alles muss raus - mit Thilo Mischke
Kanal-Details
alles muss raus - mit Thilo Mischke
Was lernt man wohl, wenn man die Welt sieht? Wenn man nicht nur die Fjorde der Arktis, die Straßen Neapels oder die Strände Mexikos kennt, sondern auch die Regionen, in denen niemand Urlaub macht? Der Journalist Thilo Mischke hat diese Kriegs-, und Krisengebiete, die Schatten- und Parallelwelten ken...
Neueste Episoden
380 Episoden
Was hat Trump im Nahen Osten wirklich erreicht? (m. Steffi Hentschke)
In dieser Folge spricht Thilo Mischke mit der Journalistin Steffi Hentschke, die aus Tel Aviv berichtet. Nach der Freilassung von 20 Geiseln und einem...

Was bedeuten die Drohnen über Deutschland? (m. Verena Jackson)
Thilo hat für die heutige Folge mit Verena Jackson gesprochen – sie ist Juristin und Expertin für Sicherheits- und Verteidigungspolitik, die sich auf...

Ist christlicher Fundamentalismus eine Antwort auf unsere komplexe Welt? (m. Daniela-Marlin Jakobi)
Christlicher Fundamentalismus erlebt eine Renaissance – in den USA, aber auch hier bei uns. Evangelikale Gemeinden gewinnen an Macht, nutzen Social Me...

USA am Turning Point: Bringt Charlie Kirks Tod ein Revival des Glaubens? (m. Sally Starken)
In der heutigen Folge spricht Thilo mit Sally Starken – sie ist freie Journalistin und Bestseller-Autorin, die komplexe politische und gesellschaftlic...

Machen uns Gewaltvideos im Internet krank? (m. Jan Claas van Treeck)
Triggerwarnung: In dieser Folge geht es um Gewalt.
Charlie Kirk ist tot. Der rechte Podcaster und Aktivist wurde auf einer seiner Veranst...

#AMR_Extra: Was uns der Tod von Charlie Kirk über den Zustand der USA verrät
In diesem AMR Extra sprechen Thilo Mischke und Martin Lautwein darüber, wer Charlie Kirk war und wie seine Debattenformate Social Media geprägt haben....

Was passiert gerade in Nahost? (m. Steffi Hentschke)
Während Thilo im Island-Urlaub für ein paar Tage die Nachrichten ignoriert, überschlagen sich in Nahost die Ereignisse: Ein gezielter israelischer Ang...

Ist „Die Wand“ das beste Buch, das je geschrieben wurde? (m. Coco Meurer)
In der letzten Buch-Folge mit Thilo hat Coco Meurer, aka Literaturensohn gesagt: Die Wand von Marlen Haushofer hat ihr Leben verändert. Daraufhin hat...

Wie können wir über Ostdeutschland reden, ohne in Nostalgie oder Abwertung zu verfallen? (m. Alexander Prinz)
Wie können wir über Ostdeutschland sprechen, ohne in Nostalgie oder Abwertung zu verfallen? In dieser Folge sprechen zwei Ostdeutsche miteinander: Ale...

Proteste und Gewaltausbrüche: Was geht eigentlich in Serbien ab? (m. Nemanja Rujević)
Seit Monaten finden in Serbien die größten Proteste statt, die das Land je erlebt hat. Hunderttausende Menschen gehen auf die Straßen – viele von ihne...

Was ist Grönland wert - für die Weltpolitik, für Europa und die Menschen vor Ort?
Für eine Spiegel-Reportage hat Thilo Grönland besucht und aus diesem Grund gibt es diese Woche eine passende Folge zur Spiegel-Reportage, die am Freit...

Ist Moral nur noch ein Lifestyle Accessoire? (m. Frédéric Schwilden)
Wie versprochen läuten wir den Kultursommer ein – mit einem Gespräch mit Frédéric Schwilden über sein neues Buch G*ute Menschen*. Darin stellt der Aut...

