Einführung in die Optik (LMU)

Kanal-Details

Einführung in die Optik (LMU)

Einführung in die Optik (LMU)

Ersteller: Prof. Dr. Wolfgang Zinth

Vorlesung zu Konzepten und experimentellen Methoden in der Optik: Elektromagnetische Wellen, geometrische Optik, Reflexion und Transmission, Absorption, Polarisation, Wellenoptik, Fourier-Optik, Beugung und Interferenz, Anwendung (z.B. optische Geräte, Interferometer).

DE Deutschland Bildung

Neueste Episoden

30 Episoden
Elektromagnetische Wellen - Fortsetzung

Elektromagnetische Wellen - Fortsetzung

In der dritten Vorlesung werden die komplexe Schreibweise von Wellen und die Maxwellgleichungen vergestellt. Die räumlichen Beziehungen zwischen E, B,...

2018-03-14 14:01:12 01:27:37
Herunterladen
Absorption, Grenzflächen

Absorption, Grenzflächen

In dieser Vorlesung wird das Verhalten von Licht in Medien diskutiert. Am Anfang stehen dabei zwei Experimente zur Dispersion und Absorption in Medien...

2018-03-14 02:41:16 01:23:31
Herunterladen
Beugung am Gitter

Beugung am Gitter

In dieser Vorlesung wird die Beugung am Gitter in mehreren Experimenten erklärt. Dabei werden 1D-, 2D-Gitter und Kristalle behandelt. Den Abschluss bi...

2018-03-14 02:28:11 01:34:08
Herunterladen
Interferenz I

Interferenz I

Aus technischen Gründen fehlt die erste Hälfte der Vorlesung. In der zweiten Hälfte werden verschiedene Anwendungen der Interferometrie und und versch...

2018-03-14 02:11:15 00:50:03
Herunterladen
Fourieroptik und Polarisation I

Fourieroptik und Polarisation I

Im ersten Teil der Vorlesung wird die Fourieroptik an Experimenten und der Theorie erläutert. Nach einer kurzen Erklärung der Holographie, werden die...

2014-01-29 03:36:54 01:27:36
Herunterladen
Beugung I

Beugung I

In dieser Vorlesung werden grundlegende Phänomene und Prinzipien der Beugung besprochen.

2014-01-29 03:33:44 01:32:29
Herunterladen
Linsenfehler II, Blenden

Linsenfehler II, Blenden

In dieser Vorlesung wird zu Beginn auf die Farbfehler von Linsen und ihre Korrektur eingegangen. Danach werden andere Aberrationen experimentell und p...

2014-01-29 03:32:18 01:28:48
Herunterladen
Matrizenmethode II, Linsenfehler I

Matrizenmethode II, Linsenfehler I

In dieser Vorlesung wird der Matrizenformalismus abschließend behandelt, mit Beispielen zu dicken Linsen, der Berechnung von Hauptebenen und Teleobjek...

2014-01-29 03:31:51 01:27:53
Herunterladen
Linsen, Matrizenmethode I

Linsen, Matrizenmethode I

In hauptsächlich mathematischer Betrachtungsweise werden die Abbildung durch eine brechende Kugelfläche, durch eine Linse und durch Linsensysteme beha...

2014-01-29 03:31:27 01:28:33
Herunterladen
Prisma, Abbildungen

Prisma, Abbildungen

Die Vorlesung beginnt mit Experimenten und der mathematischen Betrachtung von Prismen. Danach werden optische Phänomene der Atmosphäre, vor allem der...

2014-01-29 03:30:53 01:32:09
Herunterladen
Geometrische Optik - Einführung

Geometrische Optik - Einführung

Zu Beginn der Verlesung wird das Kapitel Streuung abgeschlossen, bevor mit dem Fermatschen Prinzip die Grundlage der Geometrischen Optik besprochen wi...

2014-01-29 03:30:14 01:30:01
Herunterladen
Optische Wellenleiter, metallische Reflexion und Streuung

Optische Wellenleiter, metallische Reflexion und Streuung

In dieser Vorlesung wird die Lichtleitung in Glasfasern diskutiert und anhand von Experimenten erläutert. Im zweiten Teil der Vorlesung wird die Entst...

2014-01-29 03:29:42 01:28:38
Herunterladen
Evaneszente Wellen und elektrische Wellenleiter

Evaneszente Wellen und elektrische Wellenleiter

In dieser Vorlesung werden Phänomene und Anwendungen von evaneszenten Wellen besprochen. Desweiteren werden elektrische Wellenleiter mathematisch und...

2014-01-29 03:29:00 01:24:34
Herunterladen
Licht an Grenzflächen

Licht an Grenzflächen

In der siebten Vorlesung wird das Verhalten elektromagnetischer Wellen anhand der Randbedingungen berechnet. Daraus ergeben sich das Reflexionsgesetz,...

