Wortkollektiv Podcast
Kanal-Details
Wortkollektiv Podcast
Der Wortkollektiv Podcast ist ein Projekt der Theologiestudentinnen Friederike Nordholt und Svenja Nordholt. Er soll eine Plattform für verschiedene Arten der Predigt und Theologie sein. In der Regel wird jeder Folge zunächst ein Thema besprochen und dann eine Predigt oder Andacht gehört. Neue Fol...
Neueste Episoden
40 Episoden#039 Devotionalium
Max hat mit seiner interreligiösen Tagesvers-App für Wirbel gesorgt - unter anderem bei den Herrnhutern. Seine App Devotionalium findet ihr unter www....
#038 Der längste Psalm der Welt
Anja promoviert über Psalm 119, den längsten Psalm der Welt. Wie sie dazu kommt, was das spannende an diesem Psalm ist und wie sich der wissenschaftli...
#037 Dieses dumme lebendige Wasser
In seiner Examenspredigt bekommt man einen Text zugewiesen, über den man predigen soll. Und von dieser Predigt hängt einiges ab. Aber was, wenn man si...
#036 Leben nach dem Tod?
Wie kann man Auferstehung denken? Und wie ist das mit der Unsterblichkeit der Seele? In dieser Folge sprechen wir mit Thea über diese Fragen und mehr....
#035 Hallo zurück!
Wir begrüßen euch zurück aus unserer "Sommerpause".
Die Predigt beginnt bei 16:42.
Predigttext: Koh 9,7
Predigerin: Friederik...
#034 Cognitive Science of Religion
In dieser Folge sprechen wir mit Laura über Cognitice Science of Religion.
Die Predigt beginnt bei 40:56.
Predigttext: Joh 3,1-8
#033 Heute sind Europawahlen
In dieser Folge hört ihr eine Predigt, die aus einer anderen Phase Europas zu stammen scheint.
Die Predigt beginnt bei 3:30.
Predig...
#032 Sein, wie man ist - lieben, wie man liebt
In diese Folge sprechen wir mit Kevin über seinen Glaubensweg und seinen Umgang mit seiner Homosexualität als konservativer Christ.
Die P...
#031 Sprache verlieren, Sprache finden
In dieser Folge sprechen wir mit Lena über Sprachlosigkeit und was sie für den Menschen bedeuten kann.
Neue Folgen gibt es jeden zweiten...
#030 Die Passion Theologi - Der Leidensweg zum ersten theologischen Examen
In dieser Folge sprechen wir über das erste theologische Examen und den langen Weg, der dorthin führt.
Die Predigt beginnt bei 21:25.
#029 Denn sie wissen nicht, was sie tun? - Die EKD und das Projekt Janaglaubt
In dieser Folge sprechen wir mit Hanna Jacobs über ihre Erfahrungen im Studio von Janaglaubt, Feminismus und Möglichkeiten für die EKD, nachhaltiger i...
#028 Sich entdecken lassen - Wie Narrative kirchliche Arbeit beeinflussen
In dieser Folge sprechen wir mit Tobias Sauer über kirchliche Narrative, sein Heft "Alles außer beten" und sein Netzwerk ruach.jetzt.
Der...
#027 Gestorben und begraben - Die Arbeit beim Bestatter
(Triggerwarnung: Tod)
In dieser Folge sprechen wir mit Walter über seinen Job bei einem Bestattungsfuhrwerk.
Die Predigt beginnt be...
#026 Ein Jahr Wortkollektiv
In dieser Folge schauen wir auf das vergangene Jahr, sprechen über Friederikes erste Predigterfahrung und darüber, warum sie bisher nicht gepredigt ha...
#025 Sein Lob wird euch entflammen
In dieser Folge sprechen wir mit Landesposaunenwartin Helga Hoogland und Pastor Friedrich Behmenburg über Psalmen, das 20 Lieder-Projekt und die Spann...
#024 Evangelisch-Sein ist ein Prozess
In dieser Folge sprechen wir mit Joscha über seinen Weg ins Theologiestudium, homiletische Hauptseminare und was einen im Studium angeht.
...
#023 Wir suchen Trost und finden ein Kind
In dieser Folge sprechen wir mit Markus Berger über Johann Rosenmüller, Trostmusik und Erlösung.
Das Ensemble 1684: http://www.ensemble16...
#022 Wer bin ich eigentlich?
In dieser Folge sprechen wir über den Start unserer Studentinnenleben, neue soziale Kontakte, eigener Haushalt und die Herausforderungen darin, sich s...
#021 Auf der anderen Seite der Erde - Pastorin sein in Südafrika
In dieser Folge sprechen wir mit Antje. Sie ist vor vier Jahren nach Südafrika gezogen und arbeitet dort als Pastorin in der Dutch Reformed Church.
