Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 10/19
Kanal-Details
Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 10/19
Die Universitätsbibliothek (UB) verfügt über ein umfangreiches Archiv an elektronischen Medien, das von Volltextsammlungen über Zeitungsarchive, Wörterbücher und Enzyklopädien bis hin zu ausführlichen Bibliographien und mehr als 1000 Datenbanken reicht. Auf iTunes U stellt die UB unter anderem eine...
Neueste Episoden
250 Episoden
Verlauf von Entzündungsparametern während der Initialphase der Hyposensibilisierung mit Hymenopterengift

Die Proteinkinase C-Inhibitoren Enzastaurin und GÖ6976 wirken synergistisch mit den genotoxischen Zytostatika Melphalan und Doxorubicin beim Multiplen Myelom

Mutagensensitivität und DNA-Reparatur von EGFR in Schleimhautzellen von Patienten mit Plattenepithelkarzinom des oberen Aerodigestivtraktes

Mechanismen von Exzitotoxizität und Neuroprotektion in hippocampalen Zellen in einem in vitro Modell der Schizophrenie

Labor-Referenzwerte aus den Bereichen Klinische Chemie, Hämatologie und Lymphozyten-Immunphänotypisierung für gesunde Erwachsene in Südtansania

2-Dimensionale Proteom-Vergleichsanalyse von peripheren Stammzell-Präparaten einer CML Kohorte mit gesunden Spendern und korrespondierenden Zelllinien

Schwindel

Nicht-viraler Gentransfer in respiratorische Epithelzellen
In der vorliegenden Arbeit wurden A549 Zellen, als Modell für Epithelzellen der Lunge, mittels nicht-viralen Gentransfers mit pDNA bzw. mRNA kodierend...

Die Nachbehandlung der vorderen Kreuzbandplastik mit und ohne Orthese

Sekretion und Oberflächenexpression von CD137L (4-1BBL) und CD178 (Fas-Ligand) und deren prognostische Relevanz bei Patienten mit MDS, AML und NHL

Charakterisierung von CEACAM20, einer potenziellen Zielstruktur für die Tumorimmuntherapie

Periphere autologe Blutstammzelltransplantation nach Hochdosis-Chemotherapie am Klinikum Großhadern

Molekulare Regulation der SDF-1alpha Expression bei der Neointimabildung

Die operative Therapie des VUR im Kindesalter
Der vesikoureterale Reflux (VUR) kann als eine der häufigsten urologischen Anomalien durch rezidivierende Pyelonephritiden zu Nierenparenchymschäden,...

Retrograde Myokardperfusion ueber einen neuartigen Stent-basierten ventrikulo-koronarvenoesen Bypass (venoeser VPASS)

Ermittlung von Inzidenz und Prävalenz chronisch interstitieller Lungenerkrankungen im Kindesalter mit Fokussierung auf das Krankheitsbild der exogen allergischen Alveolitis

Einfluss von probiotischen Bakterien auf die Signalgebung dendritischer Zellen

Immungenetische Untersuchungen zur Assoziation von Polymorphismen im nicht-klassischen MHC-Klasse-Ib-Gen HLA-G mit der schwangerschaftsinduzierten Autoimmundermatose Pemphigoid gestationis
Pemphigoid gestationis ist eine seltene blasenbildende Autoimmundermatose unklarer Ätiologie, die ausschließlich im Zusammenhang mit Schwangerschaften...

Kinderwunschbehandlung mit low dose FSH-Stimulation
Fragestellungen: Die vorliegende retrospektive Studie erfasste den jeweils ersten Zyklus der 119 Patientinnen, die eine low dose FSH-Stimulation erhie...

Zentrumsspezifische Evaluation der radikalen Prostatektomie bei routinemäßig erweiterter Lymphadenektomie

Native, low-dose CT versus kontrastverstärkte, "full-dose" CT in der PET/CT-Diagnostik maligner Melanome

Der Stellenwert der vaginalen Hysterektomie mit vorderer und hinterer Plastik in der Behandlung von Senkung, Prolaps und Harninkontinenz

Identifikation von Faktoren, die die niedrige Teilnahmerate am Koloskopie-Screening erklären

Validierung von Aktivationsmustern in der funktionellen Magnetresonanztomographie durch direkte elektrokortikale Stimulation

Einfluss der Polymerisationstemperatur von Knochenzement auf den Spinalkanal bei der perkutanen Vertebroplastie

Surfactantproteine und ihre Vorstufen bei interstitiellen Lungenerkrankungen im Kindesalter
Veränderungen des intrazellulären Metabolismus der Surfactantproteine SP-C und SP-B sowie ihrer Vorstufen, sind in manchen Fällen verantwortlich für c...

Diagnostik der koronaren Herzerkrankung in der Nierenersatztherapie

Untersuchung des Glucosestoffwechsels nach Nieren-/Pankreastransplantation

Langzeitergebnisse interventionell-radiologisch implantierter zentralvenöser Portsysteme

Zur Bedeutung von Proteinkinasen und Phosphatidylinositol- Kinasen für (anti-) cholestatische und (anti-) apoptotische Effekte von Gallensäuren in der Leberzelle
Gallensäuren stellen potente Signalmoleküle dar, die schon in geringen mikromolaren Konzentrationen, wie sie beim Menschen im Serum beobachtet werden,...

Zelluläre und molekulare Charakterisierung maligner Pleuraergüsse und ex vivo Therapie mit dem bispezifischen Antikörper MT110.
Über die Hälfte aller malignen Pleuraergüsse sind durch solide Tumore des Mamma- und Bronchialkarzinoms bedingt und stellen eine Fernmetastasierung da...

Der Einfluss von IL-10 auf die allergeninduzierte IL-4- und IL-13-Freisetzung aus basophilen Granulozyten von Patienten mit Wespengiftallergie

Das HER-2/neu-Shed Antigen beim Mammakarzinom zum Zeitpunkt der Primärdiagnose

Der Einfluss des experimentellen Thrombolytikums Mikroplasmin auf das neuronale und mikrovaskuläre System nach transienter fokaler zerebraler Ischämie

Die Entwicklung des Notarztwesens in der Stadt und Region München

AAV2 vermittelte Transduktion von porcinem Myokard im Transplantationsmodell

In-vitro Untersuchungen zum Glioblastom-induzierten Tropismus und zur Migrationsfähigkeit humaner mesenchymaler Progenitorzellen des Knochenmarks
Das Glioblastoma multiforme ist ein maligner hirneigener Tumor mit einer bislang infausten Prognose. Humane mesenchymale Progenitorzellen des Knochenm...

Die Beteiligung der femoropoplitealen Arterien bei Riesenzellarteriitis

Gefäßbiologie maligner Hirntumore
Das Glioblastoma multiforme (GBM, WHO-Grad IV) ist ein äußerst aggressiver und stark vaskularisierter Tumor. Trotz multimodaler Therapiekonzepte mit c...

Vergleich der Lebensqualität onkologischer Patienten unter Strahlentherapie allein versus onkologischer Patienten unter Radiochemotherapie
Es wurden zwei heterogene Patientenkollektive mit unterschiedlichem onkologischen Therapieansatz - Strahlentherapie allein vs. Radiochemotherapie - bz...