HSS Podcast - Satzzeichen

Kanal-Details

HSS Podcast - Satzzeichen

HSS Podcast - Satzzeichen

Ersteller: Hanns-Seidel-Stiftung e.V.

Man kann keinen Satz sagen, ohne buchstäblich ein Zeichen zu setzen! Darum heißt der Podcast der Hanns-Seidel-Stiftung "Satzzeichen". Wir setzen Zeichen und wollen in dieser Gesprächsreihe Themen aus Medien und Kommunikation analysieren, ihre tagesaktuelle Bedeutung aufgreifen und wenn möglich Persp...

DE Deutschland Bildung

Neueste Episoden

203 Episoden
Folge 287: AI: The Art of Interview - das Podcast-Experiment (Teil 2)

Folge 287: AI: The Art of Interview - das Podcast-Experiment (Teil 2)

„Es gibt wenige Schriftsteller, bei denen ich mich so gut auskenne wie bei Thomas Mann.“ Diese Aussage von Malte Herwig steht am Beginn des zweiten Ge...

2025-10-10 07:00:00 00:26:34
Herunterladen
Folge 286: AI: The Art of Interview - das Podcast-Experiment (Teil 1)

Folge 286: AI: The Art of Interview - das Podcast-Experiment (Teil 1)

„Das Interview ist für mich die schönste Form des Journalismus.“ Der Journalist, Autor und preisgekrönte Podcaster Dr. Malte Herwig ist selbst ein pro...

2025-10-02 17:10:00 00:21:44
Herunterladen
Folge 285: Vom Wert der Lüge – Wie die Wahrheit wieder gewinnt

Folge 285: Vom Wert der Lüge – Wie die Wahrheit wieder gewinnt

„Eine Lüge hat heute einen Wert, weil sie Klicks und Aufmerksamkeit erzeugt.“ Mit dieser Analyse beschreibt Josef Krieg, Autor des Buches „Vom Wert de...

2025-09-26 07:00:00 00:25:33
Herunterladen
Folge 284: Das Dorf im digitalen Abo – Mikrolokaler Journalismus mit "Spatz"

Folge 284: Das Dorf im digitalen Abo – Mikrolokaler Journalismus mit "Spatz"

„Wie bekomme ich als Mensch vor Ort in Zukunft verlässliche Informationen?“ – mit dieser Frage beschreibt Hannes Grasegger den Kern seines Projekts "S...

2025-09-18 22:00:00 00:30:42
Herunterladen
Folge 283: What the Future: KI, Communities und Medienwandel bei den Medientagen München

Folge 283: What the Future: KI, Communities und Medienwandel bei den Medientagen München

Der Medienwandel ist allgegenwärtig – und genau darüber sprechen Gastgeber Christian Jakubetz und Stefan Sutor, Geschäftsführer der Medientage München...

2025-09-11 22:00:00 00:21:46
Herunterladen
Folge 282: Jung, konservativ, im Rampenlicht: Julia Ruhs über „Linksgrüne Meinungsmacht“

Folge 282: Jung, konservativ, im Rampenlicht: Julia Ruhs über „Linksgrüne Meinungsmacht“

„Ich möchte zeigen, dass man jung und konservativ sein kann.“ Mit diesem Anspruch ist Julia Ruhs in die Öffentlichkeit getreten. Die junge Journalisti...

2025-09-04 22:00:00 00:43:39
Herunterladen
Folge 281: Mehr als Mode - Frauenzeitschriften zwischen Eskapismus und gesellschaftlichen Themen

Folge 281: Mehr als Mode - Frauenzeitschriften zwischen Eskapismus und gesellschaftlichen Themen

"Print lebt weiter!“ Mit dieser Einschätzung beschreibt Dr. Sabine Hofmann, Chefredakteurin von myself und DONNA, die Zukunft von Frauenzeitschriften....

2025-08-28 22:00:00 00:24:42
Herunterladen
Folge 280: Die Bundesliga startet – Fußball, Medien und Emotionen

Folge 280: Die Bundesliga startet – Fußball, Medien und Emotionen

Am 22. August startet die neue Bundesliga-Saison mit dem Spiel Bayern München gegen RB Leipzig: Grund genug, sich mit der medialen Inszenierung des Sp...

