Psycho trifft Coach
Kanal-Details
Psycho trifft Coach
Cord ist Psychologe, Judith ist Life Coach. Cord ist zudem Judith's älterer Bruder. Das verspricht spannende Talks. Die beiden trafen sich jede Woche und sprachen authentisch und alltagsnah über Themen aus dem Leben, die uns allen begegnen, vielleicht schon sind oder einfach nur zum Zuhören einladen...
Neueste Episoden
121 Episoden
#121 - Abschied mit Timo und Cord
Ihr Lieben, es ist soweit. Wir müssen Abschied nehmen - von Judith, von Psycho trifft Coach, von Euch. Unsere Herzen sind schwer. Und dennoch blicken...

#120 - Entscheidungen treffen.
Wir kennen es alle. Entscheidungen treffen müssen. Judith nimmt uns mit auf die Reise, was mir hilft, wenn ich Entscheidungen treffen muss. Vor allem,...

#119 - Persönlichkeitsstörungen mit Prof. Dr. Sachse
Persönlichkeitsstörungen sind langanhaltende, tiefgreifende Muster des Denkens, der Wahrnehmung, der Reaktion und Bezugnahme, die dazu führen, dass di...

#118 - Sexueller Missbrauch in der Familie
Wir haben in dieser Folge einen Gast zum Thema „Sexueller Missbrauch in der Familie“. Meret berichtet sehr offen und berührend über das, was sie erleb...

#117 - Sexuelle Gewalt. Ein Überblick.
Das Thema ist hochbrisant und leider immer noch stigmatisiert. In den Medien wird es meistens nur unzureichend erläutert. Cord gibt in dieser Folge ei...

#116 - Betreuung und Pflege von Angehörigen
In dieser Folge nehmen wir uns dem immer wichtiger werdenden Thema der Pflege von Angehörigen an. Cord gibt uns einen Überblick darüber, vor welchen H...

#115 - Kurz und Knackig: Darf ein Psycho oder Coach eigene psychische Probleme haben?
Diese Frage erreicht uns öfter. Höchste Zeit also, mal kurz und knackig Antworten zu liefern. Was sagen wir als Psycho und Coach und Geschwister dazu,...

#114 - Wie werde ich selbstbewusster?
Warum ist ein gesundes Selbstbewusstsein der Grundstein für ein zufriedenes und glückliches Leben? Es stärkt unser Bild von uns selbst, lässt uns bei...

#113 - Kurz und Knackig: Gefühlstaubheit.
Ein Phänomen, das in der Psychotherapie häufig vorkommt, nehmen wir heute genauer unter die Lupe: Gefühlstaubheit. Oder die Frage: wie gehen wir damit...

#112 - Alkoholsucht. Oder mit alten Bildern brechen.
Alkohol. Die Droge, die ständig mitläuft und mit Werten wie Lebensfreude, Genuss, Leichtigkeit und Loslassen verbunden wird, kann irgendwann zum unko...

#111 - Kurz und Knackig: Gute Vorsätze oder wie sie wirklich klappen.
Jedes Jahr das Gleiche: diese guten Vorsätze. Wir nehmen uns irgendwas vor und spätestens nach zwei Monaten haben wir unser Ziel wieder aus den Augen...

#110 - Ess-Störungen. Ein Überblick - mit Univ-Prof. Dr. med. Stephan Herpertz.
Was passiert, wenn das Essen uns und unser Leben beherrscht? Wenn der Fokus auf etwas liegt, das uns jeden Tag zwangsläufig umgibt. Wir schauen uns he...

#109 - Kurz & Knackig: Wann gehts in die Psychiatrie?
Es gibt viele Mythen und Vorurteile rund um die Psychiatrie. Aber was ist dran? Kann man wirklich gegen seinen Willen in die Psychiatrie gelangen? Wan...

#108 - Toxische Familienbeziehungen. Wie man sie erkennt und sich aus ihnen befreit.
Wir haben alle eine Ursprungsfamilie im Gepäck. Manchmal macht sie oder manche Mitglieder uns das Leben schwer, sehr schwer und wir wissen nicht, wie...

#107 - Kurz & Knackig: Das Leben als Coach.
Heute ist Judith dran. Sie erzählt, warum Coach zu werden für sie die beste Entscheidung ihres Lebens war. Sie ist beruflich glücklich und angekommen....

#106 - Polarisierende Pandemie. Wie Corona unsere Beziehungen beeinflusst.
Nach einer kurzen Pause melden wir uns zurück und schauen uns an, was die Pandemie mit unseren Beziehungen macht. Ob Impfdebatte, Lock-Down, Home Offi...

#105 - Kurz & Knackig: Das Leben als „Psycho“.
Warum ist Cord Psychotherapeut geworden? Was ist für ihn das Beste an seinem Job und wo liegen die Herausforderungen im Alltag des Psychotherapeuten?...

#104 - Regretting Motherhood. Wenn man nicht gern Mutter (oder Vater) ist.
2015 veröffentlichte die israelische Soziologin Orna Donath eine Studie, in der sie Frauen mit Kindern fragte, ob sie noch mal Kinder bekommen würden,...

#103 - Kurz und knackig: Bin ich zu alt für eine Veränderung?
Heute gehts kurz und knackig um die Frage, ob und wie man mit fortgeschrittenem Alter Ziele haben und angehen kann. Ob durch den Auszug der Kinder, de...

#102 - Klaus Grawe. Sein Nachlass und seine Bedeutung für die Psychotherapie.
Klaus Grawe ist ein Name, der in der Psychotherapie große Spuren hinterlassen hat und an dem man nicht vorbeikommt, wenn man sich mit dem Bereich nähe...