Wer ist Peter Thiel? (m. Fritz Espenlaub)
Was passiert, wenn Technologie nicht nur Märkte, sondern ganze Gesellschaften verändert? In dieser Folge spricht Thilo Mischke mit Journalist Fritz Es...

Was können wir tun gegen die Ohnmacht – und für die Menschen in Gaza? (m. Jouanna Hassoun)
In der heutigen Folge spricht Thilo mit Jouanna Hassoun, politische Bildnerin, Menschenrechtsaktivistin und Mitbegründerin des Vereins Transaidency e....

Was soll ich diesen Sommer lesen? (m. Coco Meurer)
Thilo spricht in dieser Folge mit Coco Meurer – vielen bekannt als literaturensohn auf Social Media. Coco ist Autorin, Literaturvermittlerin und hat e...

#amr_recap: Syrien, Abschiebungen und rechte Netzwerke (m. Martin Lautwein)
In dieser neuen Folge AMR_Recap sprechen Martin Lautwein und ich über die großen geopolitischen und moralischen Spannungen dieser Woche – mit dem Schw...

#amr_extra: Was passiert gerade in Syrien? (m. Martin Lautwein)
Thilo spricht in dieser Sonderfolge mit Martin Lautwein. Martin kennt sich berufsbedingt mit weltweiten Sicherheitslagen aus – besonders in Syrien.

Love Scams: Was ist der Preis der Liebe? (m. Khesrau Behroz)
Keshrau Behroz ist Journalist und Mitgründer von Undone – einem der bekanntesten deutschen Podcast-Studios. In seiner aktuellen Serie Legion: House of...

Wie lernt man wieder zu Staunen? (m. Christoph Karrasch)
In der heutigen Folge spricht Thilo mit Christoph Karrasch. Er ist ein erfahrener Reisejournalist, Moderator und Autor und außerdem ein Pro7 Kollege v...

Hat Viktor Orbán die Demokratie ausgetrickst? (m. Daniel Freund)
In der heutigen Folge spricht Thilo mit Daniel Freund - er ist Europaabgeordneter der Grünen und engagierter Korruptionsbekämpfer. In Ungarn gilt er a...

Israel-Iran: Ist jetzt endlich Frieden? (m. Steffi Hentschke)
Nach 12 Tagen Krieg zwischen Israel und Iran herrscht nun ein Waffenstillstand. In dieser Folge spricht Thilo erneut mit Steffi Hentschke, Nahostkorre...

Israel-Iran: Wann ist dieser Krieg gewonnen? (m. Steffi Hentschke)
Der Arbeitstitel dieser Folge lautete: „Ist das der dritte Weltkrieg?“ Warum wir uns gegen diesen Titel entschieden haben, hängt mit dem zusammen, was...

#AMR_Recap: Welche Bedeutung hat der israelische Angriff auf den Iran?
In dieser Sonderfolge von AMR Recap spricht Thilo Mischke mit dem Sicherheitsexperten Martin Lautwein und der Israel-Korrespondentin der ZEIT, Steffi...

Beginnt jetzt der Bürgerkrieg in den USA? (m. Bastian Brauns)
In dieser Folge spricht Thilo Mischke mit dem Journalisten und Washington-Korrespondenten Bastian Brauns über die angespannte Lage in den USA. Auslöse...

Droht Polen ein autoritärer Weg? (m. Michalina Kowol)
In dieser Folge von „Alles Muss Raus“ geht es um ein Thema, das in Deutschland oft wenig Beachtung findet: die politische Lage in Polen. Thilo Mischke...

Teamfolge: Myanmar nach dem Beben - Wer hilft, wenn niemand hinsieht?
In dieser Teamfolge spricht Luca mit Bettina Iseli von der Welthungerhilfe über die aktuelle Situation in Myanmar, einem Land, das von Bürgerkrieg, Is...

Wie fühlt sich PTBS an? (m. Martin Lautwein)
Triggerwarnung:
Diese Folge enthält explizite Schilderungen von sexualisierter Gewalt, posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS), Suizidgedank...

