Bleib Mensch!
Kanal-Details
Bleib Mensch!
Unsere Welt im Wandel: Klimakrise, Krieg in der Ukraine, höhere Kosten für Energie und Lebenshaltung. Die Weltlage hat dazu geführt, dass viele Menschen unzufrieden und verunsichert sind. Ist die Lage wirklich so schlimm? Was gibt uns Zuversicht? Und vor allem: Wie bleiben wir bei all dem Mensch? Wi...
Neueste Episoden
30 Episoden... und das war's: Arne und Petra verabschieden sich!
Petra Bahr, hannoversche Regionalbischhöfin und Mitglied im Deutschen Ethikrat, geht nach Berlin. Sie wird Staatssekretärin im Familienministerium von...
Mehr Miteinander und Debatten: Ziel des Kirchentags (Folge 45)
In der aktuellen Folge von "Bleib Mensch" empfangen Host Arne-Torben Voigts und Ethikerin Petra Bahr einen besonderen Gast: Thomas de Maizière, ehemal...
Mensch sein - Mensch bleiben
Unterschiedliche Perspektiven, philosophisch und journalistisch betrachtet: Was macht eigentlich das Menschsein aus? Und wer möchte ich als Mensch sei...
Zeitenwende – schon wieder
Zeitenwende - das war ein Schlüsselwort der nun abgelösten Ampelkoalition. Der Begriff und das Gefühl passen zu besonderen Phasen in der deutschen Ges...
Schuld – und wie wir uns diesem Gefühl stellen können
Menschen, die zornig sind, suchen oft einen Sündenbock, der aus ihrer Sicht Schuld hat an einer bestimmten Begebenheit. Hat dieser Zorn und diese Wut...
Antisemitismus – wieder und immer noch
Gewalttaten, beschmierte Mahnmale, Hass- und Hetzkommentare auf Social Media: In Deutschland zeigt sich der Antisemitismus wieder so offen, dass man v...
Vom Sinn der Freiheit und ihren Grenzen
Freiheit ist eine elementare Form des Lebensausdrucks: freie Partnerwahl, sich frei bewegen, frei denken und frei reden können – ein hohes Gut also. D...
Scheitern: Vom Hinfallen und Wiederaufstehen
Was ist, wenn ein wichtiges Projekt nicht gelingt? Wie geht man dann damit um? Ob nun im Berufs- oder Privatleben: Scheitern können die Menschen in vi...
Vorfreude auf 2025: So kann sie gelingen
Vorfreude ist doch die schönste Freude! Und wenn ein neues Jahr beginnt, dann könnte man sich kleine Inseln schaffen, auf die man sich freut. Das tut...
Willkommen 2025: Vom Anfang und Ende der guten Vorsätze
Mehr Sport machen, Geld sparen oder eine gesündere Ernährung. Viele Menschen nehmen sich gute Vorsätze für das neue Jahr vor - das allerdings jedes Ja...
Weihnachtsmusik aus aller Welt: Was Klänge in uns auslösen (Folge 36)
Musik berührt und bewegt uns - und spielt im Leben vieler Menschen eine große Rolle. Aber warum ist das so? Warum löst Musik so viele Emotionen in uns...
Demokratie in der Krise (Folge 35)
Niedersachsens Demokratie-Monitor 2024 ist erschienen. Dabei ist herausgekommen: Die Niedersachsen unterstützen zwar die Demokratie, das Vertrauen in...
Politik und Plätzchen: Besinnliche Wahlkampfzeit
Schöne Bescherung: Die Ampel ist am Ende. Der Wahlkampf beginnt - und das vor Weihnachten. Wie passt eine Zeit der Ruhe und Besinnlichkeit zur Wahlkam...
Jungs in der Krise: Männer in Verunsicherung
In den letzten Jahrzehnten haben sich Geschlechterrollen radikal geändert. Ist das für Jungs und Männer ein Problem, weil traditionelle Rollenbilder i...
Der 9. November: Besonderer Tag der deutschen Geschichte (Folge 32)
Novemberrevolution, Hitlerputsch, Reichspogromnacht, Fall der Berliner Mauer: Der 9. November ist ein historisches Datum in der Geschichte Deutschland...
