Jura To Go
Kanal-Details
Jura To Go
Jura ist trocken? Völliger Unsinn, finde ich. Ob Mord und Totschlag oder Nachbarschaftsstreit, gemeinsam werden wir nicht nur die Theorie erlernen, sondern uns auch die interessantesten Fälle der letzten Jahre angucken. Alles für ein top Examen!
Neueste Episoden
59 EpisodenÖffentliches Recht: Sperrminorität
Welche Partei hat bei den letzten Landtagswahlen eine Sperrminorität erreicht? Welche Auswirkungen hat das? Was erwartet uns in den nächsten Monaten?...
Strafrecht: Überblick zu den Verfahrenshindernissen
Welche Befassungsverbote gibt es? Welche Bestrafungsverbote sollte man kennen? Stellt die Tatprovokation durch einen Lockspitzel ein Verfahrenshindern...
Zivilrecht: Gesellschaftsrecht - MoPeG
Was ändert sich mit dem MoPeG für die Rechtsfähigkeit der GbR? Was wird in das neue Gesellschaftsregister eingetragen? Welche Neuerung gibt es für Fre...
Zivilrecht: Stellvertretung
Was ist das Prüfungsschema der Stellvertretung? Woraus kann die Vertretungsmacht abgeleitet werden? Wie haftet der Vertreter ohne Vertretungsmacht? Da...
Zivilrecht: Pfandrechte
Welche Pfandrechte gibt es? Wie unterscheiden sich die vertraglichen von den gesetzlichen Pfandrechten? Wie werden Pfandrechte übertragen?
Das u...
Öffentliches Recht: Recht auf Vergessenwerden
Kann man Google dazu auffordern, Links zu bestimmten Artikeln über einen selbst zu löschen? In der heutigen Folge wird die BGH Rechtsprechung hierzu a...
Zivilrecht: Die Aufrechnung
Wie ist die Aufrechnung zu prüfen? In welchen Fällen darf nicht aufgerechnet werden? Wann ist eine Eventualaufrechnung zulässig? Das und mehr in der h...
Strafrecht: Strafbarkeit von Klimaklebern
Welche Straftatbestände kommen bei Aktionen der Letzten Generation in Betracht? Worauf kommt es bei der Argumentation in der Klausur an? Das und mehr...
Öffentliches Recht: Polizei- und Ordnungsrecht - Theorie
Wie ist die Polizei aufgebaut? Welche Regelungen sind anwendbar? Wie ist die Rechtmäßigkeit einer polizeilichen Maßnahme zu prüfen? Das und mehr in de...
Strafrecht: 10 Minuten Wissen zu Schöffen
Warum gibt es Schöffen? Wo werden sie eingesetzt? Wer kann Schöffe werden?
Das und mehr in der heutigen Folge.
Werbung:
www.debeka.d...
Alles was man als Student zur Krankenversicherung wissen muss
Wann endet die Familienversicherung? Wann besteht für Studenten eine Versicherungspflicht in der GKV? Welche Vorteile hat eine private Krankenversiche...
Zivilprozessrecht: Zwangsvollstreckung
Wie läuft die Zwangsvollstreckung ab? Welche Rechtsbehelfe gibt es? Was ist examensrelevant? Das und mehr in der heutigen Folge.
Werbung:
...
Zivilprozessrecht: Die Vollstreckungsabwehrklage
In der heutigen Folge eine Einführung zur Zwangsvollstreckung und ein Überblick zu der Prüfung der Vollsteckungsabwehrklage.
Werbung:
www....
Zivilrecht: BGH-Entscheidung zur Unfallregulierung bei Leasingfahrzeugen
Ich spreche mit Nico Schmidt von der Barmenia über die sehr examensrelevante BGH-Entscheidung zur Unfallregulierung bei Leasingfahrzeugen. Außerdem er...
Zivilrecht: Formvorschriften
Welche Formvorschriften gibt es im BGB und was passiert, wenn diese nicht eingehalten werden?
Werbung:
www.akademie-kraatz.de
Fragen an einen Korrektor: 3 Fehler, die du vermeiden solltest
In der heutigen Folge sprechen wir mit Ümit, Gründer von Jura Textbausteine. Er erzählt von seinen Erfahrungen als Korrektor und gibt euch Tipps dazu...
Strafprozessrecht: Die Untersuchungshaft
Wie lang darf die Untersuchungshaft andauern? Was sind die Voraussetzungen eines Haftbefehls? Wie kann ein Beschuldigter gegen die Untersuchungshaft v...
Warum schreibe ich keine Prädikatsnoten?
Was sind die drei größten Fehler, die Jurastudenten davon abhalten Prädikatsnoten zu schreiben? Darüber spreche ich in der heutigen Folge mit David vo...
Öffentliches Recht: Das BVerfG zur Förderung der Desiderius-Erasmus-Stiftung
Die AfD-nahe Desiderius-Erasmus-Stiftung ging bei staatlichen Förderungen bisher immer leer aus. Dazu gab es in der letzten Woche eine Entscheidung de...
