E-Health Pioneers | Der Business Podcast für den digitalen Gesundheitsmarkt von und mit Andrea Buzzi
Kanal-Details
E-Health Pioneers | Der Business Podcast für den digitalen Gesundheitsmarkt von und mit Andrea Buzzi
Andrea Buzzis "E-Health Pioneers"-Podcast ist der Business-Podcast für den digitalen Gesundheitsmarkt. Ihre Interview-Gäste sind Gründer, Innovatoren und Akteure im E-Health-Bereich. Der Podcast will den Dialog zwischen Unternehmen, Patienten und Ärzten anregen und digitalen Gesundheitsprodukten G...
Neueste Episoden
134 Episoden
#134: Back form Berlin: Stimmen vom Big Bang KI-Festival
Künstliche Intelligenz ist längst fester Bestandteil der Medizin. In dieser Spezialfolge berichten Expert:innen, wie KI die Gesundheitsversorgung verä...

#133: Die TI-Taktgeber: Transformation durch Technik
Kaum irgendwo gestaltet sich die Digitalisierung so schwierig wie in unserem fragmentierten Gesundheitswesen. Bei der gematik arbeiten täglich über 40...

#132: „Dr. Avatar, bitte übernehmen!“
Avatare, die Patient:innen aufklären, Ärzt:innen empathische Kommunikation beibringen oder nach der Klinikentlassung digital begleiten – das ist keine...

#131: Mit Hightech gegen das Einlagenkartell
Wie smarte Sohlen und smarte Daten die Lösung gegen die Volkskrankheit Rückenschmerzen sein könnten, erzählt uns Julia Zimmermann vom Med-Tech-Start-u...

#130: Digitaler Zwilling für Arztpraxen
Hausarztpraxis neu gebootet: Mit „Praxis-as-a-Service“ und einem digitalen Zwilling zeigt docport, wie die Patient Journey der Zukunft aussieht.

#129: Fenster auf für die Zukunft
„Warum fliegen wir das nicht einfach?“ – diese Frage hat sich Herbert Weirather gestellt und möchte mit seinem Drohnen-Startup Jedsy nun die Gesundhei...

#128: Wie Start-ups mit der TK bonden
„Warum fliegen wir das nicht einfach?“ – diese Frage hat sich Herbert Weirather gestellt und möchte mit seinem Drohnen-Startup Jedsy nun die Gesundhei...

#127: Geschäftsmodell Selektivvertrag: Fimos Erfolgsformel
Fimo Health hat bereits über 30 Selektivverträge mit Krankenkassen abgeschlossen – ein Best-Case für Startups im Digital-Health-Bereich. Wie sie das g...

#126: Offline im Pflegeheim
Sascha Platen spricht über unbezahlte Pflegearbeit im Privaten, über Tools, die längst einsatzbereit sind – und schildert seine Version von Pflege, di...

#125: New KIS on the Block
Mit einem Funding von 30 Mio. Euro hat Avelios Medical Anfang des Jahres auf sich aufmerksam gemacht. Was macht das "KIS 2.0", das bereits in über 70...

#124: Wissenschaft goes viral
Amelie Reigl vereint Forschung und Social Media. In dieser Folge des E-Health Pioneers Podcasts erklärt sie, wie sie mit TigerShark Science Tierversuc...

#123: 7 E-Health Start-ups im PR-Check
Sieben innovative Health-Start-ups in der PR-Analyse. Ein Muss für Gründer:innen und die, die es werden wollen.

#122: Berlin Calling: Auf zur DMEA 2025
Die DMEA wächst stetig - zusammen mit der Digital Health-Branche. Dieses Jahr sollen Ärzt:innen und Leistungserbringer:innen stärker in den Fokus gest...

#121: So geht Telemedizin in der Praxis
Die Vorteile der Telemedizin für Patient:innen liegen auf der Hand. Doch wie sieht es auf der anderen Seite aus? Können Videosprechstunden Ärzt:innen...

#120: Das TikTok für Ärzt:innen
Medudy bietet Micro-Learning per Video. Das heißt, CME-zertifizierte Fortbildung im TikTok-Stil. Klingt gewagt, könnte aber genau das sein, was die me...

#119: Insights eines DiGA-Machers
Auf dem Papier sind DiGAs das Aushängeschild digitaler Gesundheitsinnovationen. Doch die Realität ist komplexer. Jeder dritte ambulant tätige Medizine...

#118: Frau ePA spricht
Ab dem 15. Januar 2025 wird die elektronische Patientenakte (ePA) in Deutschland eingeführt. Doch wie überzeugt man Millionen Menschen von der Sicherh...

#117: KI Insights
Generative KI könnte Wartezeiten verkürzen, Diagnosen beschleunigen und die Arbeit von Ärzt:innen erleichtern. Doch warum wird diese Technologie so zö...

