SPIEGEL Geschichte
Kanal-Details
SPIEGEL Geschichte
Geschichte kennen, Gegenwart verstehen: Mit diesem Podcast taucht der SPIEGEL tief in die Vergangenheit, liefert Hintergrundwissen zu aktuellen Entwicklungen und spannende Einblicke in frühere Zeiten. Forscherinnen erklären große Zusammenhänge, Autoren erzählen Geschichten...
Neueste Episoden
24 EpisodenWarum das DDR-Regime einen Schüler zum Tod verurteilte
Jugendliche Kühnheit oder Staatsverrat? 1950 verteilte der Teenager Hermann Flade in Sachsen regimekritische Flugblätter. Das Urteil gegen ihn war dra...
Der Krieg im Kopf
Das Grauen, das Bernhard Deggerich als Kind auf der Flucht vor der russischen Armee erlebte, prägte ihn lebenslang. Im Gespräch erinnert sein Sohn sic...
Wie ein berühmter Astronom seine Hexenmutter rettete
Die Witwe Katharina Kepler wurde 1615 als Hexe angeklagt. Ihr Sohn, der große Gelehrte Johannes Kepler, verteidigte sie auf erstaunliche, höchst eindr...
Als die »Halbstarken« Krawall machten
Prügeleien, fliegende Stühle, zertrümmerte Kinosäle: In den Fünfzigerjahren schlugen deutsche Jugendliche kräftig über die Stränge. Doch hinter der ve...
Vom Ledergerber zum Millionär
Wie Millionen andere suchte der junge Schwabe Mitte des 19. Jahrhunderts in der Neuen Welt sein Glück. In einer beispiellosen Erfolgsgeschichte wurde...
Die Baader-Befreiung – wie der RAF-Terror begann
Per Gewaltaktion befreite eine Gruppe aus der linken Szene 1970 den Häftling Andreas Baader. Im Chaos floss Blut – der Einstieg in den »bewaffneten Ka...
So wild feierte Berlin vor hundert Jahren
In den Zwanzigerjahren galt Berlin nicht nur kulturell als Welthauptstadt – sondern auch beim Feiern. Im Podcast-Interview verrät Fiona Ehlers, wie ma...
Diplomatie mit Fäusten
Hauen und Stechen statt förmlicher Sektempfänge: Wie handfest es unter Diplomaten des Barock zugehen konnte, erläutert Science-Slammerin Elisabeth Ruf...
Die Legende der Eisernen Jungfrau
Kein Folterinstrument verkörpert das »finstere« Mittelalter so wie die Eiserne Jungfrau. Im Podcast-Interview erklärt Frank Patalong, warum der grausa...
Das Stauffenberg-Attentat gegen Hitler
Mit einer Bombe wollte Oberst Graf Stauffenberg 1944 dem NS-Schreckensregime ein Ende setzen. Er scheiterte - und wurde hingerichtet. Im Podcast beric...
Warum der mittelalterliche Islam viel moderner war, als viele heute denken
Rückständig und intolerant? Keineswegs: Das islamische Reich, das ab 622 zur Großmacht wuchs, war Europa weit voraus. Warum die Religion Mohammeds auc...
Der Pate von Mülheim
Ihn lockten die Anzüge, das Geld und die Macht, doch nach seinem Aufstieg in der Mafia wollte Giorgio Basile den Ausstieg. Andreas Ulrich erzählt im P...
Der Nazi-Spitzel, der meine Tante verriet
Die Pädagogin Elisabeth von Thadden, wurde in der NS-Zeit von einem Spitzel denunziert und hingerichtet. SPIEGEL-Redakteurin Marianne Wellershoff ist...
Die Spur des rechten Terrors: Vom Rathenau-Mörder bis zum NSU
Vor knapp hundert Jahren ermordete ein Rechtsradikaler den deutschen Außenminister Walther Rathenau. Die Parallelen zum rechten Terror von heute sind...
Der Kampf der Weißen Rose gegen das NS-Regime
Sophie und Hans Scholl wurden zum Symbol für den Widerstand gegen Hitler. Scholl-Biografin Maren Gottschalk erklärt im Podcast, wieso die Geschwister...
Mein Opa, der DDR-Politiker
Warum war sein Großvater Politiker in der DDR geworden, fragte sich Redakteur Uwe Klußmann. Er suchte nach Erklärungen. Und rekonstruierte einen durch...
Jüdischer Nazi-Jäger Kurt Teil: "Ich tanzte auf Hitlers Asche"
Er wurde vom Verfolgten zum Häscher: Der jüdische Hamburger Kurt Teil floh vor den Nazis aus Deutschland, dann kämpfte er als Amerikaner gegen Hitlers...
Deutsche Auswanderer: Etwas Besseres als den Tod findest du überall
Millionen Deutsche flohen seit dem 17. Jahrhundert vor Krieg, fehlender Freiheit oder Verfolgung und suchten das Glück in der Ferne. Wie es den deutsc...
Epidemie in der Eifel: Die Attacke der gefährlichen Pocken
1962 waren die Pocken in Deutschland fast ausgerottet, da brachte ein Monteur die Krankheit aus Indien mit. Die Region um Monschau war im Ausnahmezust...
Hat Troja-Ausgräber Heinrich Schliemann alles nur erfunden?
Er habe die Stadt Troja gefunden, von der die griechischen Heldensagen erzählen, behauptete der Archäologe Heinrich Schliemann 1873. Warum er komplett...
Weise Frauen und Hebammen? Mythen und Wahrheit über die Hexenverfolgung
Über kaum eine Epoche der Geschichte halten sich so viele falsche Behauptungen wie über die Hexenjagden seit Ende des Mittelalters. Wer die Täter und...
Die Wahrheit über Christoph Kolumbus
Diesen Seefahrer kennen fast alle. Na klar, er hat Amerika entdeckt. Doch das erklärt bestenfalls zur Hälfte, warum er so berühmt wurde. Der Historike...
Antisemitismus - eine deutsche Tradition?
Antisemitismus ist eine Bedrohung in Deutschland: Immer noch und immer wieder gefährdet er Menschen, grenzt aus und schürt Hass. Das zeigen Anschläge...
SPIEGEL Geschichte - Trailer
Zu jeder neuen Ausgabe von SPIEGEL Geschichte ein ausführliches Gespräch zum Titelthema, frei verfügbar. Im Abo: Alle zwei Wochen ein ausgewählter Art...