Praktisch Pädagogisch - Der pädagogische Podcast
Kanal-Details
Praktisch Pädagogisch - Der pädagogische Podcast
Der Podcast zu Themen rund um den pädagogischen Alltag von Eltern und Pädagog*innen mit Jens & Dirk.
Neueste Episoden
231 Episoden
PP 195 Sinnvolle Teamsitzungen
Viele nehmen an ihnen teil - Teamsitzungen. Doch wer von ihnen ist wirklich voll anwesend? Eine gute Teamsitzung bringt die einzelnen Fachkräfte und d...

PP 194: Kontrolle & Wirksamkeit
Geht es bei Kontrolle um Macht oder um Selbstbestimmtheit? Engt Kontrolle meinen Handlungsspielraum ein oder erweitert sie ihn? Welche Mechanismen und...

PP 193 Feedback & Kritik
Was ist für uns echtes Feedback und wie gibt man es? Geht es darum, jemandem die Meinung zu sagen, ihn zu verbessern oder zu loben? Und wie geht man a...

PP 192: Politik und Pädagogik
Wieviel Politik steckt eigentlich in unseren sozialen Arbeitsfeldern und welchen Einfluss können wir selbst darauf nehmen? Viele Gedankenanregungen un...

PP 191: Lifestyle Pädagogik
Nach der Pause widmen wir uns in dieser Folge ausführlich den Fragen, warum wir im sozialen Bereich arbeiten, wie wir dorthin gekommen sind und welche...
Ich sehe Dich! - Dirks Solopodcast
Mein Podcast "Ich sehe Dich!" Ist gestartet!
https://www.dirkfiebelkorn.com
Instagram: https://www.instagram.com/dirk_fiebelkorn/

PP 190: Weihnachtsspecial mit Ankündigung
Willkommen in der Weihnachtzeit und unserem traditionellen Weihnachtsspecial. Wir betrachten noch einmal gemeinsam das Jahr 2024 und geben Einblicke i...

PP 189: Respekt
Es wird oft darüber gesprochen, häufig eingefordert und auch missverstanden. In dieser Folge sprechen wir darüber, was uns Respekt bedeutet und was si...

PP 188: Unser pädagogischer Arbeitsalltag
Es wird viel über Pädagogik und soziale Berufe gesprochen. Doch wie sieht unser Arbeitsalltag wirklich aus? Wir geben interessante Einblicke in unsere...

PP 187: Kompetenzen erkennen, nutzen und ausbauen
Im sozialen Bereich gibt es vielfältige Möglichkeiten der Selbstverwirklichung und Persönlichkeitsentwicklung. Bei der Auswahl an Möglichkeiten ist es...

PP 186: Gute Gründe, Erzieher/in zu werden
Erzieherinnen und Erzieher werden händeringend gebraucht. Doch warum sollte ich mich eigentlich dazu entscheiden diesen Beruf auszuüben? Wir haben heu...

PP 185: Schule Backstage mit Gast: Matthias Zeitler
Schon oft haben wir im Podcast über Schule geredet. Heute reden wir mit der Schule, und zwar in Form des Lehrers, Podcasters und Moderators Matthias Z...

PP 184: Wirksamkeit
Das Ende der Sommerpause ist da und wir starten nach einem kleinen Rückblick auf die letzten Wochen wieder voll durch. Wann empfinden wir uns als wirk...

PP 183: Urlaub in den Ferien
Urlaub und Ferien - wie verträgt sich das? Meist kommt man um die gleichzeitige Planung als Eltern nicht drum herum. Wie es trotzdem oder gerade deswe...

PP 182: Antriebslosigkeit
„Die sitzen hier nur faul rum. Die haben alle kein Bock. Wo soll das nur hinführen?" Aussagen wie diese sind sehr subjektiv und helfen wenig weiter. H...

PP 181: Haben wir keine Zeit?
So viele Aufgaben und dann soll man auch noch Zeit für sich haben? Aber wie nutze ich die mir zur Verfügung stehende Zeit eigentlich? Dient sie der Er...

PP 180: Alltagsgewalt
Wir widmen uns noch einmal dem Thema Gewalt und nehmen dabei Situationen unter die Lupe, die uns früher als Kind begegnet sind und mit denen wir heute...

PP 179: Gibt es Gewaltfreiheit?
Wenn wir von Gewaltfreiheit sprechen und darüber diskutieren wollen, sollten wir uns zunächst darüber im Klaren sein, was Gewalt eigentlich bedeutet....

PP 178: Kita(r)evolution - Buch & Kartenset
Eine besondere Podcast-Folge erwartet dich heute. Wir haben uns die Kitarevolutions-Karten zur Hand genommen und tauschen unsere Gedanken zu einigen d...

