Der SPOBIS Podcast - über Sport, das Business und die Menschen, die es prägen
Kanal-Details
Der SPOBIS Podcast - über Sport, das Business und die Menschen, die es prägen
Im SPOBIS Podcast „Sports, Business & Players“ - 30 Minuten, 1 Thema auf den Punkt, spricht der ausgewiesene Sportbusiness-Experte Marco Klewenhagen mit den großen Playern der Branche. Er vertritt seine Meinung, diskutiert mutig, argumentiert entschlossen – norddeutsch direkt, aber immer respektvoll...
Neueste Episoden
252 Episoden#54 Hendrik Schiphorst und Robert Hoene: Ein exklusiver Einblick in das Hospitality-Konzept der UEFA EURO 2024
In einer neuen Folge des SPOBIS Podcast geben Hendrik Schiphorst und Robert Hoene exklusive Einblicke in die Vermarktung des Hospitality-Programms der...
#53 Rebecca Zenner und Tommy Gmür: Das Beste aus der Welt des Sports und der Popkultur vereinigt
Wie verbindet man das Beste aus zwei Welten? In der neuen SPOBIS-Podcast-Folge mit Rebecca Zenner und Tommy Gmür, reden wir über die Möglichkeiten neu...
#52 Carsten Cramer: Wie der BVB seinen Umsatz auf ein neues Level heben will
Über 100 Millionen Euro bringt Borussia Dortmund der Verkauf von Jude Bellingham ein. Im SPOBIS Podcast erklärt Carsten Cramer, wie der Bundesligist u...
#51 Karl-Heinz Rummenigge: Wohin entwickelt sich der europäische Fußball – und was heißt das für die Bundesliga?
Super League, Investoren, Machtkämpfe: Was passiert mit und im europäischen Fußball? Und wie wirkt sich alles das auf die Bundesliga aus? Der aktuelle...
#50 Axel Hellmanns Zukunftsplan für die Bundesliga – und seine Eintracht
Axel Hellmann ist einer der einflussreichsten Köpfe im deutschen Fußball. Als Interims-Geschäftsführer der DFL führt er die Bundesliga in einer der se...
#49 Sporttotal-CEO Peter Lauterbach: Was das Sportbusiness bewegt
Bundesliga, Chat GPT, Formel 1 und mehr: Die neue SPOBIS-Podcast-Folge bietet viele spannende Facts, Learnings und Meinungen zu wichtigen Themen im Sp...
#48 DSM-Geschäftsführerin Claudia Wagner: Was die Vermarktung des Team Deutschland ausmacht
Wie vermarktet man eine Marke, die allein bei den Olympischen Sommerspielen mehr als 400 Athletinnen und Athleten umfasst und was macht das Team D att...
#47 Fußballprofi Timo Baumgartl: Von 100 auf 0 und wieder zurück
Timo Baumgartl war Stammkraft bei Union Berlin und spielte eine Riesensaison. Bei einer Routineuntersuchung bekommt er die Schocknachricht: Hodenkrebs...
#46 Ex-ÖFB-Kapitänin Viktoria Schnaderbeck: Grenzen verschieben
Viktoria Schnaderbeck ist schon mit Anfang 20 Kapitänin der österreichischen Nationalmannschaft im Fußball der Frauen geworden. Sie übernimmt Verantwo...
#45 Maria Höfl-Riesch: Performen, wenn es zählt
Maria Höfl-Riesch hat in ihrer Karriere immer wieder bewiesen, dass sie Druck standhält und ihre beste Leistung bei den größten Events zeigt. Welche S...
#44 Carsten Schmidt: Über das vielleicht emotionalste Sportevent der Welt
Die Special Olympics World Games sind die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung. Im SPOBIS Podcast blicken wir mit Carsten Schmidt auf dieses b...
#43 Viva-con-Agua-Gründer Benjamin Adrion: Soziales Engagement mit gutem Gefühl
Vom Profifußballer zum Gründer von Viva con Agua sowie Träger des Bundesverdienstkreuzes. Im SPOBIS Podcast „Sports, Careers & Pioneers“ nimmt uns Ben...