2025-08-21 22:00:00 00:40:23
Herunterladen
Folge 279: Zwischen Mensch und Maschine – Warum KI kreative Prozesse verändert

Folge 279: Zwischen Mensch und Maschine – Warum KI kreative Prozesse verändert

„Die Maschine kann ein Bild erzeugen – aber sie weiß nicht, wie sich das anfühlt.“ Das sagt Dirk von Gehlen, Leiter des Think Tanks des SZ-Instituts u...

2025-08-14 22:00:00 00:35:48
Herunterladen
Folge 278: Mehr als schöne Bilder – Reisejournalismus zwischen Kreuzfahrt und Klischees

Folge 278: Mehr als schöne Bilder – Reisejournalismus zwischen Kreuzfahrt und Klischees

Traumstrände und perfekte Sonnenuntergänge liefern Influencer täglich – doch journalistische Recherche verlangt mehr als schöne Bilder. Franz Neumeier...

2025-08-07 22:00:00 00:26:28
Herunterladen
Folge 277: Künstliche Intelligenz in Film und Medien – Zwischen Innovation und Verantwortung

Folge 277: Künstliche Intelligenz in Film und Medien – Zwischen Innovation und Verantwortung

„Wir müssen die Veränderung umarmen und die Chance begreifen, gleichzeitig das KI-Thema in der Gesellschaft mit großer Verantwortung begleiten“ – so b...

2025-07-31 22:00:00 00:33:08
Herunterladen
Folge 276: Der Staat als Marke? – Wie Nation Branding Politik und Öffentlichkeit prägt

Folge 276: Der Staat als Marke? – Wie Nation Branding Politik und Öffentlichkeit prägt

Jeder kennt Markennamen von Produkten. Neuerdings profilieren sich auch Personen als Marke. Aber Staaten als Marke? Auch das gibt es. Das zeigt die Hi...

2025-07-24 22:00:00 00:25:29
Herunterladen
Folge 275: Letzte Ausgabe? Warum 2025 zum Wendepunkt für Print werden könnte

Folge 275: Letzte Ausgabe? Warum 2025 zum Wendepunkt für Print werden könnte

Gedruckte Tageszeitungen stehen vor einem historischen Einschnitt. In dieser Folge von „Satzzeichen“ spricht Gastgeber Christian Jakubetz mit den Medi...

2025-07-17 22:00:00 00:29:43
Herunterladen
Folge 274: LinkedIn im Wandel: Content und die Kunst der Selbstvermarktung

Folge 274: LinkedIn im Wandel: Content und die Kunst der Selbstvermarktung

LinkedIn ist längst mehr als ein digitales Karriereverzeichnis. In dieser Folge spricht Moderator Christian Jakubetz mit Resi Steinbauer, Consultant,...

2025-07-10 22:00:00 00:30:13
Herunterladen
Folge 273: KI als Werkzeug für den Journalismus

Folge 273: KI als Werkzeug für den Journalismus

Was passiert, wenn Medienhäuser auf künstliche Intelligenz treffen – und wie bleibt der Journalismus dabei glaubwürdig, authentisch und menschlich?

2025-07-03 22:00:00 00:27:06
Herunterladen
Folge 272: Die Zukunft des Hörens – Wie Podcasts, Personalisierung und Vertrauen den Audiomarkt verändern

Folge 272: Die Zukunft des Hörens – Wie Podcasts, Personalisierung und Vertrauen den Audiomarkt verändern

Was passiert mit dem klassischen Radio? Wird es überleben oder ersetzt durch Podcasts und personalisierte Medienfeeds? In dieser Folge von Satzzeichen...

2025-06-27 00:08:00 00:35:08
Herunterladen
Folge 271: Deutsch genug? Warum wir endlich über Russlanddeutsche sprechen müssen

Folge 271: Deutsch genug? Warum wir endlich über Russlanddeutsche sprechen müssen

„Solange ich gefragt werde, ob ich deutsch genug bin, werde ich es mich wohl nie wirklich fühlen.“ Mit diesem Satz beschreibt Journalistin, Autorin un...

2025-06-19 22:00:00 00:24:29
Herunterladen
Folge 270: Weißer Rauch im Vatikan – Faszination Konklave, ein neuer Papst und die Rolle der Medien

Folge 270: Weißer Rauch im Vatikan – Faszination Konklave, ein neuer Papst und die Rolle der Medien

Millionen von Menschen starren in Rom auf ein unscheinbares Ofenrohr. Die Szene ist frisch in Erinnerung, weil die Weltöffentlichkeit am 7. und 8. Mai...