Inside CDU: Wie tickt Friedrich Merz wirklich? (m. Steffen Haug)
In der heutigen Folge spricht Thilo mit dem Journalisten und Filmemacher Steffen Haug, der gemeinsam mit Denise Jacobs die fünfteilige Doku *Inside CD...

Wie können wir richtig über Israel und Gaza sprechen? (m. Joana Osman)
Diese Folge ist ein Versuch, eine Sprache für ein Thema zu finden, das kaum noch besprochen werden kann, ohne dass es eskaliert: der Krieg in Israel u...

Teamfolge: Brauchen wir in Deutschland wieder eine Wehrpflicht? (m. David Matei)
Heute gibt es mal wieder eine Teamfolge. Redakteur Marlon spricht mit David Matei, Jugendoffizier bei der Bundeswehr – und erfolgreicher Content Creat...

Ist Deutschland wirklich befreit? (m. Max Czollek)
Unsere letzte Folge mit Max Czollek trug den Titel: “Als Deutscher ist es einfach zu sagen, alles ist wieder gut.” Zwei Jahre später sprechen Thilo un...

Der Fall Lorenz: “Als Schwarzer Mann giltst du erstmal als gefährlich” (m. Stève Hiobi)
In dieser Folge geht es um einen erschütternden Fall, der viele Fragen aufwirft: Ein 21-jähriger schwarzer Jugendlicher namens Lorenz wird von der Pol...

Trauer im Vatikan: Kann ein neuer Papst die katholische Kirche retten? (m. Marc Frings)
In der heutigen Folge spricht Thilo mit Marc Frings, dem Generalsekretär des Zentralkomitees der deutschen Katholiken. Ausgangspunkt des Gesprächs ist...

Zwischen Washington und Weimar – Wie nah ist Deutschland dran? (m. Kosei Takasaki)
Die heutige Folge haben Thilo und Kosei zusammen am Flughafen JFK in New York aufgenommen, kurz vor ihrem Rückflug nach Deutschland. Nach 14 Tagen Dre...

Drag in Miami: “Ich wollte immer jemand sein, den die Menschen kennen“ (m. CC Glitzer)
C.C. Glitzer ist eine der bekanntesten Drag Queens in Florida – ein Bundesstaat, der Drag als Feindbild behandelt und queere Lebensrealitäten zunehmen...

Zwischen Angst und Widerstand: Politik im Schatten der AfD (m. Jamila Schäfer)
In der heutigen Folge spricht Thilo mit Jamila Schäfer. Sie ist Bundestagsabgeordneten für die Grünen, dort Mitglied im Haushaltsausschuss und im Ausw...

„Die Türkei braucht Europa nicht – Europa braucht die Türkei.“ (m. Cigdem Toprak)
In der heutigen Folge spricht Thilo mit der Journalistin und Autorin Cigdem Toprak über die turbulente politische Lage in der Türkei. Auslöser sind di...

Zwischen Widerstand und Realität: ist Trump die letzte Hoffnung für die Ukraine? (m. Paul Ronzheimer)
In der heutigen Folge spricht Thilo mit dem bekannten Kriegs- und Krisenjournalist Paul Ronzheimer, der gerade zurück aus der Ukraine kommt. Paul beri...

AMR_Extra: Im Ernstfall- 10 Punkte für deinen Zivilschutz (m. Martin Lautwein)
Norma verkauft Schusswesten und Panic Rooms – ein Zeichen der Zeit oder nur ein cleveres Geschäftsmodell? In der heutigen Extra-Folge von „Alles muss...

Von Faschismus bis Silicon Valley: Über Musk, Ketamin und die Nazis (m. Norman Ohler)
Was bedeutet es für die Weltpolitik, wenn Menschen in höchsten Positionen zu chemischen Helfern greifen, um durchzuhalten – sei es auf dem Schlachtfel...