Schiff - Captain - Mannschaft
Kanal-Details
Schiff - Captain - Mannschaft
Der deutschsprachige Podcast mit Inhalt für Seglerinnen und Segler.
Neueste Episoden
82 Episoden
Gezeiten
Die Gezeiten sind etwas, dass alle Seglerinnen und Segler zweifelsfrei beschäftigt. Sehr schnell wird erklärt, dass die Anziehungskraft von Mond und S...

Frauenpower mit Ela-Sailing
Manuela ist eine Startup-Skipperin, die ihre Leidenschaft und ihre kroatischen Wurzeln dem Segeln im Speziellen für Frauen und dem professionellen Füh...

Starlink – Teil 2
Starlink ist ein weltweites Breitband-Internet per Satellit, das auch auf See auf einem Boot hervorragend funktioniert. In dieser Folge diskutiere ich...

Starlink – Teil 1
Starlink ist ein weltweites Breitband-Internet per Satellit, was es u.a. für den Einsatz auf Booten besonders interessant macht.
In diesem erst...

Medicanes
Medicanes sind ein Wetterphänomen im Mittelmeer, dass einem tropischen Wirbelsturm sehr nahe kommt. In dieser Folge diskutiere ich die Ursachen und Au...

Radar Plotting
Radar Plotting ist eine Disziplin die sich nach der Entwicklung des modernen Radars in 1930er Jahren und vor allem im 2. Weltkrieg entwickelt hat. Man...

Die magischen Dreiecke
Dreiecke spielen in der Navigation seit Jahrhunderten eine große Rolle, obwohl sie heute dank Softwareunterstützung für den Navigator weniger präsent...

Moderne Ausbildung: Theorie & Praxis an Bord
Alles ändert sich, und wer am Ball bleiben will, muss mir der Zeit gehen.
In dieser Episode geht es um die Seefahrtausbildung und moderne...

Vom Sklavendienst ins Seglerleben
In dieser Folge unterhalte ich mich mit Thomas Käsbohrer darüber, wie man aus dem "normalen Leben" zu einem Seglerleben kommt. Naturgemäß stellt das e...

Elektrische Energie auf Langfahrt
Sechs Monate ware ich unterwegs, um solo von Kroatien nach Island und wieder retour zu segeln. Auf dieser Fahrt habe ich eine Menge Erfahrungen und En...

Interfacing: Bootselektronik vernetzen
Technologie, Vernetzung und Elektronik gehören heute zum täglichen Leben und auf Yachten so dazu, wie die Segel. In dieser Episode diskutiere ich die...

OpenCPN und Seekarten
OpenCPN ist eine top Navigationssoftware mit vielen Features und läuft auf allen Systemen. In dieser Episode gebe ich einen Überblick darüber und erkl...

Elektronische Seekarten
Elektronische Seekarten gehören mittlerweile zur Standardausrüstung jedes Schiffes. Doch was steckt dahinter und wie sieht das auf Sportbooten aus und...

Der Manöverschluck
Ein Manöverschluckrital gibt es vermutlich an Bord jedes Segelbootes, egal ob klein oder groß. In dieser Episode diskutiere ich über den Manöverschluc...

Die Bootsküche
Klein, wenig Platz, der Boden bewegt sich, und darin soll man für eine große Crew kochen.
In dieser Folge diskutiere ich meine Gedanken zur Gal...

NMEA2000 und mein Bootsnetzwerk
In dieser Episode erzähle ich mehr über NMEA2000, wie es funktioniert, was man dabei beachten sollte und ich erzähle euch, wie das NMEA-Netzwerk auf m...

Bootselektronik, Plotter, Tablet, Notebook
In dieser Episode diskutiere ich die Bootselektronik und meine Meinung zu Plotter vs. Tablet vs. Notebook.

5 Schritte zum guten Mittelmeersegler
Immer wieder werde ich gefragt, was denn die wichtigen Dinge sind, die man wissen muss. Ich habe darüber nachgedacht und bin zu diesen 5 Schritten gek...

NMEA und Bussysteme
Jeder Schiffseigner wird über kurz oder lang über seine Schiffselektronik und die dahinter stehende Verkabelung stolpern.
In dieser Episode dis...

Trimmeinrichtungen des Großsegels
Das Großsegel bietet jede Menge Trimmeinrichtungen, die ich in diesem Podcast vorstelle. Es ist der 3. und letzte Teil dieser Serie zum Thema Segeltri...