PP 177: Kinder psychisch erkrankter Eltern
Viel zu häufig leiden Kinder unter der psychischen Belastung oder Erkrankung ihrer Eltern. Oft werden diese Kinder dann selbst in dieser Zeit oder spä...

PP 176: Intuitive Kompetenz
Was ist richtig? Was ist falsch? Was steckt eigentlich hinter unserem Handeln und ist unserer Wahrnehmung davon eigentlich die Wirklichkeit? Heute wir...

PP 175: Einblick in die Kinder- und Jugendhilfe
Möchtest du vielleicht in der Kinder- und Jugendhilfe arbeiten? Kommst du gerade aus der Ausbildung oder spielst mit dem Gedanken, dein Tätigkeitsfeld...

PP 174: Künstliche Intelligenz & Pädagogik
Ob wir wollen oder nicht, künstliche Intelligenzen sind in immer mehr Bereichen unseres Lebens zu finden. Ob Algorithmen im Social-Media-Bereich, Bere...

PP 173: Pädagogik mit Humor
Wir tragen viel Verantwortung und sind oft großen Belastungen bei der Arbeit ausgesetzt. Manch einem vergeht dabei das Lachen. Aber wie ist das denn e...

PP 172: Geschwister & Fairness
Heute beantworten wir mal wieder viele Fragen, die sich aus einer Anfrage eines Hörers ergaben: Wie kann ich meine Kinder fair behandeln, wenn sie unt...

PP 171: Und was machst du so 2024?
Das neue Jahr ist schon einen Monat alt. Umso heißer sind wir nach unserer kleinen Winterpause, wieder brandneu und bei bester Laune für euch die Podc...

PP Special: Schule, Noten, Emotionen - Der Schulflix-Jahresrückblick 2023
Um gut mit diesem Jahr abschließen zu können, wollen wir (Dirk, Anika, Matthias und Raphael) gemeinsam mit dir auf alle Herausforderungen und Veränder...

PP 170: Lasst uns froh und munter sein
Das Jahr neigt sich mit dem bevorstehenden Weihnachtsfest dem Ende, und auch wir lassen es im Podcast heute sanft und gelassen ausklingen. Wir gehen a...

PP 169: Schule im Einfluss von Gaming
Immer wieder wird davon gesprochen, dass Kinder zu viel am PC, an der Konsole oder mobilen Endgeräten hängen und sprichwörtlich ihr Leben verzocken. D...

PP 168: Erwachsene Systemsprenger
Wenn der Begriff „Systemsprenger“ fällt, verbinden ihn vermutlich die meisten Menschen mit verhaltensauffälligen Kindern und Jugendlichen. Doch was pr...

PP 167: Professionelle Nähe
Noch immer wird in vielen sozialen Ausbildungen und Einrichtungen von „professioneller Distanz“ gesprochen. Wir distanzieren uns bewusst von dieser Be...

PP 166: Neue Menschenrechte nach Jean-Pol Martin
Schon oft sprach Jens in den vergangenen Monaten von den Neuen Menschenrechten nach Jean-Pol Martin. Dabei geht es um unsere sechs Grundbedürfnisse, w...

PP 165: Mit meinem Sohn durch die Kita-Zeit
Seit einigen Tagen ist das Buch von Dirk „Mit meinem Sohn durch die Kita-Zeit“ im Handel erhältlich. In dieser Episode gibt es viele Informationen übe...

PP 164: Was bringt mir ein Kongress?
Es gibt tausende Fortbildungen, Schulungen und Workshops im Bereich der pädagogischen Bildung, aber nur wenige Kongresse. Welchen Unterschied macht so...

PP 163: Loslassen
Was können Kinder allein und wobei brauchen sie Unterstützung? Steckt hinter der Unterstützung immer der Gedanke der Hilfestellung und Begleitung oder...

PP 162: Wissen, Können, Haltung
Unter freiem Himmel und bei norddeutschem Wetter sprechen wir u.a. darüber, was Haltung für uns heißt und was wir damit verbinden. Welches Wissen benö...

PP 161: Was wäre wenn?
In dieser Sommerferienepisode melden wir uns Outdoor in entspannter Atmosphäre bei Sonnenschein und Cappuccino. Es bleibt wie gewohnt praktisch und pä...

PP 160: Was kann ich als Lehrkraft denn schon bewegen?
„Es ist doch schon so frustrierend und anstrengend. Jetzt soll ich auch noch etwas bewegen und verändern?“ Wie du als Lehrkraft in deiner Situation be...

PP 159: Streit schlichten
Nach der Vorstellung eines attraktiven Angebotes von Dirk und der Geschichte der Woche von Jens, in der es um Nachwuchs geht, dreht es sich in dieser...

PP 158: All-Inclusive
In der Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen steht geschrieben, dass jeder Mensch das Recht hat, ein gleichberechtigter Teil der Gesellsc...