Margot Käßmann – Der Podcast zur Zeitschrift „Mitten im Leben“
Kanal-Details
Margot Käßmann – Der Podcast zur Zeitschrift „Mitten im Leben“
„Christinnen und Christen sollten die großen Auseinandersetzungen unserer Zeit mitdiskutieren“, hat Margot Käßmann einmal gesagt. Nach diesem Motto greift die evangelische Theologin alle zwei Wochen in ihrem Podcast „Mitten im Leben“ Themen auf, die ihr am Herzen liegen. Sie spricht freimütig über G...
Neueste Episoden
40 EpisodenWarum ein „Alle Jahre wieder“ so wichtig ist - Folge 41
Mit der Adventszeit beginnt das neue Kirchenjahr, dessen Höhepunkt für die Meisten das Weihnachtsfest ist. Margot Käßmann erklärt in ihrer jüngsten Po...
Advent in merkwürdigen Zeiten - Folge 40
Geschenke sind angebracht, findet Margot Käßmann. Es muss nichts Teures sein, soll anderen Menschen aber eine Freude machen. Advent und Weihnachten si...
Luther und das Böse - Folge 39
Im Zuge der Aufklärung verschwand der Teufel als körperlich erfahrbare Gestalt. Was blieb, war eine Idee des Bösen. Für Martin Luther - ganz ein Kind...
Die Reformation aus Sicht der Frauen - Folge 38
Am 31. Oktober ist Reformationstag. Denkt man an Frauen in diesem Zusammenhang, fällt schnell der Name Katharina von Bora, Ehefrau Martin Luthers. In...
Die Bibel: ein Weggefährte - Folge 37
Waren Leahs Augen matt, sanft oder ohne Glanz? Sind Bibelübersetzungen nur eine Frage des Geschmacks? Und lesen Frauen die Bibel anders als Männer? Ma...
Die Kraft der kirchlichen Stimme - Folge 36
Welche Bedeutung hat die Kirche in einem Staat, der zunehmend säkularer wird? Und was kann die Kirche den Menschen bieten, die ihr nicht zugehörig sin...
Spiritualität in der Stille finden - Episode 35
Haben wir die Stille verlernt? Diese Frage stellt sich auch Margot Käßmann, wenn sie an vergangene Zeiten zurückdenkt, wo die Menschen nicht permanent...
Verstand und Gefühl im Glauben - Folge 33
Kein Weihrauch, keine prachtvollen Gewänder: Es ist eine Binsenweisheit, dass evangelische Gottesdienste schlicht und vor allem von der Predigt gepräg...
Lektüre für den Sommer - Folge 32
Romane eröffnen fremde Welten und widmen sich gleichzeitig den großen Fragen unserer Zeit. Was bedeutet unsere Zivilisation und was ist wirklich wich...
Schau dich an! - Folge 31
Wie würde eine Welt aussehen, in der alle Menschen einer festen Norm entsprechen? Auf jeden Fall sehr, sehr langweilig, sagt Margot Käßmann in ihrer a...
Hoffnung für die Umwelt - durch Corona - Folge 30
Klimaschutz geht alle Menschen an und entwickelt sich zu einem neuen Generationenkonflikt, findet Margot Käßmann. Wir leben in einer Zeit der Überpr...
Eine Idee vom Älterwerden - Folge 29
Rund 21 Millionen Deutsche sind Großmütter oder Großväter. In der Öffentlichkeit ist das aber nur wenig präsent. Dabei spielen Großeltern oft eine wic...
In der Krise für die Seele sorgen - Folge 28
Krisen treffen Menschen im Leben immer wieder unvorbereitet - sei es nun die Corona-Pandemie oder etwa eine Krebsdiagnose. Damit wir seelisch gesu...
Ein Herr, ein Glaube und eine Taufe - Folge 27
Pfingsten gibt uns die Chance, uns zu verändern und vieles neu zu sehen. Für Margot Käßmann ist das ein Grund zur Dankbarkeit und zugleich einer der z...
Das Glück nicht vergessen - Folge 26
"Mir ist wichtig, dass es im Gottesdienst Kyrie und Gloria gibt", sagt Margot Käßmann. So können wir das Traurige, das Bedrückende vor Gott bringen, a...
Zum 1. Mai: Das Paradies jenseits der Hängematte - Folge 25
Arbeitslosigkeit ist in weiten Teilen unserer Gesellschaft noch immer ein Tabuthema und für viele Menschen Anlass, sich zu schämen. Doch die Würde des...
"Fürchte dich nicht! Das war und bleibt aktuell" - Folge 24
Ostern war in diesem Jahr anders als sonst. Wegen Corona gab es keine Gottesdienste vor versammelten Gemeinden, keine großen Familienfeiern. Aber die...
Elisabeth und Maria - Folge 23
Elisabeth und Maria werden in ungewöhnlicher Situation schwanger. Die eine war lange kinderlos geblieben, die andere ist sehr jung und nicht verheirat...
Vertrauen so wertvoll wie nie - Folge 22
Angesichts von Corona fragen sich die Menschen, wie es weitergeht. Der ganze gewohnte Alltag ist in Frage gestellt. In Wohlstandsgesellschaften ist An...