Trimmeinrichtungen des Vorsegels
In dieser Episode erkläre ich die Basis des Segeltrimms und gehe auf die Trimmeinrichtungen des Vorsegels ein.
Der Segeltrimm erscheint Vielen...

Wahrer Wind, scheinbarer Wind
Wahrer Wind, scheinbarer Wind und Fahrtwind, ein Konzept, dass schon so manchen Segelneuling verwirrt hat. Im Endeffekt segelt man ausschließlich mit...

Drohnenfliegen vom Boot
Sehr beliebt geworden ist in den letzten Jahren das Fliegen mit einer Drohne von der Yacht aus. Nicht verwunderlich, denn einerseits sind die Aufnahme...

Yachtversicherungen
Genauso wie das Haus, oder das Auto, will auch die eigene Yacht aus verschiedenen Gründen versichert sein.
In dieser Episode tauche ich in das...

Kamingespräch mit Michael Guggenberger
Der österreichische Offshore-Segler Michael Guggenberger hat sich für das Golden-Globe Race 2022 qualifiziert -- die härteste Einhand-Regatta der Welt...

Schiffsfunk - Regelwerke, Zeugnisse, Frequenzen
Mit Schiffsfunk kann man netzunabhängig kommunizieren, weshalb es für Schiffe ganz besonders anbietet und eine wesentliche Sicherheitseinrichtung ist....

Segeln in Kroatien
Kroatien ist das Heimatsegelrevier vor allem der Ostösterreicher, doch nicht für jedermann ist es so nahe und einfach zu erreichen. Dennoch ist es ein...

Nautische Literatur Reloaded
Die Bibliothek der nautischen Literatur ist unerschöpflich. In dieser Episode stelle ich wieder verschiedene Werke vor, die nicht unbedingt in der typ...

Die Kettenkurve
Wieviel Kettenlänge benötigt man beim Ankern? Eine zentrale Frage die schon unzählige Seglerinnen und Segler beschäftigt hat und noch weiterhin beschä...

Plötzlicher Sturm im Golf von Triest
Am Beginn meiner Yachtsegelkarriere erlebte ich einige, sehr spannende und abwechslungsreiche Törns. Zum Glück habe ich bei manchen Törns Tagebuch gef...

Ankergeschirr, Ankerketten
Das Ankern und das richtige Ankergeschirr beschäftigt jede Seglerin und jeden Segler, weshalb ich in diesem Podcast darauf näher eingehen möchte, insb...

Segelpodcast für Rookies
Wenn du einmal auf einem Segeltörn warst, ist alles klar. Aber wenn du noch nie auf einer Yacht unterwegs warst, tun sich einige große Fragezeichen au...

Die Spilhaus-Projektion
Die Spilhaus-Ozean-Weltkarte ist eine faszinierende Karte, die die gesamte Ozeanfläche der Erde zentral in den Mittelpunkt stellt, und das Land am Kar...

Ocean Racing 2020
Im Bereich des Ocean-Racings tut sich gerade so einiges. In dieser Episode gibt es Neuigkeiten zur aktuellen Vendee Globe, sowie zur Jules Verne Troph...

Boot Tulln 2020
Eine Messe bringt immer viele Neuigkeiten und Althergebrachtes. Auf der diesjährigen Bootsmesse in Tulln habe ich wieder viele interessante Menschen g...

Umweltschutz und Verpackungen auf Segelyachten
Sehr hitzig wird seit einiger Zeit die Diskussion um den Schutz der Umwelt und des Planeten geführt. In diesem Podcast versuche ich mich ebenfalls die...

North Atlantic Sailing
Sailing in the North Atlantic is nothing for cowards and wimps. It requires a lot of preparedness, resilience, and courage.
In this episode I t...

Was ein Skipper können muss
Die Frage, was man als Skipper können muss, hat sich so mancher schon gestellt und immer wieder wird diese auch in einschlägigen Seglerforen erörtert....

Was tun wenn ich den Sturm übersehen habe?
In diesem Podcast versuche ich einige Tipps zu geben, was man tun kann, wenn man den herannahenden Sturm übersehen hat, und versuche anhand von Videoa...

Warum Neujahr am 1. Jänner ist, Teil 2
Das ist Teil 2 zum Thema Kalender und Neujahr. In dieser Episode werden verschiedene Kalendersysteme bis hin zum heutigen, gregorianischen Kalender vo...