FAZ Dossier
Kanal-Details
FAZ Dossier
In den F.A.Z.-Dossiers stellen wir Ihnen ausgewählte Tracks aus der Reihe der F.A.Z.-Hörbücher vor. Auf der Basis von besonderen Beiträgen aus der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung produzieren wir in erstklassiger Studioqualität unterhaltsame und informa...
Neueste Episoden
32 Episoden
UNDP-Chef Steiner: „Werden Klimawandel nicht mit Panzern und Raketen lösen“
Auf der Sicherheitskonferenz ging es vor allem um akute Krisen. Mit UNDP-Chef Achim Steiner besprechen wir, was das für langfristige Herausforderungen...

Wie wollen wir Abschied nehmen?
Die Bestatterin, Musikerin und Trauerbegleiterin Sarah Benz nimmt uns die Angst, an den Tod zu denken. Nur, wenn wir dem Tod ins Auge schauen, werden...

Fremd in der eigenen Generation? Philipp Amthor zu Gast bei den Jungen Köpfen
Der CDU Politiker Philipp Amthor hat trotz seiner jungen Jahren schon viel erlebt. Politische Höhenflüge und Krisen, den ein oder anderen Shitstorm un...

Exklusiv-Interview mit der US-Botschafterin Amy Gutmann
Seit Februar vergangenen Jahres ist sie die neue amerikanische Botschafterin in Deutschland: Amy Gutmann. Im Exklusiv-Interview spricht sie über ihre...

F.A.Z.-Reihe „Junge Köpfe“: Schauspieler Dimitrij Schaad über Cancel Culture und Identitätspolitik
Wir diskutieren mit dem bekannten deutschen Schauspieler aus „Die Känguru-Chroniken“ und „Kleo“ über die hitzige identitätspolitische Debatte in der B...

Wie kriminell ist Deutschland? „Junge Köpfe“ mit Polizeigewerkschafterin Marina Hackenbroch
Sollte man die Herkunft von Tätern nennen? Was tun gegen Racial Profiling? Bei "F.A.Z. Junge Köpfe" geht es heute um das Verhältnis von Sicherheitsgef...

„Da hat Oli Scheiße gebaut“: Startup-Lobbyist Miele über Zalando, Gier und Risiko
Diesmal zu Gast bei der F.A.Z Talkreihe „Junge Köpfe“: Christian Miele, Cheflobbyist der Deutschen Start-Ups und Wagniskapitalinvestor. Ein Streitgesp...

F.A.Z.-Reihe „Junge Köpfe“: Anna-Nicole Heinrich über Glaube und Kirche
Im Dialog mit Anna-Nicole Heinrich, der 26 Jahre alten Präses der Evangelischen Kirche in Deutschland, über unser Verhältnis zu Religion, Spiritualitä...

F.A.Z.-Reihe „Junge Köpfe“: Salomé Balthus über Sex, Prostitution und Pornografie
Sex sells: Die Prostituierte Salomé Balthus zu Gast bei den „Jungen Köpfen“. Ein kontroverser Diskussionsabend über die Emanzipation durch Sexarbeit,...

Theater der Möglichkeiten: Wie die Häuser wieder voll werden
Theater ist eine Zeitmaschine. Theater ist ein Gefühlslabor. Theater verschlägt uns die Sprache und bringt uns auf unglaubliche Gedanken. Wir nehmen S...

F.A.Z.-Reihe „Junge Köpfe“: Ricarda Lang über Gerechtigkeit
Umverteilung oder Klientelpolitik: Im Gespräch mit der 28 Jahre jungen Parteivorsitzenden der Grünen, Ricarda Lang über Gerechtigkeit.

Hat Ostdeutschland ein Russlandproblem?
Was ist Ost? Ist das eine emotionale, eine politische oder eine historische Kategorie? Im Gespräch mit dem 1994 in Görlitz geborenen Schriftsteller Lu...

F.A.Z.-Reihe „Junge Köpfe“: CDU-Politikerin Diana Kinnert über Einsamkeit
Es war nie leichter als heute, Menschen kennenzulernen. Und trotzdem fühlen sich viele einsam. Diana Kinnert nennt Einsamkeit die „unsichtbarste, aber...

F.A.Z.-Reihe „Junge Köpfe“: Diandra Donecker über das Verhältnis von Kunstmarkt und Moral
Diandra Donecker, die junge Geschäftsführerin des Auktionshauses Grisebach über den Wert von Kunst, die düstere Lage am deutschen Kunstmarkt und die F...