2025-06-12 22:00:00 00:32:07
Herunterladen
Folge 269: Eine Wimbledonsiegerin zwischen Medienrummel und Autobiografie: Erfolge und Krisen

Folge 269: Eine Wimbledonsiegerin zwischen Medienrummel und Autobiografie: Erfolge und Krisen

Wie war es im Schatten von Steffi Graf zu stehen? Oder war da gar kein Schatten? Tennis-Wimbledonsiegerin Claudia Kohde-Kilsch erzählt davon im zweite...

2025-06-05 22:00:00 00:29:05
Herunterladen
Folge 268: Eine Wimbledonsiegerin zwischen Medienrummel und Autobiografie: Dalli Dalli und das Rampenlicht der Achtziger

Folge 268: Eine Wimbledonsiegerin zwischen Medienrummel und Autobiografie: Dalli Dalli und das Rampenlicht der Achtziger

Claudia Kohde-Kilsch war eine der besten Tennisspielerinnen der Welt: Wimbledonsiegern, Olympiamedaillengewinnerin und in den Achtzigerjahren auch ger...

2025-05-29 22:00:00 00:19:52
Herunterladen
Folge 267: Digitaler in der Ausbildung

Folge 267: Digitaler in der Ausbildung

„Wir bilden den digitalen Allrounder aus, den Zukunfts-Allrounder.“ Das sagt Marlene Fuchs, Leiterin der als BAF bekannten Bayerischen Akademie für Fe...

2025-05-22 22:00:00 00:25:45
Herunterladen
Folge 266: Lokaljournalismus - aber wie?

Folge 266: Lokaljournalismus - aber wie?

Alle finden Lokaljournalismus wichtig – aber wer macht ihn und wie? In dieser Episode spricht Christian Jakubetz mit Alexandra Haderlein, Gründerin de...

2025-05-15 22:00:00 00:26:11
Herunterladen
Folge 265: Start Into Media - Medienberufe im Wandel

Folge 265: Start Into Media - Medienberufe im Wandel

"Mach das, wofür du brennst!“ – diesen Rat gibt Insa Wiese jungen Menschen, die ihren Weg in die Medien suchen. In dieser Folge spricht Christian Jaku...

2025-05-08 22:00:00 00:19:41
Herunterladen
Folge 264: Deutschsprachige Medien im Ausland

Folge 264: Deutschsprachige Medien im Ausland

Pressefreiheit ist nicht überall selbstverständlich – auch nicht für deutsche Medien im Ausland. Rund um den Internationalen Tag der Pressefreiheit am...

2025-05-01 22:00:00 00:20:12
Herunterladen
Folge 263: Dialekt, regionale Identität und Asterix auf Fränkisch

Folge 263: Dialekt, regionale Identität und Asterix auf Fränkisch

„Dialekt ist keine Schwäche, sondern ein Stück Identität.“ Dr. Gunther Schunk erklärt damit, warum regionale Sprache mehr ist als Folklore.
Der...

2025-04-24 22:00:00 00:26:14
Herunterladen
Folge 262: Radio mit katholischem Hintergrund

Folge 262: Radio mit katholischem Hintergrund

Digital, lokal mit katholischem Hintergrund - das ist Radio Augsburg. Einer der Anteilseigner ist die katholische „Mediengruppe Sankt Ulrich Verlag"....

2025-04-17 11:00:00 00:24:17
Herunterladen
Folge 261: Die Geschichte eines Medienskandals: Die gefälschten "Hitler-Tagebücher"

Folge 261: Die Geschichte eines Medienskandals: Die gefälschten "Hitler-Tagebücher"

Die Veröffentlichung gilt als einer der größten Medienskandale des 20. Jahrhunderts: Die Rede ist von den sogenannten "Hitler-Tagebüchern". Am 25. Apr...

2025-04-10 22:00:00 00:32:51
Herunterladen
Folge 260: Deutsch-französische Beziehungen und was die Medien dazu sagen

Folge 260: Deutsch-französische Beziehungen und was die Medien dazu sagen

Frankreich ist mehr als Burgund, Baguettes und Banlieus. Das sagt Jean-Marie Magro: Münchner, Provençale und vor allem rasender Reporter. Mit dem Renn...

2025-04-03 22:00:00 00:25:13
Herunterladen
Folge 259: Welt der Wunder: Marke und Medienproduzent

Folge 259: Welt der Wunder: Marke und Medienproduzent

"Hol´ die Leute da ab, wo sie sind!" So sieht Eugen Nussbaum, COO von "Welt der Wunder", die Zukunft des Bewegtbildes. Ob klassisch linear vorm heimis...