Strafrecht: Der Labello Fall
Kann man eine schwere räuberische Erpressung mit einem Labello Stift begehen? In der heutigen Folge besprechen wir einen bekannten Klassiker: den Labe...
Strafrecht: Die Staatsanwaltschaft
Welche Noten braucht man um Staatsanwalt zu werden? Welche Aufgaben übernehmen Staatsanwälte? Was besagt das Legalitätsprinzip? Das und mehr zu der Ro...
Strafrecht: Der Minderjährige im Strafrecht
Wie wird ein Täter bestraft, der die Schuldunfähigkeit eines Kindes für die Durchführung einer Tat ausnutzt? Ist die Grenze von 14 Jahren bei § 19 StG...
Europarecht: Subventionen
Ein sehr examensrelevantes Thema: der Einfluss des Unionsrechts bei der Vergabe von Subventionen in den Mitgliedstaaten.
Vorbereitet wurde die F...
Zivilrecht: Handelsrecht - Theorie
Mit der Lernapp Jurafuchs habe ich eine Folge zum Handelsrecht vorbereitet.
Mit dem Code Juratogo01 bekommt ihr einen gratis Testmonat bei Juraf...
Europarecht: Grundfreiheiten
Welche EU-Grundfreiheiten gibt es? Nach welchem Schema sind diese zu prüfen? Das und mehr in der heutigen Folge!
Gesponsert wurde die Folge durc...
Referendariat: die richtige Anwaltsstation finden
Was ist bei der Wahl der Anwaltsstation wichtig? Wie bekomme ich die wesentlichen Informationen von den Kanzleien? Ab wann sollte ich mich bewerben?
Europarecht: EU Gesetzgebungsverfahren
Welche EU Organe wirken bei der Gesetzgebung von EU Rechtsakten mit? Was ist der Unterschied zwischen dem ordentlichen und dem besonderen Gesetzgebung...
Europarecht: Die Europäische Kommission
Welche Aufgaben übernimmt die Europäische Kommission? Wie viel verdienen die EU-Kommissare? Was sind die aktuellen Prioritäten unter Ursula von der Le...
Europarecht: Aufbau der EU
Geschichtliche Hintergründe, EU-Organe und Rechtsquellen der EU: heute beginnen wir eine neue Serie im Europarecht.
Vorbereitet wurde die Folge...
Die 10 größten Fehler in einer Strafrechtsklausur
Was sollte man in einer Strafrechtsklausur beachten im Hinblick auf Bearbeitervermerk, Lösungsskizze, Problemsetzung und Streitdarstellung? Das und me...
Der Lernplan für die Examensvorbereitung
Wie viele Monate sollte man für die Examensvorbereitung einplanen? Sollte man ein Repetitorium besuchen? Wie viele Stunden am Tag kann man lernen?
Einführung in Finanzen für Juristen
In dieser Folge reden wir über alles was für Jurastudenten, Referendare und junge Volljuristen wichtig sein könnte: Haushaltsplan aufstellen, sparen,...
Ein Gespräch mit Strafverteidiger Stephan Lucas
Werden Straftäter zu lasch oder vielleicht doch immer härter bestraft? Warum ist der Überwachungsstaat für die Strafverfolgung nicht nur eine Hilfe so...
Öffentliches Recht: Verfahren nach § 80 VwGO
Im Examen kommen sehr häufig in den öffentlichen-rechtlichen Klausuren die Verfahren nach den § 80 VwGO vor. Zur intensiven Einführung in die Theorie...
Öffentliches Recht: Baurecht
Was mache ich, wenn mir eine Baugenehmigung versagt wird? Wie gehe ich gegen die Baugenehmigung des Nachbarn vor? Was machen Baurechtsanwälte überhaup...
Die 10 größten Fehler in einer Zivilrechtsklausur
Fast alle Jurastudenten kennen es: In der ersten Zivilrechtsklausur schafft man es gerade so über die 4 Punkte oder man fällt direkt durch. Erst mit E...
Welche Lernmaterialien brauche ich für das Jurastudium?
Bringen gekaufte Karteikarten etwas? Wie weiß ich welches der Bücher in der Masse an Lehrbüchern ich kaufen sollte? Muss ich jedes Semester hunderte E...
Wo kann ich netzwerken?
Netzwerken Frauen schlechter als Männer? Was kann ich machen, wenn ich mich beim Networking sehr unsicher fühle? Wo gibt es überhaupt Events für Juris...
Strafrecht: Die Urkundenfälschung
Die Anzahl gefälschter Impf- und Testnachweise ist dramatisch gestiegen in den letzten Monaten. Aus diesem Grund wollen wir uns in dieser Woche den Ur...
Das Jurastudium abbrechen?
Fast ein Drittel aller Jurastudenten brechen das Studium wieder ab und viele weitere Studenten stehen irgendwann auch mal vor der Frage: tu ich mir da...