#101 - Kurz & Knackig: Tablettensucht.
Wenn Tabletten nicht mehr nur die Schmerzen lindern, sondern süchtig machen, wird selten drüber gesprochen. Wir tun es heute, in einer neuen Kurz & Kn...

#100 - JUBILÄUMSFOLGE: Über 100 Folgen Psycho trifft Coach und Überforderung.
Wir werden heute 100! Feiert mit uns! Wir schauen zurück, auf 100 Folgen Psycho trifft Coach und sprechen drüber, wie es uns damit ging. Wir nehmen eu...

#99 - Kurz & Knackig: Warum geraten wir so oft in Stress?
Warum rennen wir häufig unserem eigenen Leben hinterher? Sind gestresst und gehetzt und haben keine Zeit darüber nachzudenken, was wir eigentlich woll...

#98 - Wie unser Zuhause unser Leben beeinflusst - mit Coach Jana Tasche
Der Schrank von der Oma, das Regal aus Studentenzeiten, die Coach vom Ex. Doch wo bleiben wir? Unser Zuhause ist unser Lebensmittelpunkt und unsere St...

#97 - Kurz & Knackig: Panikattacken.
Sie kommt von jetzt auf gleich. Unberechenbar und unkontrollierbar: die Panikattacke. Und auf einmal gerät unsere Welt ins Wanken, wir sind überforder...

#96 - Wie funktioniert Familie mit einem kranken Kind?
Wir stellen uns heute folgende Fragen: Wie geht es einer Familie, die ein krankes Kind pflegt? Was macht das mit den Eltern? Was macht das mit den Ges...

#95 - Kurz & Knackig: Mobbing am Arbeitsplatz.
Heute in einer neuen Kurz & Knackig-Folge kommen wir schneller zur Sache und widmen uns einem Thema, das sich viele HörerInnen gewünscht haben: Mobbin...

#94 - Ziele. Richtig setzen und erreichen.
Wir wollen abnehmen, eine Beförderung, uns besser ernähren, mehr Zeit mit der Familie verbringen, ein Herzensprojekt realisieren, uns neu entdecken od...

#93 - Kurz & Knackig: Wie gehe ich mit Fehlern und Scheitern um?
Wenn ein Plan nicht funktioniert, geht es nicht um die Schuldfrage, sondern um das Weiterkommen. In einer schnellen Runde widmen wir uns heute einer F...

#92 - Bipolare Störungen.
Cord gibt einen Überblick über Bipolare Störungen. Dabei handelt es sich um schwere chronisch verlaufende psychische Störungen, die durch manische und...

#91 - Kurz & Knackig: Wie und wann beende ich eine Freundschaft?
Trennungen sind niemals schön, aber manchmal unumgänglich. Auch in Freundschaften. Wir richten den Fokus heute mal auf WegbegleiterInnen, die vielleic...

#90 - Der Umgang mit traumatischen Erfahrungen über die Generationen - mit Prof. Dr. med. Luise Reddemann
Wir sitzen heute mit Prof. Dr. Luise Reddemann am Tisch, die eine besondere Rolle in der deutschen Psychotherapie-Landschaft eingenommen hat und die T...

#89 - Kurz & Knackig: Kinderwunsch: Ja oder Nein?
Eine Frage, die uns häufig in unserer Arbeit begegnet und die viele Unsicherheiten mitbringt: Kinder? Ja oder Nein? Irgendwann steht man an dem Punkt...

#88 - Wie funktioniert eine glückliche Beziehung?
Wir sind zurück aus der Sommerpause und sprechen direkt über ein Thema, das vermutlich alle angeht und zu dem wir immer wieder sehr viele Anfragen bek...

#87 - Kurz & Knackig: Was sind Schlafstörungen und wie gehe ich mit ihnen um?
Wenn die Nacht zur Qual wird, weil wir einfach nicht zur Ruhe kommen oder der Schlaf durch bestimmte Umstände häufig unterbrochen wird, kann uns das ü...

#86 - Wenn die Angst zur Störung wird. Mit Prof. Dr. Jürgen Margraf, Psychotherapeut und Experte für Angststörungen
Angst kennt jeder. Sie ist eine normale Funktion unseres Körpers, um uns vor gefährlichen Ereignissen zu schützen. Was passiert allerdings, wenn die A...

#85 - Kurz & Knackig: Das Münchhausen Syndrom - Wenn Symptome zur Funktion werden.
Wir reden heute über das Münchhausen Syndrom, das als eine psychische Störung in dieser Folge auf Cords Tisch gehört. Hierbei täuschen Menschen Krankh...

#84 - CORONA SONDERFOLGE: So habt ihr die Pandemie erlebt.
Wir haben euch gefragt „Wie geht es euch?“ und ihr habt geantwortet. In unserer letzten Corona Sonderfolge gehts um euch und wie ihr die Pandemie erle...

#83 - Dissoziation. Wenn der Körper und die Psyche blitzartig die Notbremse ziehen.
Ein lang ersehntes Thema kommt heute endlich auf den Tisch: die Dissoziation. Eigentlich eine Schutzfunktion unserer Psyche, die abschaltet, wenn etwa...

#82 - Kurz & Knackig: Werte. Oder wie wir herausfinden, was wir eigentlich wollen.
Werte bilden die Grundlage für unser Handeln und Verhalten sowie unsere Entscheidungen. Sie sind der Kompass unserer Bedürfnisse. Sie motivieren uns,...