#020 Schafft die Predigt ab - Hanna Jacobs zu #abkanzeln
In dieser Folge sprechen wir mit Hanna über ihren Artikel "Schafft die Predigt ab", Alternativen zur Predigt und ihre Arbeit im raumschiff.ruhr.
...
#019 Macht das Sinn? - Lyrik auf der Kanzel
In dieser Folge sprechen wir mit Ferdinand über Lyrik, Sinn und kreativen Flow.
Die Predigt beginnt bei 25:48.
Predigttext: Röm 11,...
#018 Maria - Protestantisch unterschätzt
In dieser Folge sprechen wir mit Hanna über Mirror-Figuren, Marias Mut und ihre Rolle in der evangelischen und katholischen Tradition.
Di...
#017 Mind the Gap - Wie finden wir wieder zusammen?
In dieser Folge sprechen wir über Spaltungen und wie wir sie überwinden können.
Die Predigt beginnt bei 36:00.
Predigttext: Gen 50,...
#016 Lasst uns beten - Erfahrungen aus Taizé
In dieser Folge spricht Svenja mit Octavia über Sinn und Zweck des Gebets, ihre Erfahrungen in Taizé und die Schwierigkeiten, Frieden zu finden.
...
#015 Chemnitz - Glauben, lieben, hoffen?
Wir haben uns für diese Folge entschieden, die Predigt für sich selbst stehen zu lassen.
Predigttext: 1Thess 1,2-10
P...
#014 Ab in die Sommerpause - Eure Fragen und wie es weitergeht
In dieser Folge geben wir euch qualifizierte Buchempfehlungen für euren Urlaub, Einblicke in die Tücken der Zusammenarbeit als Schwestern und einen Au...
#013 Worüber reden wir überhaupt? - Theologische Existenz an der Universität
In dieser Folge sprechen wir mit Benedikt über seine Aufgaben als wissenschaftlicher Mitarbeiter, Diskussionskultur in Seminaren und das Zeitschriften...
#012 Trauer im Internet
In dieser Folge spricht Friederike mit Swantje darüber, wie das Internet Trauerprozesse verändert und wie online getrauert wird.
Die Pred...
#011 Back to Basics - Wohin mit der Kirche?
In dieser Folge sprechen wir mit Selma über ihr Sondervikariat, Bereiche, in denen Kirchen sich ändern muss und die Grundaufgabe von Kirche.
#010 Pfarrer im Training - Aus dem Alltag eines Vikars
In dieser Folge spreche wir mit Fabian über Freuden im Vikariat, besondere Momente und den Heiligen Berg von Wuppertal.
Die Predigt begin...
#009 Durch die Brille Gottes schauen
In dieser Folge sprechen wir mit Lena über den natürlichen und geistlichen Menschen, über verurteilende Systeme und die Notwendigkeit, einfach nur zus...
#008 Antisemitismus
In dieser Folge sprechen wir mit Lisa über Antisemitismus.
Leider lag ein Handy in der Nähe, das Störgeräusche verursacht hat. Das tut u...
#007 Das Ich auf der Kanzel
In dieser Folge sprechen wir mit Charlotte über die Rolle der Predigerin/des Predigers.
Die Predigt beginnt bei 5:16 und endet bei 16:50<...
#006 Der Struggle ist real - Theologiestudium abbrechen
In dieser Folge berichtet Friederike von Schwierigkeiten, die ihr im Theologiestudium begegnen und über Wege, damit umzugehen.
Die Predig...
#005 Im Krankenhaus ist Ostern Alltag
In dieser Folge sprechen wir mit Susanne Eggert über ihren Beruf als Krankenhausseelsorgerin und stellen dabei eure Fragen.
Leider hat ei...
#004 Kreuzige ihn! - Texte des Entsetzens
In dieser Folge sprechen wir mit Norbert Nordholt über das Reformiert-sein, Sprachlosigkeit und Texte des Entsetzens.
Die Andacht beginnt...
#003 Kirche, Macht, Gehorsam
In dieser Folge spricht Svenja mit Hanna über Gehorsam und die Chancen und Gefahren von Macht in der Kirche.
Die Kurzpredigt beginnt bei...
#002 The truth will set you free, but first it will piss you off
In dieser Folge sprechen wir mit Käthe über ihr Glaubensverständnis, Predigtgoals und darüber, sich selbst radikal in Frage zu stellen.
D...
#001 Der Theologe ist ein fort und fort Zusammenbrechender?
In dieser Folge sprechen wir über Svenjas Theologiestudium, zerrissene Geister und den Zusammenhang von Glaube und Theologie.
Die Predig...
#000 Worum geht es? - Podcast-Teaser
Wir starten ein Experiment. 2 Jahre zu spät springen wir auf den Podcast-Zug auf. Wir, das sind Friederike und Svenja, zwei Theologiestudentinnen aus...