ihr Ruf?
Nur ein kleiner Teil der Bevölkerung in Deutschland ist mit der Ladeinfrastruktur für E-Autos zufrieden. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Um...
„German Angst“ vor E-Autos?
Woran liegt’s, dass noch so wenig E-Autos auf der Straße unterwegs sind? Ist die Ablehnung der Deutschen größer als anderswo in Europa? Podcast-Modera...
„An der Elektromobilität führt kein Weg vorbei“
"Die Zukunft des Fahrzeugs ist elektrisch", sagt Audi und plant, in den kommenden Jahren das gesamte Modellangebot umzustellen. Gleichzeitig berichten...
Jetzt ist Schluss!
Dies ist die letzte Folge des Audi Mitarbeiter-Podcasts. Zeit für was Neues: Nach fünf Jahren und 110 Folgen verpassen die beiden Hosts Brigitte Theil...
Audi reloaded: „Wenn wir es nicht machen, machen es andere“
Einen Gebrauchtwagen konfigurieren und mit Extras ausstatten, die er vorher nicht hatte. Gibt’s nicht? Gibt’s doch: beim Pilotprojekt „Audi reloaded“....
"Wir sprechen an, was nicht in Ordnung ist“
Menschenrechte bei Audi – in einem Land wie Deutschland: Ist das tatsächlich ein Thema? Das fragt Moderatorin Brigitte Theile den Menschenrechtsbeauft...
"Ach, hab dich doch nicht so!"
Diskriminierung gleich welcher Art ist aktueller denn je: Auch am Arbeitsplatz kommt es immer wieder dazu. Antonia Wadé von der kürzlich installierten...
„Audi sucht das Super-Start-up"
A4nXT ist keine Casting-Show, sondern eine Audi Tochter, aber auch die findet passende Kandidaten: Start-ups, mit deren Hilfe Teams bei Audi ihre Proj...
„Nutzt die Chance und qualifiziert euch!“
Für Audi Personalvorstand Xavier Ros ist Lernen fundamental, um erfolgreich zu sein. In dieser Folge verrät er, wie Audi als „lernendes System“ die Be...
Bye bye Audi TT: „Eine Skulptur …wie so ein Handschmeichler“
Achtung, es wird emotional, wenn Torsten Wenzel über den TT spricht. Für den Audi Designer war es wie ein Sechser im Lotto, als er das Showcar von 199...
„Wo wir die schönen Autos kaputt machen“
Kameras, 3D-Scans, Sensoren, Dummys: Ein Actionfilm? Nein! Oliver Schlicht und Franz Fürst gewähren Brigitte Theile einen Blick hinter die Kulissen de...
Wenn mein Audi merkt, dass ich Puls habe …
Laden ohne Langeweile – Ankommen mit positiver Energie: Die Audi Business Innovation (ABI) entwickelt neue Services, die die Zeit im Auto angenehmer m...
Es geht um die Wurst!
"Gib mehr als nur deinen Senf dazu“ hieß die Umfrage und rund 12.000 Audi Beschäftigte haben genau das getan. Das Ziel: die Zukunft der Audi Gastronom...
Einsatz unter Strom: Die Polizei fährt Audi Q4 e-tron
Ein elektrischer Audi als Streifenwagen? Podcast-Moderatorin Brigitte Theile fallen eine Menge Fragen ein: Hat der genügend „Wumms“ für eine Verfolgun...
E-Carsharing: effiziente Mobilität „auf dem Land“
Ein Landleben ohne Zweitwagen – für viele undenkbar. Dabei steht der oft zu 70 Prozent nur rum. Zeit für neue Mobilitätskonzepte: Audi unterstützt sei...
Mit dem Auto im Ausland? Vorher reinhören!
Alles gepackt für die Ferien mit dem Auto? Rechtzeitig die Crit’Air-Vignette bestellt? Schon gewusst, welche Ausnahme beim „Lufthunderter“ gilt? Die P...
„Dann kraxelst‘ halt durchs ganze Auto durch!“
Was geht Ihnen durch den Kopf, wenn Sie jemand zuparkt und Sie die Fahrertür nicht mehr öffnen können? Fragen Sie mal Audi Markenbotschafter Reini Sam...
Neckarsulm: Ein Start-Up wird 150
Wussten Sie, dass am heutigen Audi Standort Neckarsulm bereits Start-up-Mentalität herrschte, als noch niemand wusste, was das ist? Dass „Transformati...
„Gärten des Grauens“
Biodiversität klingt wenig sexy – warum befasst sich ein Autohersteller damit? Welche Folgen hat es, wenn der Mensch in die Natur eingreift, ohne die...
Sportsponsoring: mehr als Ski und Fußball
Beim FC Bayern und auch bei vielen großen Wintersport-Events sind die vier Ringe nicht zu übersehen. Aber wie sieht’s bei Vereinen und Events in den R...
„Bock, die Zukunft aktiv mitzugestalten“
Lust auf Veränderung? Die Premium-Positionierung im Handel und Service erhalten und optimieren – gleichzeitig das digitale Geschäft nachhaltig auf- un...
MaterialLoop: So geht Premium-Recycling
Einfach ein paar Audi Modelle nehmen, schreddern und neue daraus bauen – so leicht geht’s natürlich nicht. Was perspektivisch geht, wie es geht, welch...
Digitalisierung greifbar machen
Nach einem sehr erfolgreichen Jahr 2022 geht Audi auf seinem Heimatmarkt viele Herausforderungen an: Online-Verkauf, Digitalisierung im Handel, Kunden...
„Wir machen in Neuburg Formel 1!“
Lust auf Veränderung? Wie wär’s mit einem Job bei der Audi Formula Racing GmbH? Warum sich die Gestaltungsmöglichkeiten bei der AFR wie in einem Start...
„Ein bärenstarkes Team, das jeden Tag zaubert“
Lust auf Veränderung? Die Supply Chain sorgt dafür, dass Güter von A nach B kommen. Klingt erst mal nach viel Routine und wenig Abwechslung. Das Gegen...
„Ich kann nicht liefern, weil die Poststelle zerbombt ist“
Kurz nach Kriegsbeginn lösten die Audianerin Anna Demchenko und ihre Freunde mit der Aktion „Audianer helfen der Ukraine“ eine riesige Welle der Hilfs...