Gesucht: Eine weibliche Kirche - Folge 21
Wirklich gelebt und weitergegeben wird Religion von Frauen, die oftmals hinter den Kulissen stehen. Währenddessen wurden und werden die repräsentative...
Fasten: mehr als eine Startegie um Gewicht zu verlieren - Folge 20
In der Reformation wurde das Fasten als "Werkgerechtigkeit" abgetan. Heute entdecken auch Protestanten die 40 Tage der Passionszeit mehr und mehr als...
Auch Computer brauchen Moral - Folge 19
Ein verständiger Staubsauger, der loslegt, wenn sich zu viel Schmutz angesammelt hat, ist eine Erleichterung. Aber ist ein selbstfahrendes Auto, das i...
Gelobtes Land Zukunft - Folge 18
Die Mose-Erzählung berichtet von einem Mann, der voller Gottvertrauen seinen Weg gegangen ist. Und sie macht klar: Verantwortung ist auf Zeit verlieh...
Dankbarkeit und Zuversicht - Folge 17
Der Jahreswechsel spielt für die Kirche nur eine geringe Rolle. Das neue Kirchenjahr ist zu diesem Zeitpunkt schon einen ganzen Monat alt. Trotzdem br...
Eine Weihnachtsgeschichte für das ganze Leben - Folge 16
Für viele Menschen ist Weihnachten nur noch ein "Winterwohlfühlfest". Der damit verbundenen Wunsch nach völliger Harmonie kann leicht zur Belastung we...
Was macht eine Kirche zur Kirche? - Folge 15
Kirchen sind besondere Orte. Die einen sagen: Das sind heilige Räume. Die anderen finden: Gottesdienst kann man überall feiern. Was macht einen gelung...
Ausgebremstsein mitten im erfüllten Alltag - Folge 14
"Mir wurde schlagartig klar: Es geht um viel, vielleicht um alles." Eine Krebsdiagnose - wie sie auch Margot Käßmann erfahren hat - lässt manches in...
Einen Tag der Buße - Brauchen wir das? - Folge 13
1995 wurde der Buß- und Bettag als staatlicher Feiertag abgeschafft. Dabei wäre angesichts von Haß und Hetze im Internet sowie dem Anwachsen eines neu...
Die Reformation - mehr als Martin Luther - Folge 12
In Deutschland ist das Reformationsgedenken stark an Martin Luther gekoppelt. Dabei gibt es hierzulande - und vor allem weltweit - auch reformierte Tr...
Warum stellt sich der Vater nicht vor seine Töchter? - Folge 11
Die Geschichte von Lots Töchtern ist eine Geschichte des Machtmissbrauchs. Die beiden Mädchen werden doppelt und dreifach zu Opfern. Zuerst bietet s...
Margot Käßmann und der Fall der Mauer - Folge 10
30 Jahre nach der deutschen Einheit scheint es noch immer so, als wäre Deutschland noch nicht richtig zusammengewachsen. In ihrer zehnten Podcast-Folg...
Wilder Ölzweig im Ölbaum - Folge 9
"Nicht du trägst die Wurzel, sondern die Wurzel trägt dich", schreibt der Apostel Paulus in seinem Römerbrief und liefert damit ein schönes Bild für d...
Haben wir verstanden, wie Juden ihren Glauben sehen? - Folge 8
In dem Maße, in dem der Antisemitismus wieder stärker öffentlich zutage tritt, werden auch die Rufe nach einer Intensivierung des jüdisch-christlichen...
Was wäre die Welt ohne Pazifisten? - Folge 7
Engagement für den Frieden kennt viele Facetten. Die einen rufen in Predigten dazu auf – wie Margot Käßmann – die anderen in ihren Liedern – wie der S...
Maria und Protestanten - geht da was? - Folge 6
Die Frauenfrage in der Kirche ist eng mit Maria verbunden und das nicht erst, seit Katholikinnen unter dem Label Maria 2.0 mehr Rechte einfordern. Mar...
Sitzengelassen: Hagar - Folge 5
Heute als Frau allein ein Kind großzuziehen ist nicht einfach. Hat der Vater des Kindes daneben auch noch eine "richtige" Familie, wird es noch kompli...
Kirche und Jugend gemeinsam auf dem Weg in die Zukunft - Folge 4
Die Kirchen müssen Wege finden, auch junge Menschen anzusprechen. Dazu sind besondere Formen der Liturgie und mehr Beteiligung nötig. Was man vom Kirc...
Vertrauen lernen auf dem Kirchentag - Folge 3
Über hunderttausend Menschen haben den Kirchentag in Dortmund besucht und ein fröhliches Glaubensfest gefeiert. Dabei kamen jedoch auch ernste Themen...
Der Kirchentag: Sehnsucht nach Gemeinschaft - Folge 2
Der Kirchentag hatte seine Ursprünge in der Suche nach einer Bildungsbewegung für die deutschen Protestanten. Er stiftete Zusammenhalt im geteilten De...
Judas, Simon und Jonatan - Folge 1
Was macht es aus einem Menschen, wenn er Zeit seines Lebens nur Krieg erfahren hat? Margot Käßmann findet Antworten im ersten Buch der Makkabäer, das...