#116: Die Blaupause für Perioden-Apps
Dr. Daniel Pach, Co-Projektleiter von MeMäF, nennt das Projekt „eine Blaupause für die Zukunft der Frauengesundheit“. Sein Ziel: Digitalisierung nutze...

#115: DiGA-Update - Warum fast alle Pharma-Kooperationen scheitern
Marcus Bergler, Spezialist für Go-to-Market-Strategien im Life Sciences-Bereich, analysiert die Entwicklungen der DiGAs in seinem Paper „The German Di...

#114: Whatsapp für Ärzt:innen
Wo andere Kollaborationstools scheitern, setzt Doctolib Siilo auf eine sichere und vernetzte Plattform, die Ärzt:innen und medizinischen Fachkräften e...

#113: 5 Health-Startups im PR-Check
Wie entwickeln Digital-Health-Unternehmen nicht nur innovative Ideen, sondern platzieren sie auch erfolgreich in der Öffentlichkeit?

#112: Bluttest 2.0 - Kein Pieks, nur die Periode
Arm frei für die Venenpunktion, um Blutwerte zu bestimmen – aber geht das nicht ohne Pieks, ohne Nadel und ohne Arztpraxis?

#111: Retten uns die Roboter?
Aktuell sind 115.000 Stellen in der Pflege nicht besetzt, bis 2040 sollen es gar 191.000 sein. Können Roboter die Lösung für das akute Fachkräfte-Prob...

#110: Mit KI gegen die Todesursache Nr. 1
Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind die führende Todesursache in Deutschland – jedes Jahr sterben Hunderttausende daran. Doch das Berliner Start-up Noah...

#109: Das iPhone für die Intensivstation
Als Intensivmediziner mit einer Leidenschaft für Technologie entwickelte Dr. Arne Peine „Mona“, ein digitales Assistenz- und Telemedizinsystem speziel...

#108: Tooltipps für Arztpraxen
Deutschland gilt als Land der Innovationen. Und doch steht es, was das digitale Gesundheitswesen angeht, überraschend schlecht da: Platz 16 von 17 im...

#107: Digitale Inklusion
Über 1,3 Milliarden Menschen weltweit leben mit Behinderungen. Ben Cyprian Sindram Müller, Gründer der Agentur Silberpuls, hat in den letzten 15 Jahre...

#106: What’s up, DiGA?
In Deutschland sind Anfang 2024 immerhin 63 Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGAs) im Verzeichnis des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinpro...

#105: Mit AI Geld sparen
GenAI deckt bereits heute viele Themen ab. Doch wie nah sind wir an der Vision von vollständig „smarten“ Krankenhäusern? Bereits heute werden Lösungen...

#104: Digitaler Heilungsplan to GO
Durch die Integration digitaler Technologien in die Gesundheitsversorgung können nicht nur Daten präziser erfasst und analysiert werden, sondern auch...

#103: Digitale Diskriminierung
80 % der Forschung konzentrierte sich auf Männer, eine Verzerrung, die die Gesundheitsbedürfnisse von Frauen vernachlässigt. Dieses Ungleichgewicht fü...

#102: Pflegenotstand - Technologie als Rettungsanker?
Pflegebedürftigkeit ist in Deutschland ein wachsendes Problem. Apps, Software und sogar Roboter finden bereits ihren Weg in den Alltag der Pflege und...

#101: ChatGPT in der Medizin – Revolution oder Risiko?
In einer Welt, in der Technologie und Gesundheitswesen immer enger miteinander verknüpft sind, wirft der aufkommende Einsatz von Künstlicher Intellige...

#100: E-Health braucht Verbündete – Stammtisch in Hamburg startet
100 Folgen E-Health-Pioneers Podcast. Diese Jubiläumsfolge gewährt allen Hörer:innen einen Blick behind the scene dieses preisgekrönten Podcasts. Alex...

#99: Der neue Biomarker Stimme
Die Medizin hat dank künstlicher Intelligenz einen neuen Biomarker: Die Stimme. Durch die Analyse von fast 7000 Merkmalen in der menschlichen Stimme k...

#98: Leere Betten bitte
Arztpraxen, Krankenhäuser, Ärzte und Pflegepersonal – Überlastung wo man nur hinschaut. Das deutsche Gesundheitssystem steht vor einem Burnout und das...

#97: Todesursache Datenschutz
Als Vertreter und Mitbegründer der Deutschen Gesellschaft für Digitale Medizin e.V. sucht Dr. Filippo Martino den direkten Draht zu den gesundheitspol...

#96: Digitales Blut
In dieser Podcast-Folge sprechen wir über personalisierte Medizin. Die gibt es bereits seit Jahrzehnten – und genauso lange ist ein Bluttest der Schlü...

#95: Sorgenfrei mit einem Klick
Künstliche Intelligenz gilt als Zukunftstechnologie – dabei gehört sie in einigen medizinischen Bereichen schon zum Standard, zum Beispiel in der Radi...