2025-03-27 22:00:00 00:22:21
Herunterladen
Folge 258: Medienberichterstattung und TV-Zeitschriften

Folge 258: Medienberichterstattung und TV-Zeitschriften

Das lineare Fernsehen wurde schon oft für tot erklärt, aber noch ist es da und wird auch nicht sofort verschwinden. Das sagen Alexander Büttner und Ka...

2025-03-20 22:00:00 00:27:40
Herunterladen
Folge 257: Das Handelsblatt und die digitale Transformation

Folge 257: Das Handelsblatt und die digitale Transformation

Wieviel "Blatt" steckt noch im Handelsblatt? Mit anderen Worten: welchen Stellenwert nimmt die gedruckte Ausgabe des Handelsblattes ein und welche Rol...

2025-03-13 22:00:00 00:32:58
Herunterladen
Folge 256: Larissa Vassilian: Podcasterin der ersten Stunde

Folge 256: Larissa Vassilian: Podcasterin der ersten Stunde

"Ich habe mehr Kabel als Schuhe", sagt Larissa Vassilian. Auch dank dieser Technikaffinität war sie vor 20 Jahren Podcast-Pionierin in Deutschland. Be...

2025-03-06 22:00:00 00:28:29
Herunterladen
Folge 255: Bundestagswahl 2025: Über die Rolle der Medien und den Wahlkampf

Folge 255: Bundestagswahl 2025: Über die Rolle der Medien und den Wahlkampf

Entscheiden TV-Sendungen über das Ergebnis bei Wahlen? Oder war bei der Bundestagswahl 2025 Social Media entscheidend? Welche Fernsehformate haben sic...

2025-02-27 22:00:00 00:32:32
Herunterladen
Folge 254: Gute Sprache - schlechte Sprache

Folge 254: Gute Sprache - schlechte Sprache

Vieles auf der Welt ist "verrückt"! Zumindest liest und hört man das oft. Aber ist "verrückt" das korrekte Wort und sollte man das sagen? Fakt ist: Sp...

2025-02-20 22:00:00 00:32:56
Herunterladen
Folge 253: Wirtschaft erklären und verständlich machen

Folge 253: Wirtschaft erklären und verständlich machen

Die Wirtschaftslage entscheidet häufig Wahlen. Es wird dann im Wahlkampf in den Medien von Bruttoinlandsprodukt, Inflation oder Wirtschaftswachstum ge...

2025-02-13 22:00:00 00:22:10
Herunterladen
Folge 252: Medienausbildung in Bayern

Folge 252: Medienausbildung in Bayern

Wie kann man die Medienaus- und Fortbildung verbessern? Ein Ansatz ist das Vernetzen von verschiedenen Institutionen. Das macht unter anderem der Medi...

2025-02-06 22:00:00 00:18:04
Herunterladen
Folge 251: Social Media und die Psyche

Folge 251: Social Media und die Psyche

Das Smartphone ist inzwischen für die meisten Menschen ein ständiger Begleiter und mit dem Smartphone auch unsere Freunde und Follower in den sozialen...

2025-01-30 22:00:00 00:27:16
Herunterladen
Folge 250: Gäste, Geschichten und Glückwünsche

Folge 250: Gäste, Geschichten und Glückwünsche

250 Episoden Satzzeichen bedeuten 250 Talks.
Seit dem 10. April 2020 erscheint „Satzzeichen“ immer freitags ohne Unterbrechung oder Pause, mit...

2025-01-23 22:00:00 00:38:09
Herunterladen
Folge 249: Trump, Musk und Zuckerberg: neue Spielregeln im Silicon Valley?

Folge 249: Trump, Musk und Zuckerberg: neue Spielregeln im Silicon Valley?

Donald Trump tritt in wenigen Tagen sein Amt als US-Präsident an. Es sieht so aus, als würden sich viele Tech-Milliardäre des Silicon Valley auf die S...

2025-01-16 22:00:00 00:25:16
Herunterladen
Folge 248: Empörung im Netz - über moralisch überhitzte Diskurse

Folge 248: Empörung im Netz - über moralisch überhitzte Diskurse

Wer kennt sie nicht, die Spirale öffentlicher Aufregung und Empörung, die sich in den neuen Medien oft besonders schnell dreht? Aber warum ist das so...

2025-01-09 22:00:00 00:40:10
Herunterladen
0:00
0:00
Episode
Kein Titel verfügbar
Keine Kanalinfo