F.A.Z.-Reihe „Junge Köpfe“: Kevin Kühnert zum Kampf um gute Arbeitsbedingungen
Kevin Kühnert, der neue Generalsekretär der SPD in der vierten Ausgabe der „Jungen Köpfe“ über das Verhältnis von Kapital und Arbeit, die Würde eines...

F.A.Z.-Reihe „Junge Köpfe“: Philosophin Svenja Flaßpöhler über Identität
Wie gefährlich ist die Identitätspolitik für die Demokratie? Welche Fortschritte bringt uns die Anerkennung marginalisierter Gruppen gesellschaftlich?...

Im Gespräch mit Sachsens Ministerpräsident Kretschmer: „Ost ist nicht nur eine Himmelsrichtung“
Im Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung spricht Michael Kretschmer (CDU) unter dem Eindruck der Corona-Proteste in seinem Land über Ostde...

F.A.Z.-Reihe „Junge Köpfe“: Die deutsch-jüdische Schriftstellerin Mirna Funk über Familie
Im kontroversen Gespräch über Vaterjuden, Leihmutterschaft und die Illiberalität der Generation Woke mit der deutsch-jüdische Schriftstellerin Mirna F...

F.A.Z.-Reihe „Junge Köpfe“: FDP-Abgeordneter Konstantin Kuhle über Terrorgefahr in Deutschland
Wie reagiert ein Liberaler auf terroristische Bedrohungen in der offenen Gesellschaft? Darüber sprechen wir in unserer neuen Reihe „Junge Köpfe“ mit d...
Die schmerzende Seele im Cyberspace. Dossier Hirnforschung Folge 12
Schon lange wird Computerspielen mit zerstörerischen Inhalten ein negativer Einfluss auf das Gehirn der Spieler nachgesagt. Mittlerweile ist aber auch...
E-Turbo fürs Gehirn Dossier Hirnforschung Folge 11
Mehr Kreativität, optimale Einsicht und ein besseres Gedächtnis - das alles soll möglich werden, wenn die Hirnforschung realisiert, was sie an Kranken...
Ist die Festplatte irgendwann voll? Dossier Hirnforschung Folge 10
Der Mensch hat die Fähigkeit, ein Leben lang zu lernen. Besonders die Kindheit ist geprägt durch intensive Lernphasen, die spätestens in der Schule vo...
Kreativität ist die neue Intelligenz Dossier Hirnforschung Folge 9
Kreativität ist einer der wichtigsten Faktoren, die den Menschen vom Tier unterscheidet. Sein Gehirn ist in der Lage, Funktionen abzurufen, zu denen d...
Erst kommt das Denken, dann die Kunst. Dossier Hirnforschung Folge 8
Das menschliche Gehirn ist ein mächtiges Organ mit vielen Funktionen und Fähigkeiten. Um den sich stets wandelnden Lebensbedingungen gewachsen zu sein...
Auch Schwäbisch wäre eine Option Dossier Hirnforschung Folge 7
Imitieren gehört von Beginn an zu unserem Leben wie atmen und essen. Aber wie steht es mit dem Lernen? — „Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmerm...
Denn das Wort ist im großen Netz verborgen Dossier Hirnforschung Folge 6
Nachdem viele Psychologen und Neurowissenschaftler lange Zeit davon ausgingen, dass Menschen ausschließlich durch Erfahrung lernen, zeigt sich nun: Sp...
Das gläserne Kind Dossier Hirnforschung Folge 5
Im Rollenspiel hat das Kind Raum für die Entwicklung von Phantasie und Vorstellungsvermögen. Manchmal spielt es dabei ganz alleine mehrere Rollen und...
Mein Krieg Dossier Hirnforschung Folge 4
"Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt." (Friedrich Schiller, Briefe übe...
Ständchen, Schlaflied oder doch ein Kriegsschrei Dossier Hirnforschung Folge 3
Wann entstand die Musik? Und wozu wurde sie geschaffen? Mythologie, Philosophie und Religionen liefern wichtige Antworten zum Ursprung des Homo musicu...
Der Fluch des Kammertons Dossier Hirnforschung Folge 2
Wer ein absolutes Gehör besitzt, gilt als musikalisches Genie. Ob diese Gabe erlernbar oder vererbt ist, darüber streiten die Experten. Fest steht: Si...

Was macht mit mir nur dieses D-Dur? Dossier Hirnforschung Folge 1
Die Menschen waren schon immer neugierig auf das, was hinter dem Schädel vor sich geht. Die alten Ägypter haben Löcher in Schädel gebohrt, um zu sehen...

Warum die Hirnforschung noch lange spannend bleibt
Die Menschen waren schon immer neugierig auf das, was hinter dem Schädel so vor sich geht. Die alten Ägypter haben Löcher in Schädel gebohrt, um zu se...