2014-01-29 03:28:23 01:24:13
Herunterladen
Dispersion

Dispersion

Das Thema der fünften Vorlesung ist Dispersion: Das atomare Modell zur Dispersion wird vorgestellt und die Dispersion von Natrium anhand eines Versuch...

2014-01-29 03:26:56 01:21:37
Herunterladen
Phasen- und Gruppengeschwindigkeit

Phasen- und Gruppengeschwindigkeit

In der vierten Vorlesung wird nach einem Versuch zur experimentellen Bestimmung der Wellenlänge von Licht auf die "Unschärfebeziehung" von Licht einge...

2014-01-29 03:26:24 01:26:51
Herunterladen
Maxwellgleichungen und elektromagnetische Wellen

Maxwellgleichungen und elektromagnetische Wellen

In der zweiten Vorlesung wird anhand von Experimenten der Welle/Teilchen-Dualismus erläutert, bevor mit den Maxwell-Gleichungen die Lösungen der Welle...

2014-01-29 03:24:40 01:26:21
Herunterladen
Einleitung - historischer Überblick

Einleitung - historischer Überblick

Geschichte der Optik, Licht als Welle oder Teilchen, Lichtgeschwindigkeit

2014-01-29 03:24:01 01:06:08
Herunterladen
Beugung II

Beugung II

In dieser Vorlesung wird die mathematische Betrachtung der Beugung vervollständigt und danach auf Beispiele wie den langen Spalt, eine Rechteckblende...

2012-12-13 16:00:00 01:29:22
Herunterladen
Photoeffekt II

Photoeffekt II

Der erste Teil der Vorlesung handelt vom Welle-Teilchen-Dualismus und den Welleneigenschaften von Teilchen. Danach werden Anwendungen des Photoeffekts...

2012-02-08 05:00:00 01:30:51
Herunterladen
Photoeffekt I

Photoeffekt I

Nach der Erklärung eines weiteren optischen Phänomens, des Brockengespensts, werden zwei Versuche zum Photoeffekt gezeigt. Im weiteren Verlauf werden...

2012-02-06 00:00:00 01:21:11
Herunterladen
Gaußsche Bündel

Gaußsche Bündel

Nach zwei Experimenten zur Ausbreitung von Laserlicht und der Fokussierbarkeit von Laserlicht wird die Ausbreitung von Gaußschen Bündeln mathematisch...

2012-02-01 05:00:00 01:25:34
Herunterladen
Nichtlineare Optik

Nichtlineare Optik

In dieser Vorlesung wird die nichtlineare Optik behandelt: Aus der nichtlinearen Polarisation wird die Wellengleichung mit Nichtlinearität hergeleitet...

2012-01-29 16:00:00 01:31:23
Herunterladen
Polarisation III

Polarisation III

In dieser Vorlesung wird die Betrachtung der Doppelbrechung abgeschlossen. Der erste Punkt ist hierbei die wichtige Anwendung der lambda/2- und lambda...

2012-01-24 16:00:00 01:28:49
Herunterladen
Polarisation II

Polarisation II

Leider haben wir hier noch große Probleme mit dem Ton, wir hoffen das noch verbessern zu können.

2012-01-22 23:00:00 01:33:24
Herunterladen
Anwendung Interferenz und Auflösungsvermögen

Anwendung Interferenz und Auflösungsvermögen

In dieser Vorlesung werden weitere Aspekte des Fabry-Perot vorgestellt. Danach werden die Auflösungsvermögen verschiedener optischer Geräte verglichen...

2012-01-15 23:00:00 01:29:18
Herunterladen
Interferenz II

Interferenz II

In dieser Vorlesung werden weitere Interferometertypen vorgestellt. Danach werden Interferenzen dünner Schichten betrachtet und deren Anwendung bei di...

2012-01-10 16:00:00 01:27:42
Herunterladen
Beugung III

Beugung III

In dieser Vorlesung werden Beugungsphänomene an Mehrfachobjekten genauer untersucht. Als einfaches Beispiel dient der Doppelspalt, der zweite Teil beh...

2011-12-18 16:00:00 01:29:39
Herunterladen
Optische Geräte II

Optische Geräte II

Diese Vorlesung handelt von vergrößernden optischen Geräten. Als erstes werden die Lupe und das Mikroskop erklärt und gezeigt, bevor Fernrohre genau b...

2011-12-07 05:00:00 01:31:00
Herunterladen
Optische Geräte I

Optische Geräte I

Der erste Teil der Vorlesung handelt von abbildenden optischen Geräten wie Projektionsapparat oder Overheadprojektoren, bzw. Aufnahmegeräten wie Digit...

2011-12-05 00:00:00 01:36:19
Herunterladen
0:00
0:00
Episode
Kein Titel verfügbar
Keine Kanalinfo