#42 Moritz Fürste: Von der Hockey-Legende zum erfolgreichen Geschäftsmann
Moritz Fürste spricht im SPOBIS Podcast „Sports, Careers & Pioneers“ über seinen Aufstieg zum Weltklasse-Hockeyspieler, die besondere Auslandserfahrun...
#41 FCN-Vorstand Rossow: Nachhaltiges Employer Branding
Es gibt zahlreiche Studien, die den zunehmenden Fachkräftemangel im deutschen Arbeitsmarkt belegen. Das Sportbusiness ist davon längst nicht mehr ausg...
#40 FC Bayern Basketball-CEO Marko Pešić: Manager und Macher
Marko Pešić, CEO des FC Bayern Basketball, ist ein Mann voller Energie und Visionen. Der Basketballsport begleitet den 46-Jährigen sein ganzes Leben....
Web3, Metaverse und die GenZ: Wie Sportmarken und Rechtehalter ihre Zielgruppen erreichen
Der SPOBIS Special Podcast mit Malte de Souza Otremba, Vice President Global Growth bei Sportfive, und Philipp Weilling, Head of Business Development...
#039 Laura-Marie Geissler: Wie ich meinen Traum als Rennfahrerin durch NFTs finanziert habe
Sie ist eine der schnellsten Frauen in Deutschland. Doch trotz ihres Talents als Rennfahrerin, wollten sie die Sponsoren vor allem als Amazone stilisi...
Haltung als Gamechanger für die junge Generation
Heute im SPOBIS Special Podcast sind Kristina Encinas Bartos, Director Sustainability und Max Sorst, Senior Director Sustainability von Sportfive zu G...
#038 Prof. Christoph Breuer: Reizthema - Investoren in der Bundesliga
Kaum fällt das Wort Investoren in Verbindung mit der Bundesliga, kochen bei Fans und teilweise den Club-Verantwortlichen die Emotionen hoch. Eine sach...
Storytelling sells! Brauchen Sport-Organisationen einen Creative Director?
Wie können Brands Sport, Gaming und Urban Culture für sich nutzen?
Ist der „Creative Director“ eine Lösung, um für junge Zielgruppen relevant zu...
#037 Bahnradlegende Kristina Vogel: Krisen effektiv meistern
Sie ist Deutschlands erfolgreichste Bahnradsportlerin, hat für ihren Erfolg „gearbeitet wie ein Esel.” 2018 haut sie ein Unfall aus dem Sattel, aber n...
#036 Best-of „Sports, Business & Players“ 2022
Mit „Sports, Business & Players“ sind wir im Wechsel mit „Sports, Careers & Pioneers“ ebenfalls im Mai gestartet. Marco Klewenhagens Gäste waren Vorst...
#035 Best-of „Sports, Careers & Pioneers“ 2022
Im Mai 2022 sind wir mit unseren beiden neuen Podcast-Formaten an den Start gegangen. Danke für das zahlreich Feedback und die konstruktive Kritik. Wi...
#034 Rechtsanwalt Jörg von Appen: Einordnung zum Streit UEFA vs. Super League
Was bedeuten die Schlussanträge von EuGH-Generalanwalt Athanasios Rantos für die Super League? Worum geht es eigentlich im Streit mit der UEFA? Und wa...
#033 Fußballanalyst Tobias Escher: Diese Faktoren machen ein Team erfolgreich!
Was ist eigentlich meine Philosophie, welche Ziele verfolge ich? Eine Frage, die ein Fußballverein oder auch ein Unternehmen für sich definieren muss....
#032 Ex-Tennisprofi Patrik Kühnen: Wie man aus Individualisten ein Team formt
Einmal auf dem Rasen von Wimbledon spielen. Diesen Traum hatte Patrik Kühnen als er die Spiele zwischen John McEnroe und Björn Borg am Fernseher verfo...