Blick hinter die Podcast-Kulissen von "Bleib Mensch!" (Folge 31)
Manchmal muss man flexibel sein: Weil Petra Bahr krank geworden ist, schauen Arne-Torben Voigts und Redakteur Martin Reckweg hinter die Podcast-Kuliss...
Eltern sein - zwischen "helikoptern" und loslassen (Folge 30)
Arne-Torben Voigts und Ethikerin Petra Bahr sprechen in der neuen Folge des Podcasts über das Eltern sein und darüber, was das überhaupt bedeutet. Ist...
Nach den Wahlen im Osten: Zwischen Bestürzung und Ursachen-Suche (Folge 29)
Thüringen und Sachsen haben gewählt: Mehr als 30 Prozent der Wählerinnen und Wähler haben der – in diesen Bundesländern gesichert rechtsextremen – AfD...
Leistung: Zwischen Stress und Erfüllung (Folge 28)
Auf der einen Seite steht der "Flow" der Leistung und die Begeisterung, die man hat, wenn Menschen über sich hinauswachsen. Auf der anderen Seite die...
Ab auf die Couch: Die therapierte Nation (Folge 27)
Es gibt rund 50.000 Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten in Deutschland. Und immer längere Wartelisten. Ehe- und Lebensberatung, Coaches oder Er...
Die Macht der Bilder: Was Fotos mit uns machen (Folge 26)
Brandts Kniefall in Warschau, das Napalm Mädchen oder der angeschossene Donald Trump: Arne-Torben Voigts und Regionalbischöfin Petra Bahr sprechen in...
Vom Wert der Treue in Beziehungen (Folge 25)
Für viele Menschen ist die Treue Basis einer Beziehung. Treue impliziert ein Gefühl von Vertrauen und Verlässlichkeit. Arne-Torben Voigts und Petra Ba...
Klischee und Vorurteil: Ich doch nicht! (Folge 24)
Vorurteile hat fast jeder - dabei glauben viele Menschen, frei von Vorurteilen zu sein. Arne-Torben Voigts und Regionalbischöfin Petra Bahr sprechen i...
Bleib Mensch! Brauchen wir wieder ein Sommermärchen? (Folge 23)
Moderator Arne-Torben Voigts und Regionalbischöfin Petra Bahn sprechen darüber, wie sie die Stimmung im Land während der Fußball-Europameisterschaft g...
Fake-News: Vormarsch der Lügen im Netz (Folge 22)
Arne-Torben Voigts und Regionalbischöfin Petra Bahr sprechen in der Folge über Lügen und Falschinformationen, die über soziale Netzwerke rasant in der...
Generation Z: Work-Life-Balance statt Karriere? (Folge 21)
Die Generation Z soll faul sein, zu sehr auf die Work-Life-Balance achten, zu wenig leistungsbereit. Stimmen diese Vorurteile wirklich? Was ist dran?...
75 Jahre: Happy Birthday, Grundgesetz! (Folge 20)
Arne-Torben Voigts und Regionalbischöfin Petra Bahr feiern in der aktuellen Podcast-Folge das Grundgesetz, das am 23. Mai 75. Jahre alt wird. Zu Gast...
Tag der Pressefreiheit: Grundrecht in Gefahr? (Folge 19)
Am 3. Mai ist internationaler Tag der Pressefreiheit, der darauf aufmerksam macht, welche grundlegende Bedeutung eine freie Berichterstattung für Demo...
Freundschaften im Stresstest: Wenn politische Ansichten entzweien (Folge 18)
Gute Freunde kann nichts und niemand trennen: Arne-Torben Voigts und Regionalbischöfin Petra Bahr fragen sich in der 18. Podcast-Folge, ob das auch in...
Migration - die große Herausforderung (Folge 17)
Menschen aus vielen Teilen der Welt suchen in Deutschland Asyl oder eine Bleibeperspektive auf anderer Grundlage. Wie gelingt eine gute Integration, d...