#031 Sport1-Chef Olaf Schröder: Wie macht man eine Sportart im TV erfolgreich?
Wie baut man eine Sportart im Fernsehen erfolgreich auf? Dieser Frage widmet sich der heutige SPOBIS Podcast „Sports, Business & Players“. Marco Klewe...
#030 Sportpsychologie: Wie Du mehr aus Dir herausholst
Die beiden Sportpsychologinnen Luisa Husmann und Chiara Behrens de Luna von UNLIMIT URSELF geben einen spannenden Einblick in ihre Arbeit mit Trainern...
#029 DFB-Generalsekretärin Heike Ullrich: So wird das Sportbusiness diverser!
Mit Heike Ullrich verantwortet erstmals seit der DFB-Gründung im Jahr 1900 eine Frau die operativen Geschäfte des über sieben Millionen Mitglieder gro...
Gen Z und US-Sports in Deutschland: Wie die NBA hier erfolgreich werden will
Der Kampf um Gen Z ist längst entbrannt. Die Sportindustrie hat die Bedeutung der sogenannten Post-Millennials aber noch nicht vollständig erkannt. We...
#028 Deniz Aytekin: Wie ich Entscheidungen treffe und Menschen führe
Wenn Bundesliga-Schiedsrichter Deniz Aytekin vor einem Spieler steht und die rote Karte zieht, sehen die meisten Akteure schon alleine aufgrund seiner...
#027 DFL-Geschäftsführerin Donata Hopfen: Raus aus dem Krisenmodus
Januar 2022, als erste Frau steht Donata Hopfen an der Spitze der DFL. Sie bricht in eine Männerdomäne ein und tritt das Erbe des langjährigen Chefs C...
#026 DFB-Präsident Bernd Neuendorf: „Es geht darum, Vertrauen zurückzugewinnen“
Im SPOBIS Podcast „Sports, Business & Players“ mit Marco Klewenhagen spricht Neuendorf über neue Strukturen im DFB, wie er Vertrauen zurückgewinnen wi...
#025 Streamingdienst-Gründer Christian Seifert: Wir treten nicht als Charity-Veranstaltung an
Als der Ex-Geschäftsführer der DFL Anfang des Jahres ankündigte eine Streaming-Plattform zu gründen und mit Axel Springer auch noch einen potenten Par...
#024 Christian Nerlinger: „Ich weiß, wie fantastisch sich Erfolg anfühlt”
45 Minuten Podcast mit Christian Nerlinger reichen einfach nicht aus, um alle Meilensteine seines Lebens aufzuzählen. Deutscher Meister, Uefa-Pokal- u...
#023 Christan Sewing: Über langfristige Partnerschaften und Wachstumschancen in der Krise
Im SPOBIS Podcast „Sports, Business & Players“ vom SPOBIS 2022 spricht Marco Klewenhagen mit Christian Sewing über das Engagement der Bank bei Eintrac...
#022 Ralf Reichert: So wurde eSport zum Milliarden-Geschäft
Ende der 1970er Jahre zockte Ralf Reichert noch Pong und entdeckte seine Leidenschaft für Computerspiele. Heute zählt der 47-Jährige zu den größten Ma...
#021 Fredi Bobic: So stelle ich einen Kader zusammen!
Genauso heiß wie der Sommer, war die Transferperiode. Für Hertha Sportvorstand Fredi Bobic und sein Team war es eine anstrengende Zeit, und er ist fro...
#020 Karla Borger: „Den Athleten und Athletinnen muss endlich zugehört werden!“
Gerade kommt Karla Borger von den Queen & King of the Court European Finals aus Utrecht zurück und hat einen Titel mehr im Gepäck. Europameisterin ist...
#019 Matthias Brügelmann: „Die WM in Katar kann eine Chance sein, wenn...“
Wir haben bei SPONSORs in letzter Zeit natürlich auch über die Fußball-WM der Männer in Katar gesprochen. Es sind noch rund drei Monate, dann beginnt...